Klassenunterricht Percussion in der Grundschule

  • Ersteller tritonus19
  • Erstellt am
T
tritonus19
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.12.23
Registriert
20.01.09
BeitrÀge
77
Kekse
0
Hallo!

Ich suche empfehlenswerte Literatur fĂŒr Percussion in der Grundschule. Meine bisherigen Recherchen waren leider nicht so erfolgreich, ich habe zwar viel zum Thema Bodypercussion gefunden, aber weniger Material zum Musizieren auf „echten“ Instrumenten wie Handtrommeln, Xylophonen, KlangstĂ€ben, Boomwhackers, Triangel und diversen weiteren Percussion-Instrumenten.

Ich suche das Material fĂŒr den Instrumentalunterricht an einer Grundschule fĂŒr unterschiedliche GruppengrĂ¶ĂŸen. Bisher habe ich mir die ganzen StĂŒcke immer selbst ausgedacht, aber dies kostet einfach zu viel Zeit, wenn man es langfristig betrachtet.

Vielleicht kennt ihr ja eine gute StĂŒcksammlung fĂŒr solche Zwecke, gerne auch Lieder mit Gesang, sodass man sowohl singen als auch auf Instrumenten begleiten kann.

Freue mich ĂŒber Tipps!
Liebe GrĂŒĂŸe
 
Eigenschaft
 
Hi
Such mal nach
Karl Foltz "So klingt es fein"
Das Buch gibt es wohl nur noch antiquarisch.

Es enthÀlt "BausteinsÀtze" zu einer vielfÀltigen Sammlung von Liedern. Die sind gut durchdacht, klingen sehr schön und bieten eine Menge flexibler Gestaltungsmöglichkeiten mit Stabspielen, Triangeln, Schlaghölzern, Trommeln, Kinderpauken, Blockflöten ...
BausteinsĂ€tze heißen diese von Karl Foltz sehr unterschiedlich komponierten Arrangements, weil um einen "Kernsatz" herum andere angebotene Stimmen ad.lib. hinzugenommen oder weggelassen werden können und dadurch an die Gruppensituation angepasst werden können. Die einzelnen Stimmen eines Satzes sind in den meisten FĂ€llen unterschiedlich schwer, so dass diese SĂ€tze fĂŒr verschiedene Leistungsstufen genutzt werden können, bzw. das LeistungsgefĂ€lle einer Klasse ĂŒberbrĂŒckt werden kann.

Das Buch ist kein Notenbuch fĂŒr Kinder/SchĂŒler. Es ist eine Sammlung kompakter Partituren, in die man sich erst einmal einlesen muss. Karl Foltz brachte seinen SchĂŒlern das Musizieren die meiste Zeit ohne Noten bei und skizzierte nur hin und wieder etwas an die Tafel. Das gab ihm den Freiraum, flexibel auf die Unterrichtssituation und den Leistungsstand der Kinder zu reagieren. Dabei setzte er die Elemente seiner BausteinsĂ€tze in den unterschiedlichsten Kombinationen ein. Außerdem komponierte er auch mal spontan eine neue Stimme dazu. Die BausteinsĂ€tze sind der Extrakt jahrelanger in Unterrichtspraxis erlangter Erfahrungen und bieten viele Anregungen, andere Lieder in Ă€hnlicher Weise zu arrangieren. Obwohl das Buch bereits mehrere Jahrzehnte auf dem Buckel Ă€hm BuchrĂŒcken ;-) hat und sicherlich nicht mehr jedes Lied den heutigen Zeitgeschmack trifft, finde ich es immer noch attraktiv, weil es so viele zeitlose musikalische Ideen enthĂ€lt, die man mit etwas Übung auf neue Lieder und Texte ĂŒbertragen kann. Genau das wollte er erreichen: dem Lehrer ein flexibles Handwerkszeug fĂŒr die Arbeit mit Kindern an die Hand geben, mit dem man/frau kreativ arbeiten kann.

Boomwhackers gab es zu der Zeit, in der das Buch entstand noch nicht. Sonst hĂ€tte K.F. dafĂŒr garantiert auch Musik geschrieben. In den BausteinsĂ€tzen steckt aber auch fĂŒr den Einsatz dieser Instrumente die ein oder andere Möglichkeit. Ich habe das Buch gerade durchgeblĂ€ttert und denke, dass sich die ein oder andere Xylophon-Begleitung in einer Grundschulgruppe mit Boomwhackers umsetzen lĂ€sst.

Wenn Du das Buch irgendwo ergattern kannst, greif zu.
Bei Fragen helfe ich gerne weiter.

Gruß
Lisa
 
In diesem Ufo https://www.musiker-board.de/forum/musikpÀdagogik.821/ könntest du vielleicht auch noch mehr Antworten bekommen... Hiermit bekommst du die offizielle Crosspost-Erlaubnis eines Moderators!!! ;)

FĂŒr Boomwhackers gibt es eine Menge, da kannst du auch Orff-Kram z.T nutzen. Bei Sonor auf der Homepage gibt es sogar einige Noten fĂŒr lau... http://de.sonor.com/media/ und dann links unten die "OrffSongdatenbank" anclicken. Da mĂŒsste einiges mit deiner Bestzung funktionieren...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
4K
cello und bass
cello und bass

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben