I
ImbaDun
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.11.17
- Registriert
- 27.03.09
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 40
Also wie der Titel schon sagt, sind mir einige Fragen aufgekommen seit ich "spiele" (so darf man das bei mir überhaupt net nennen)
Bin 20 Jahre, und wollte seit über einem Jahr schon anfangen E-Gitarre zu lernen, weil ich einfach den Sound von diesen Instrumenten liebe. Diese Liebe hat sich noch um einiges vergrößert, als ich diverse Videos auf Youtube gesehn habe, wo Leute irgendwelche Computerspiele-Songs auf der E-Gitarre nachgespielt haben ;D
Also dachte ich mir, schau ich mich mal bisschen auf der HP von Thomann um, stell mir ein System zusammen und bestell das mal, ohne irgendeine Ahnung zu haben. Ein Bekannter (4 Jahre Banderfahrung) eines Freundes hat mir dann doch ein wenig geholfen, und rausgekommen ist:
- BC RICH Beast Avenge E-Gitarre
Ja, es MUSSTE unbedingt eine Metal-Axt sein, hör bevorzugt auch in dieser Musikrichtung (von Disturbed, Metallica ,.... bis hin zu In Flames, Soilwork, usw usw)
- ZOOM G1, Multieffektgerät für Gitarre
Das kam auf Empfehlung. Ich wollte erst nur so nen MiniAmp, an dem ich halt Kopfhörer anhängen kann. Da meinte halt meine (oben erwähnte) Beratungsperson, dass (weil ich eh erstmal nur mit Kopfhörern spielen will) es ein Multieffektgerät auch tut, und ich dann halt auch gleich Effekte ausprobieren kann.
- Harley Benton CT10 Chromatisches Stimmgerät
Was eigentlich unnötig war, da ich im Nachhinein bemerkt hab, dass im Zoom G1 eins eingebaut ist.
Dann noch Gurt, Security Locks, Kabel, Gitarrenständer, Pleks.
Alles bei thomann gleich bestellt, war unter 500 (womit ich mal gar net gerechnet hab) und dann ist auch alles mal angekommen.
- 1 Woche später dann auch mal den Adapter geholt, damit ich auch die Kopfhörer anstecken kann ^^
- 1 Woche später neue Seiten geholt weil die hohe-e beim stimmen zerberstet ist
Dann konnte es los gehn, hab verschiedene Effekte getestet, bisschen Gitarrero-Demo getestet, paar Tabs versucht....und dann erstmal Brümmer-Buch gekauft ^^
(Noch kleine Info am Rande: Bin erst nach dem thomann-Kauf in dieses Forum gestoßen, ansonsten wär Auswahl wohl anders ausgefallen ^^)
So, langes Gebrabbel, jetzt die Fragen:
1) Was haltet ihr von dem System? Ist damit was machbar, oder bin ich damit gleich verdammt zu scheitern?
2) Zur Gitarre:
Sie ist wunderschön, klingt auch schön (so gut ich das halt beurteilen kann ^^) und ich will sie auf jeden Fall behalten. Das Problem ist nur: Im Sitzen spielen ist die Hölle. Auf dem rechten Bein liegend, drückt es verdammt im Oberschenkel und der Security Lock bohrt sich in Brust. Bei der "klassischen" Haltung auf dem linken Bein liegt sie jedenfalls besser, und kann sie mit dem rechten Bein einklemmen, was eigentlich ganz angenehm zum spielen ist, aber dann ragt der Hals in großem Winkel nach oben, und da was greifen ist noch schwieriger als wenn sie einigermaßen gerade ist.
Im Stehen hab ich das Gefühl, dass der Gurt zu groß ist. Habe ihn schon auf die kleinste Einstellung gebracht und bin selbst auch nicht wirklich klein. (1,85 ca), aber wenn ich mir das Teil umhänge, zieht der Hals extrem nach unten.
Jetzt bin ich halt am überlegen, ob ich mir erstmal noch ne andere Gitarre zulegen sollte, mit der ich im Sitzen spielen kann. (Was ich hier so lese, soll die Pacifica ganz gut sein. Bzw. Kramer soll ja auch gute Einsteigergitarre sein, und ist sehr günstig. Hab jedenfalls beim Gewinnspiel mal mitgemacht ;D)
Oder denkt ihr, dass ich mich daran gewöhnen kann/etwas falsch mache bei der Haltung?
3) Multieffektgerät:
Ist auf alle Fälle ein lustiges Spielzeug, frag mich trotzdem ob es nicht besser wär mir nen normalen Amp zu holen. Weil egal welche Einstellung ich beim ZoomG1 nehme, es klingt immer ein wenig verzerrt, auch wenn ich alles ausstelle und Amp-Simulation anhab... weiß jemand ne Patch-Einstellung für Full-Clean?
3a) Noch kleine Subfrage dazu: Wenn ich mir noch nen Amp dazuhole, würds wahrscheinlich ein Roland Cube 15Watt werden. Dass der gut ist, weiß ich schon ;D Was ich mich frage ist, ob ich im AUX IN meinen Rechner-Soundkarten Output dranhängen kann, um dann GuitarPro Soundspuren mitlaufen zu lassen. Hat das schon mal jemand versucht?
4) Saiten:
Wie schon geschrieben, hab ich gleich beim 1. Stimmen die hohe-e zerstört. Konnte leider nirgends feststellen, welche Dicke diese Saiten hatten, drum hab ich mir einfach mal 10er d'addario gekauft, mit der Anleitung von thomann dann ausgewechselt (ging besser als erwartet ;D)
Jedenfalls haben die E-, A- und D-Saiten dann selbst beim leeren Anschlag immer gegen die Bundstäbchen geschlagen und geschnarrt/gescheppert/kA was es noch für Ausdrücke dafür gibt. Ich denke vorher waren doch wohl eher 9er drauf. Jedenfalls hat es arg genervt, hab dann an der Rückseite 4 Schrauben am Ende des Halses gesehn, aber dann doch net getraut daran rumzuschrauben...will ja net, dass der Hals dann irgendwie schief ist oder so. Deswegen einfach die Bridge ELENDS hoch gestellt. Jetzt kann ich volle Kanne mitn Plek auf die tiefe e durchziehn ohne dass irgendwas schnarrt. Jetzt frag ich mich dabei halt, ob das so eine gute Lösung ist, oder ob die hoch geschraubte Bridge mir beim Spielen Probleme/Schwierigkeiten bereiten könnte oder gar die Gitarre beschädigen. (Hatte schon Angst, die Bridge rauszuschrauben, so hoch ist die ^^)
5) Habe nun schon paar wenige Seiten im Brümmer weiter, und bei den ersten Greif-Übungen tu ich mir schon schwer. War folgendes: Nur hohe-e Seite, Zeigefinger 3. Bund, Ringfinger 5. Bund. Soll ich da den Daumen möglichst unter dem 4. Bund im 90° Winkel zum Hals halten und dann halt Zeigefinger und Ringfinger auseinanderspreizen? Ich versuche immer den Daumen möglichst im 90° Winkel zu halten, um mir nicht gleich was falsches anzugewöhnen, aber im Brümmer-Buch hat er bei genau diesem Griff ca im 45° Winkel (wenn überhaupt) und der ist ca. unter dem 3. Bund. Kann mir da jemand behilflich sein? (Nehme auch gerne Bilder/Zeichnungen ^^)
Ansonsten bin ich halt grad noch am leichte-Tabs üben, was eigentlich ganz lustig ist, aber will halt doch die Basics draufhaben, und das Buch komplett durch"arbeiten".
Gleich noch vorweg: Lehrer kommt leider nicht in Frage, weil es von Arbeitszeiten sehr chaotisch bei mir ist, und auf der anderen Seite ich es hasse, wenn mir fremde Leute bei etwas zusehn/zuhören was ich (noch) überhaupt nicht kann. (War Führerschein schon schlimm genug ^^)
Sorry für den mega-langen Text und ich hoffe auf ein paar Antworten
Da ImbaDun
Bin 20 Jahre, und wollte seit über einem Jahr schon anfangen E-Gitarre zu lernen, weil ich einfach den Sound von diesen Instrumenten liebe. Diese Liebe hat sich noch um einiges vergrößert, als ich diverse Videos auf Youtube gesehn habe, wo Leute irgendwelche Computerspiele-Songs auf der E-Gitarre nachgespielt haben ;D
Also dachte ich mir, schau ich mich mal bisschen auf der HP von Thomann um, stell mir ein System zusammen und bestell das mal, ohne irgendeine Ahnung zu haben. Ein Bekannter (4 Jahre Banderfahrung) eines Freundes hat mir dann doch ein wenig geholfen, und rausgekommen ist:
- BC RICH Beast Avenge E-Gitarre
Ja, es MUSSTE unbedingt eine Metal-Axt sein, hör bevorzugt auch in dieser Musikrichtung (von Disturbed, Metallica ,.... bis hin zu In Flames, Soilwork, usw usw)
- ZOOM G1, Multieffektgerät für Gitarre
Das kam auf Empfehlung. Ich wollte erst nur so nen MiniAmp, an dem ich halt Kopfhörer anhängen kann. Da meinte halt meine (oben erwähnte) Beratungsperson, dass (weil ich eh erstmal nur mit Kopfhörern spielen will) es ein Multieffektgerät auch tut, und ich dann halt auch gleich Effekte ausprobieren kann.
- Harley Benton CT10 Chromatisches Stimmgerät
Was eigentlich unnötig war, da ich im Nachhinein bemerkt hab, dass im Zoom G1 eins eingebaut ist.
Dann noch Gurt, Security Locks, Kabel, Gitarrenständer, Pleks.
Alles bei thomann gleich bestellt, war unter 500 (womit ich mal gar net gerechnet hab) und dann ist auch alles mal angekommen.
- 1 Woche später dann auch mal den Adapter geholt, damit ich auch die Kopfhörer anstecken kann ^^
- 1 Woche später neue Seiten geholt weil die hohe-e beim stimmen zerberstet ist
Dann konnte es los gehn, hab verschiedene Effekte getestet, bisschen Gitarrero-Demo getestet, paar Tabs versucht....und dann erstmal Brümmer-Buch gekauft ^^
(Noch kleine Info am Rande: Bin erst nach dem thomann-Kauf in dieses Forum gestoßen, ansonsten wär Auswahl wohl anders ausgefallen ^^)
So, langes Gebrabbel, jetzt die Fragen:
1) Was haltet ihr von dem System? Ist damit was machbar, oder bin ich damit gleich verdammt zu scheitern?
2) Zur Gitarre:
Sie ist wunderschön, klingt auch schön (so gut ich das halt beurteilen kann ^^) und ich will sie auf jeden Fall behalten. Das Problem ist nur: Im Sitzen spielen ist die Hölle. Auf dem rechten Bein liegend, drückt es verdammt im Oberschenkel und der Security Lock bohrt sich in Brust. Bei der "klassischen" Haltung auf dem linken Bein liegt sie jedenfalls besser, und kann sie mit dem rechten Bein einklemmen, was eigentlich ganz angenehm zum spielen ist, aber dann ragt der Hals in großem Winkel nach oben, und da was greifen ist noch schwieriger als wenn sie einigermaßen gerade ist.
Im Stehen hab ich das Gefühl, dass der Gurt zu groß ist. Habe ihn schon auf die kleinste Einstellung gebracht und bin selbst auch nicht wirklich klein. (1,85 ca), aber wenn ich mir das Teil umhänge, zieht der Hals extrem nach unten.
Jetzt bin ich halt am überlegen, ob ich mir erstmal noch ne andere Gitarre zulegen sollte, mit der ich im Sitzen spielen kann. (Was ich hier so lese, soll die Pacifica ganz gut sein. Bzw. Kramer soll ja auch gute Einsteigergitarre sein, und ist sehr günstig. Hab jedenfalls beim Gewinnspiel mal mitgemacht ;D)
Oder denkt ihr, dass ich mich daran gewöhnen kann/etwas falsch mache bei der Haltung?
3) Multieffektgerät:
Ist auf alle Fälle ein lustiges Spielzeug, frag mich trotzdem ob es nicht besser wär mir nen normalen Amp zu holen. Weil egal welche Einstellung ich beim ZoomG1 nehme, es klingt immer ein wenig verzerrt, auch wenn ich alles ausstelle und Amp-Simulation anhab... weiß jemand ne Patch-Einstellung für Full-Clean?
3a) Noch kleine Subfrage dazu: Wenn ich mir noch nen Amp dazuhole, würds wahrscheinlich ein Roland Cube 15Watt werden. Dass der gut ist, weiß ich schon ;D Was ich mich frage ist, ob ich im AUX IN meinen Rechner-Soundkarten Output dranhängen kann, um dann GuitarPro Soundspuren mitlaufen zu lassen. Hat das schon mal jemand versucht?
4) Saiten:
Wie schon geschrieben, hab ich gleich beim 1. Stimmen die hohe-e zerstört. Konnte leider nirgends feststellen, welche Dicke diese Saiten hatten, drum hab ich mir einfach mal 10er d'addario gekauft, mit der Anleitung von thomann dann ausgewechselt (ging besser als erwartet ;D)
Jedenfalls haben die E-, A- und D-Saiten dann selbst beim leeren Anschlag immer gegen die Bundstäbchen geschlagen und geschnarrt/gescheppert/kA was es noch für Ausdrücke dafür gibt. Ich denke vorher waren doch wohl eher 9er drauf. Jedenfalls hat es arg genervt, hab dann an der Rückseite 4 Schrauben am Ende des Halses gesehn, aber dann doch net getraut daran rumzuschrauben...will ja net, dass der Hals dann irgendwie schief ist oder so. Deswegen einfach die Bridge ELENDS hoch gestellt. Jetzt kann ich volle Kanne mitn Plek auf die tiefe e durchziehn ohne dass irgendwas schnarrt. Jetzt frag ich mich dabei halt, ob das so eine gute Lösung ist, oder ob die hoch geschraubte Bridge mir beim Spielen Probleme/Schwierigkeiten bereiten könnte oder gar die Gitarre beschädigen. (Hatte schon Angst, die Bridge rauszuschrauben, so hoch ist die ^^)
5) Habe nun schon paar wenige Seiten im Brümmer weiter, und bei den ersten Greif-Übungen tu ich mir schon schwer. War folgendes: Nur hohe-e Seite, Zeigefinger 3. Bund, Ringfinger 5. Bund. Soll ich da den Daumen möglichst unter dem 4. Bund im 90° Winkel zum Hals halten und dann halt Zeigefinger und Ringfinger auseinanderspreizen? Ich versuche immer den Daumen möglichst im 90° Winkel zu halten, um mir nicht gleich was falsches anzugewöhnen, aber im Brümmer-Buch hat er bei genau diesem Griff ca im 45° Winkel (wenn überhaupt) und der ist ca. unter dem 3. Bund. Kann mir da jemand behilflich sein? (Nehme auch gerne Bilder/Zeichnungen ^^)
Ansonsten bin ich halt grad noch am leichte-Tabs üben, was eigentlich ganz lustig ist, aber will halt doch die Basics draufhaben, und das Buch komplett durch"arbeiten".
Gleich noch vorweg: Lehrer kommt leider nicht in Frage, weil es von Arbeitszeiten sehr chaotisch bei mir ist, und auf der anderen Seite ich es hasse, wenn mir fremde Leute bei etwas zusehn/zuhören was ich (noch) überhaupt nicht kann. (War Führerschein schon schlimm genug ^^)
Sorry für den mega-langen Text und ich hoffe auf ein paar Antworten

Da ImbaDun
- Eigenschaft