
Jay
HCA Piano/Spieltechnik
Meiner Meinung nach die meistüberschätzteste Marke überhaupt.Juhu! Übernächste Woche darf ich wieder mal Steinway spielen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Meiner Meinung nach die meistüberschätzteste Marke überhaupt.Juhu! Übernächste Woche darf ich wieder mal Steinway spielen
Zu erst aber mal: er hat sich gleich beim ersten Treffen für seinen Ton entschuldigt und auch die (privaten) Hintergründe genannt.
Technisch haben wir's dann so gelöst, dass der zweite Sänger am Freitag einfach ne MIDI-Spur programmiert hat und bei 6 Songs ein Sequencer mitlief, der die Bläser und ein paar Strings getriggert hat.
p.s.: ich bin drauf und dran, die Initiative 'say no to sampled horns' wieder ins Leben zu rufen.
Nur von "Keyboardern" wird verlangt, daß sie bei Bedarf wie alles mögliche klingen müssen (und auch noch gleichzeitig).
Meiner Meinung nach die meistüberschätzteste Marke überhaupt.![]()
Is doch wahr.Alter Miesmacher...![]()
Stimmt es, dass man die Kunststoffracks stabil übereinander stapeln kann? So könnte ich ja nach dem Baukastenprinzip später auch noch andere Klangerzeuger etc. mitnehmen (oder halt zuhause lassen)... und hätte halt einfach mehrere Racks. Oder ist das unpraktisch?
Gibt es bei meinem Setup irgendeinen Grund ein Volumenpedal zu nehmen und kein Expressionpedal? Und außerdem: Welches Expressionpedal ist empfehlenswert UND kompatibel mit meinem Doepfer?
Yamaha baut schon nette GeräteFakt ist: einen Bösendorfer schlägt nichts.
Ob Kunstoff oder Holz, da streiten sich immer die Geister. Man kann Holzcases auch stapeln, da gibt es auch Stapelfüße, um sie sicher übereinander zu positionieren. Wäre also nicht nur das Argument. Kunstoffcases sind genauso stabil, solange man nicht drauf herumspringt, aber auf jeden Fall leichter.Erstens brauche ich für ein Rack-Teil natürlich ein Rack ;-) Ich bin mir jedoch sowohl bezüglich des Materials (Kunststoff wie Gator/SKB oder Holzcase) sowie bezüglich der Größe nicht sicher.
.... Also würden mir 2 HE ja reichen....
Stimmt es, dass man die Kunststoffracks stabil übereinander stapeln kann? So könnte ich ja nach dem Baukastenprinzip später auch noch andere Klangerzeuger etc. mitnehmen (oder halt zuhause lassen)... und hätte halt einfach mehrere Racks. Oder ist das unpraktisch?
Das Volumepedal regelt nur die Gesamtlautstärke, und bei Stereo würden dort 2 Kabel hin und 2 Kabel weiter zum Mixer gehen. Nicht nur deswegen ist ein Expressionpedal einfacher vom Handling sondern auch flexibler, weil Du z.B. damit auch nur die Lautstärke eines Layers regeln könntest und natürlich auch beliebige andere Controller darüber steuern könntest, und Du brauchst nur ein Kabel!Außerdem habe ich noch eine Frage bzgl. Expression/Volumenpedal:
...die Frage: Volumen oder Expression? Gibt es bei meinem Setup irgendeinen Grund ein Volumenpedal zu nehmen und kein Expressionpedal? Und außerdem: Welches Expressionpedal ist empfehlenswert UND kompatibel mit meinem Doepfer?
Aber es liegt wirklich viel an der PA. Je nachdem, was man da hat, klingt es schon unterschiedlich.