Kleine Rose im Asphalt

  • Ersteller Jongleur
  • Erstellt am
J
Jongleur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.07.25
Registriert
17.06.10
BeitrÀge
3.978
Kekse
14.055
Ort
Berlin
Dieser Text ist kein Experiment. Ein Freund + bekannter SĂ€nger bat nach Jahren der Stille um einen neuen Text. Hier ein erster Versuch. Ich bitte vorab um Euer ungehemmtes Feedback. BerĂŒhrt euch der Text persönlich?

Falls nicht, wĂ€re ich fĂŒr einen Hinweis dankbar. Zu traurig? Zu sprunghaft? Zu lang?đŸ€”

FEUERROT BESCHIRMT

Kein Mond ist wie der andere
Sturm singt und Sturm verklingt
Wieder such ich unterm Himmelsgrau
Mein woher und dein wohin


Bin ich wirklich noch so liebesblind
Verstrickt in Einsamkeit?
Wir fanden uns wie Laub im Wind
Es ist Indiansummertime - ich seh

Regen, nichts als Regen und
Feuer, Feuer, Feuerrot


beschirmt stehn wir da
Mein Kopf auf weichem Haar
Dein Mund an meinem Hals
Kleine Rose im Asphalt


Kein Tag ist wie der Andere
Kein Mensch bleibt wie er ist
Du wandelst dich wie Tageslicht
Und immer trifft es mich

„Schau in den Spiegel“ sagst du nur
und die WohnungstĂŒr, sie knallt
nickend seh ich vom Balkon die Spur
aller TrÀnen auf Asphalt

Regen, nichts als Regen und
Feuer, Feuer, feuerrot

Beschirmt stehn wir da
Mein Kopf auf weichem Haar
Dein Mund an meinem Hals
Kleine Rose im Asphalt


SOLO

Kein Mond ist wie der andere
Sturm singt und Sturm verklingt
Wie find ich unterm himmelsgrau
Mein woher und dein wohin?

Regen, nicht als Regen und
Feuer, Feuer, Feuerrot

beschirmt stehn wir da
Mein Kopf auf weichem Haar
Dein Mund an meinem Hals
Kleine Rose im Asphalt


mein Kopf auf deinem Haar
Dein Mund an meinem Hals
Kleine Rose im Asphalt
Kleine Rose im Asphalt
Kleine Rose im Asphalt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Boah, also zuerst dachte ich, was ist das denn, hat der Jongleur ein Phrasenschwein zu fĂŒttern...?

Dann Augen gerieben, nochmal richtig gelesen (soll ja helfen). Und ja, es schrammt hier und da am Kitsch entlang, aber immer nur so eben und dann ist es einfach schön. Wer wĂŒrde nicht gerne in genau der Situation verweilen, die hier den Refrain ausmacht?

Die Interpretation wird ihr Übriges tun. Ich hoffe nur, dass keine Deutschpop-Affenkomposition den Moment versaut.

Eine Frage noch: Ist das fast wörtliche Meinecke-Zitat "Und immer trifft es mich" Absicht..?
 
  • GefĂ€llt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Also, berĂŒhren tut mir der Text, der hat was. Traurig ist es ein bisschen stimmt, auch sehr nachdenklich und tiefgrĂŒndig.

Ich wĂŒrde den Ref etwas erweitern. Der scheint mir zu kurz und dann direkt wieder viel Strophe.. da ist dann mehr Strophe als Ref.

Und diese Strophe hier, wĂŒrde ich vielleicht so Ă€ndern:

„Schau in den Spiegel“ sagst du nur
und die WohnungstĂŒr, sie knallt
nickend seh ich vom Balkon
die Spur von TrÀnen auf Asphalt"

Wobei da hast du dann ja da auch Asphalt. Den haste ja schon im REF...
Vielleicht so?

„Schau in den Spiegel“ sagst du nur
und die WohnungstĂŒr, schlĂ€gt zu
nickend seh ich vom Balkon
den Weg einer TrÀnenspur

Ich hoffe du bist mir jetzt nicht böse, dass ich es etwas umgedichtet hab.â˜ș

Sehr schönes Lied! LG

PS: Stehe wenn es Jemand sucht auch gerne fĂŒr cowriting zur VerfĂŒgung.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein reines "Blitzicht" Feed Back /erster Gedanke, der mir kam: Hat das was mit "Rosen im Asphalt" von Wolf Maahn zu tun?

Der Titel ist halt sehr unique. Kann von Relevanz sein, muss aber nicht....
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Liebe Foren-Freunde, ich werde auf alle eure Gedanken nĂ€her eingehen ZunĂ€chst herzlichen Dank fĂŒr die zahlreichen ⭐e!! :love:

Zu den Songs von Ulla Meinecke und Wolf Maahn gibt es aus meiner Sicht keine inhaltlichen Parallelen‚

Ich will aber nicht ausschließen, dass sich vielleicht beide Phrasen ĂŒber die angesprochenen Songs besonders angenehm in mein Unterbewusstsein geschlichen haben.

Aber wenn man die Texte vergleicht, stellen sich völlig andere Inhalte dar, Ich könnte nun sicher Ă€ndern - aber sollte man die Phrasen „Über den Wolken“ oder „Gestern war’s“ kĂŒnftig meiden, weil das an die Bestles oder Reinhard Mey erinnert? Nein! Mich reizt es eher, gĂ€ngigen Phrasen, neue Deutungen abzuringen. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann nicht vermeiden, dass sich mal was wiederholt. Die Sprache hat auch ihre Grenzen und irgendwann ist halt schon einmal alles gesagt worden.
Wenn es einem nun auffĂ€llt und selber ( und nur dann ) stören wĂŒrde, hĂ€ttest du in dem besagten Fall von Rose im Asphalt ja auch Blume im Asphalt nehmen können,
damit es zu keinem ungewollten Abgleich, keiner Assoziation kommt.
Wobei wie du schon gesagt hast und das sehe ich auch so, die darauf folgenden Worte ja auch wichtig sind
und die dann einen ganz anderen Zusammenhang oder eine ganz andere Geschichte bilden.

Insofern finde ich das nicht problematisch.

Hat die Maite das nicht letzten bei einem song gemacht, alles bekannte Phrasen zusammen zu einem Song zu machen? Hat mir nur Jemand erzÀhlt, habe ich
nun nicht recherchiert. :)

Wir können ja mal ein Forumssong mit Phrasen schreiben und dann zusammen fassen. Muß aber Sinn ergeben. Das wĂ€re doch lustig.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Boah, also zuerst dachte ich, was ist das denn, hat der Jongleur ein Phrasenschwein zu fĂŒttern...?

Dann Augen gerieben, nochmal richtig gelesen (soll ja helfen). Und ja, es schrammt hier und da am Kitsch entlang, aber immer nur so eben und dann ist es einfach schön. Wer wĂŒrde nicht gerne in genau der Situation verweilen, die hier den Refrain ausmacht?
Ja, ich beginne durchaus gern mal mit einer Phrase, da das allen einen besonders leichten Einstieg ermöglicht. Aber von Anfang an verstecke ich Fremdkörper in den scheinbar klaren Bildern. Ich zeige meine eigenen Irritationen! Das ist wahrscheinlich mein Hauptmotiv zu schreiben! đŸ€”
Die Interpretation wird ihr Übriges tun. Ich hoffe nur, dass keine Deutschpop-Affenkomposition den Moment versaut.
Nein, im gewĂŒnschtren Falle wohl kaum!


Also, berĂŒhren tut mir der Text, der hat was. Traurig ist es ein bisschen stimmt, auch sehr nachdenklich und tiefgrĂŒndig.
Kein Einspruch!
Ich wĂŒrde den Ref etwas erweitern. Der scheint mir zu kurz und dann direkt wieder viel Strophe.. da ist dann mehr Strophe als Ref.
So kann man das machen! :great:

Aber man kann wiederum auch mit einem besonders kurzen Chorus Spannung und Aufmerksamkeit schaffen. Das Alter macht einsilbigâ€ŠđŸ€”
Und diese Strophe hier, wĂŒrde ich vielleicht so Ă€ndern:

„Schau in den Spiegel“ sagst du nur
und die WohnungstĂŒr, sie knallt
nickend seh ich vom Balkon
die Spur von TrÀnen auf Asphalt"

Wobei da hast du dann ja da auch Asphalt. Den haste ja schon im REF...
Vielleicht so?

„Schau in den Spiegel“ sagst du nur
und die WohnungstĂŒr, schlĂ€gt zu
nickend seh ich vom Balkon
den Weg einer TrÀnenspur

Ich hoffe du bist mir jetzt nicht böse, dass ich es etwas umgedichtet hab.â˜ș

Nein, ich bin ĂŒberhaupt nicht beleidigt ‚ zumal deine Änderung Sinn macht! UND auch mich zu einer Änderung veranlasst hat:

Schau in den Spiegel“ sagst du nur
und der Knall der WohnungstĂŒr, verhallt
nickend seh ich vom Balkon
eine kleine Rose im Asphalt.,,

und Regen.,,, usw

Wenn es einem nun auffĂ€llt und selber ( und nur dann ) stören wĂŒrde, hĂ€ttest du in dem besagten Fall von Rose im Asphalt ja auch Blume im Asphalt nehmen können,
Da, liebe @Juna2023 , hast du vielleicht eine Feinheit ĂŒbersehen



Regen, nichts als Regen und / Feuer, Feuer, / Feuerrot beschirmt stehn wir da


Das ist MEIN heimlicher Diamant. Ich hoffe, dem Komponisten gelingt es, diese Passage hervorzuheben!

Einer Anregung folgend, die mir @Tygge ins PF schickte, suchte ich abstrakte Bilder zu meiner Idee 


 und sah ein Paar unter einem roten Schirm
 und die BrĂŒcke zu „beschirmt“ und „Rose“ war gelegt ,,, ab da bekam ich eine GĂ€nsehaut nach der anderen beim Schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hat die Maite das nicht letzten bei einem song gemacht, alles bekannte Phrasen zusammen zu einem Song zu machen? Hat mir nur Jemand erzÀhlt, habe ich
nun nicht recherchiert. :)

Wir können ja mal ein Forumssong mit Phrasen schreiben und dann zusammen fassen. Muß aber Sinn ergeben. Das wĂ€re doch lustig.

Ich verstehe unter „Phrase“ vermutlich etwas anderes: Eine Phrase bedeutet ursprĂŒnglich ein zusammengehöriges Satz-Element. Aus diesem Maßstab hat sich spĂ€ter leider ein Schimpfwort entwickelt.

Man kann jeden Text in Phrasen aufteilen und so viel leichter die Bauart eines Textes ĂŒberschauen
:opa: Ich benutzte derartige Phrasen beim Lesen, um beispielsweise Rilke besser und schneller lernen und verstehen zu können!


:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe unter „Phrase“ vermutlich etwas anderes: Eine Phrase bedeutet ursprĂŒnglich ein zusammengehöriges Satz-Element. Aus diesem Maßstab hat sich spĂ€ter leider ein Schimpfwort entwickelt.

Man kann jeden Text in Phrasen aufteilen und so viel leichter die Bauart eines Textes ĂŒberschauen
:opa: Ich benutzte derartige Phrasen beim Lesen, um beispielsweise Rilke besser und schneller beim Lesen zu verstehen.,, n


:hat:

Achso, ja da meinte ich was anderes. 😄 (y):giggle:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kein Problem, @Juna2023 !

Meine Bedenken: Einerseits könnte eine Reihung von Phrasen wahrscheinlich verblĂŒffend einfach unsere Hilflosigkeit im Umgang mit unserem Leben zeigen! Andererseits wĂŒrde ein Phrasentext am Ende vielleicht selber zum leeren Gerede - zur Phrase?!? đŸ€”

Ich muss dabei an ein Bild denken, wo eine Sau ihrem verblĂŒfften Ferkel erklĂ€rt: „Alle MĂ€nner sind Schweine!“ :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wĂŒrde es ehr zu einer Artikulation der eigenen Unvollkommenheit, UnzulĂ€nglichkeit und Zerbrechlichkeit und ließe somit aber dem Zuhörer ganz viel Raum fĂŒr Eigeninterpretationen.
Denn die Aufmerksamkeit ist vielleicht grĂ¶ĂŸer, wenn der Zuhörer sich stĂ€rker als der Verfasser vorkĂ€me und daraus wĂŒrde eventuell resultierten, dass dadurch wahrscheinlich auch mehr Wille zum Zuhören vorhanden wĂ€re. 😅

Das vorm ersten Kaffee. 😃
 
Denn die Aufmerksamkeit ist vielleicht grĂ¶ĂŸer, wenn der Zuhörer sich stĂ€rker als der Verfasser vorkĂ€me und daraus wĂŒrde eventuell resultierten, dass dadurch wahrscheinlich auch mehr Wille zum Zuhören vorhanden wĂ€re.
Hmâ€ŠđŸ€” erlaubt die Natur ĂŒberhaupt Selbstkritik? Oops, war das jetzt eine selbstkritische Frage? :ROFLMAO:

Ich glaube, ein Dichter (ich liebe diese Bezeichnung) steigt besonders dann in der Gunst, wenn er vor der eigenen TĂŒre kehrt. Aber welcher Dichter kehrt mit den Phrasen Fremder vor der eigenen TĂŒr? đŸ€”

Zeigen wir nicht alle lieber auf unsere NĂ€chsten? Am besten hinter deren RĂŒcken? Habe ich mich mit dieser Behauptung als Dilettant entblĂ¶ĂŸt? Immer wieder neue Fragen. Wann hören die Neuigkeiten endlich auf! :bang:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja Dinge wahrnehmen ohne sie zu bewerten, bzw negativ zu bewerten. Dann ist es kein Zeigen auf den NĂ€chsten sondern ein aufzeigen. 😃 Ein Wink mit dem Zaunpfahl.
Ein hilfreicher Gedanke.
Ein Dichter dichtete dichte Gedichte und erfand damit eine schöne Geschichte.

Endlich Jemand der mich versteht. 😂
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben