N
Nosti
Registrierter Benutzer
Hallo alle zusammen, bevor ich mein Problem schildere noch eine kurze Vorgeschichte...
ich spiele seit Anfang meiner musiklaischen Ausbildung auf einem Klavier das wir sehr günstig von der Musikschule erstanden haben. Vorher gehörte es einer Bekannten, nachdem die Frau verstorben ist wollte niemand das Klavier haben und wir haben es für 100 DM von der Musikschule bekommen. Jetz werden einige sicherlich denken "oh Gott was denn das für einen Schüssel" aber ist halt so.
Ich werde heut abend mal genauere Angaben und ein paar Bilder zum Klavier machen. Eins weis ich aber schon, das gute Stück ist mindestens 80 Jahre alt.
Das Instrument hat schon bisschen gelitten, bei der Renovierung der Wohnung wurde es von der alten Dame nicht abgedeckt und die Handwerker standen wohl auch mal drauf, anders kann ich mir den Abdruck vom Kronkorken und der Schuhe nicht erklären. Alles in allem ist der äußere Zustand nicht wirklich schön aber es ist halt mein Klavier.
Bis vor kurzem hat auch alles tadellos funktioniert. Jetz hab ich das Problem das der Schlaghammer beim "h" nichtmehr richtig fest ist und dann die nebenliegende Saite mit erwischt. Das ganze endet dann in einem dumpen Ton oder in einem Klirren. Kann man da irgendetwas gegen unternehmen? Eventuell eine Möglichkeit den Schlaghammer wieder zu fixieren.
Eine richtige Reperatur ist wirschaftlich gesehn wohl nicht sinnvoll, aber es hat halt einen großen persönlichen Wert für mich.
Grüße
ich spiele seit Anfang meiner musiklaischen Ausbildung auf einem Klavier das wir sehr günstig von der Musikschule erstanden haben. Vorher gehörte es einer Bekannten, nachdem die Frau verstorben ist wollte niemand das Klavier haben und wir haben es für 100 DM von der Musikschule bekommen. Jetz werden einige sicherlich denken "oh Gott was denn das für einen Schüssel" aber ist halt so.
Das Instrument hat schon bisschen gelitten, bei der Renovierung der Wohnung wurde es von der alten Dame nicht abgedeckt und die Handwerker standen wohl auch mal drauf, anders kann ich mir den Abdruck vom Kronkorken und der Schuhe nicht erklären. Alles in allem ist der äußere Zustand nicht wirklich schön aber es ist halt mein Klavier.
Bis vor kurzem hat auch alles tadellos funktioniert. Jetz hab ich das Problem das der Schlaghammer beim "h" nichtmehr richtig fest ist und dann die nebenliegende Saite mit erwischt. Das ganze endet dann in einem dumpen Ton oder in einem Klirren. Kann man da irgendetwas gegen unternehmen? Eventuell eine Möglichkeit den Schlaghammer wieder zu fixieren.
Eine richtige Reperatur ist wirschaftlich gesehn wohl nicht sinnvoll, aber es hat halt einen großen persönlichen Wert für mich.
Grüße
- Eigenschaft