klassischer gesang... was fĂŒr mich oder eher nicht

  • Ersteller Amaranth
  • Erstellt am
naja ich habs wohl versucht umzustetzen was ihr sagt, bin mal gespannt wies sich bei der nÀchsten aufnahme meiner GL anhört..

was sagt ihr eigentlich zu meiner ersten aufnahme
 
Also so "böse" ist das LÀcheln nicht - ich muss mich immer wieder ans LÀcheln erinnern lassen. Scheinbar brauche ich das... und zwar um den Klang zu "kriegen". Naja, jeder ist anders.
@Bell: Runder schmaler Mund ist ja eher in unteren oder mittleren Lagen, in höheren Regionen dann eher LÀcheln. So lerne ichs u. bei mir funktioniert das ganz gut.

Der Tipp mit dem "durch die Nase denken" ist bei jemanden, der (angeblich) nÀselt ganz gefÀhrlich; da wirds ja noch schlimmer.

Versuch doch mal den Unterschied zwischen einem "Yippiiiieeeeehhh" (ein sehr breites i) und einem "vis-a-viiiiiis" herauszuarbeiten. Das erstere ist vermutlich zu flach und breit. Letzteres könnte eher hinkommen. Und wie schon die anderen sagen: Zunge locker lassen - die macht schon von alleine, was sie braucht.
Zu viel denken u. ausprobieren geht nach hinten los. (Und aus eigener Erfahrung beim angestrengten Arbeiten am i: Muskelkater in der Zunge ist grauslich!!! - Nicht zu empfehlen!)

LG saxycb
 
Danke Saxy! =)
Genau das gleiche meinte ich auch....diese "LÀchel"-Stellung kann einem helfen, in die Maske hineinzukommen, das sollte man nicht zu extrem machen (also nicht lachen, okay? :D), aber son zaghaftes lÀcheln, verbunden mit staunenden Augen ist gar nicht so gefÀhrlich, oder?
Also meine Gesangslehrerin erinnert mich da auch noch oft dran, wenn's ab c''' nach oben geht.

...
 
Bei mir fĂŒhrt die LĂ€chelstellung unweigerlich dazu, dass ich auch Kopf- und Mischstimme anbelte. (...was auch coool klingt aber) Dann wird ein f'' schon sehr anstrengend. DrĂŒber hinaus komme ich nur, wenn ich lang denke und bloß nicht lĂ€chle.
Mal wieder so ein Punkt, der von SĂ€nger zu SĂ€nger verschieden ist und nach hinten losgehen kann ;)
 
Bei mir fĂŒhrt die LĂ€chelstellung unweigerlich dazu, dass ich auch Kopf- und Mischstimme anbelte. (...was auch coool klingt aber) Dann wird ein f'' schon sehr anstrengend. DrĂŒber hinaus komme ich nur, wenn ich lang denke und bloß nicht lĂ€chle.
Mal wieder so ein Punkt, der von SĂ€nger zu SĂ€nger verschieden ist und nach hinten losgehen kann ;)

Hallo Ice,

ich glaub, ich weiß sogar, was du meinst - obwohl ich es nicht ganz so reproduzieren kann. Das sind aber zwei unterschiedliche Arten von LĂ€cheln. Einmal verhaltener, einmal offener breiter - aber das ĂŒber Internet jetzt erklĂ€ren... nö, das wird, glaub ich, nichts. Richtet höchstens mehr Schaden an als Nutzen.

LG saxycb
 
@Bell: Runder schmaler Mund ist ja eher in unteren oder mittleren Lagen, in höheren Regionen dann eher LÀcheln. So lerne ichs u. bei mir funktioniert das ganz gut.

Tja, liebe saxy, da sieht manÂŽ s wieder, beim Gesang gibt es keine einheitliche Schule - ich habe es genau anders herum gelernt, also runder, schmaler Mund in oberen Lagen, das LĂ€cheln hingegen in der Tiefe. Funktioniert bei mir auch gut und klingt vor allem klingt es gut.

Ich denke, man muss einfach ausprobieren, was einem liegt, und sich entscheiden, ob man den Klang dann auch mag.....
schöne GrĂŒĂŸe
Bell
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben