kleines Röhren-Top mit programmierbaren Effekten gesucht

In den ebay-Kleinanzeigen ist n Voodu Valve für 230 drin, plus eine ENGL oder eine Reußenzehn Röhrenendstufe für um 300,-EUR. das könnte dein neues, hochwertiges Besteckt werden.
 
(Wichtzig: Made in USA!!! Die aus Korea sollen ned so der Bringer gewesen sein).Oh, lese gerade 500,-EUr max. Da wirst du verm. nix passendes finden, was qualitativ ein upgrade zum bisherigen Equipment darstellt.Von H&K gab`s doch auch das Switchblade-Konzept als böse? Hieß Coreblade!

Hier mit Soundbeispielen

https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/hughes-kettner-coreblade.html

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hughes-kettner-coreblade-topteil-amp/598369490-74-6538

Ups, lese jetzt erst 500,-EUR max.. Mal ehrlich: da wirst du nix vernünftiges finden, was ein spürbares Upgrade zum jetzigen Equipment darstellen dürfte.

Sollte die Rackvariante noch interessant sein, dann such mal ein gebrauchtes Rocktron Voodu-Valve (wichtig: Made in USA!!! Die aus Korea sollen ned so der Bringer gewesen sein). Ist ein Röhrenpreamp mit Effekten, der an sich echt alle Sounds kann und eine klasse Speaker-Sim mitbringt. Kann man aber auch in eine (Röhren)-Endstufe schicken das Signal. Tolles Teil!!!!

Kostete mal weit über 1500,-DM (wenn dir die Währung noch was sagt ;-)) kriegt man heute für zwischen 300-500 EUR.

Die Rocktron-Produkte von damals waren hoch professionell und fast jeder Profi hatte an sich ein Rocktron-Produkt bei sich im Setup (mal bildlich gesprochen), kein Vergleich zu dem vielen billigen Zeug, was die heute anbieten.

Die Währung sagt mir was, ich bin schon alt :D Das ist witzig, weil ich beim thomann die Effekt Kategorie durchgegangen bin, dabei über den Rocktron Prophesy II gestolpert bin, und bei der Recherche nach dem etliche Male gesagt wurde "lieber nen Voodu Valve" ;) Ich kenn die Dinger noch von damals, waren ja recht verbreitet (wenn man sichs leisten konnte), meistens aber der Chameleon. Ist der Voodu Valve "Brett" genug? Kommt ja doch eher aus ner Zeit als brachiales noch in den Kinderschuhen steckte ;)
 
Also ich finde, die Dinger haben mehr als genug Zerre. Zumal, wenn du eh ein alter Hase bist, du ja auch weist, dass die too much Zerre der Bedroom-Kirk-Hammets live eh untauglich ist....

Ganz zur Not kommt n Booster, Tubescreamer, Centaur, BOSS was-weiß-ich davor und gut....
 
So gut es kommt halt.
Bei 500€ hast halt nicht die Auswahl, das wird so oder so immer ein Kompromiss sein.

Entweder schleppen oder sparen...
 
ahja, ein soundtechnisches Upgrade brauche ich ja nicht, wenns gleich gut bleibt reicht mir das ;) (Und sooo anspruchsvoll ist der Stil ja soundtechnisch jetzt eh nicht... ich bin ziemlich lange mit nem virtuellen Behringer durchgekommen ;))
 
Davon ab: Sollte es einem ned gefallen, bekommt man es für den gleichen Preis auch wieder los! Die sind recht wertstabil und z.Z. günstig zu ergattern, da viele die Teile gar nicht mehr kennen. Hab jetzt erst wieder 2 Rocktron-Effekteinheiten aus den 90ern gebraucht erworben und die hängen z.B. die aktuellen, 25 Jahre jüngeren TC-Produkte sowas von ab in Sachen Qualität und vor allem: TON!
 
oje, wenn man sich erst mal mit dem Thema befasst :D Der Piranha scheint eher für die härtere Gangart gedacht? http://www.sevenstring.org/forum/showthread.php?t=57190
und bei den Endstufen, Engl ist mir natürlich ein Begriff, wie ist Reussenzehn damit vergleichbar? Mit denen hab ich gar keine Erfahrung (ich glaub die waren damals extrem teuer)
 
Der Piranha war damals die Antwort auf den Marshall JMP-1. Im Voicing einen Tick mehr amerikanischer. Kann zwei Modi aufrufen: Clean und Drive, dann via EQ alles einstellen und speichern. Im Gegensatz zum JMP-1 kann der Piranha aber auch die Mittenfrequenz anwählen. und wenn ich mich recht erinnere, hat er auch mehr Zerrvermögen.

Mir gefiel der JMP-1 damals besser, allein schon wegen der vier Grundmodi, die anzuwählen waren, ich brauchte aber auch nie mehr als Marshall Highgain. Aus dem Bauch raus würde ich bei deinem Stil eher zum Piranha greifen. Da brauchst du dann aber auch wieder eine FX-Einheit dazu, die dann im (programmierbaren) Loop des Preamps sitzt.

Unter`m Strich kommste mit dem Voodu besser weg.

Reußenzehn baut keinen Müll, im Gegenteil!

Ich kenne die beiden angebotenen Endstufen da bei ebay ned selber, würde aber vom Stil her hier zur ENGL greifen. Die sollte eher auf dein Heavy-Zeux zugeschnitten sein, aber ohne Gewähr. Und 35 Röhrenwatt sind laut genug!
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, die FX vom Voodu sprechen natürlich für ihn, ich bin ja ein Fan von Aggregation ;)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
ist der SpeakerSim vom Voodu Valve unengeschränkt brauchbar? Weil grundsätzlich muss ich nicht "laut" sein, weil wir ja eben eh mit InEar arbeiten. Der Behringer z.b. war mir da irgendwann zu digital (speziell wenn clippings aufgetreten sind), deshalb wollte ich ja was analogeres mit Speaker/Mikro, weil ich mir davon ne Steigerung versprochen hab... allerdings klingt der AxeFX vom Bandkollegen ja auch ohne Speaker gut ;)
 
Puh, ist lange her. Aber ich fand die damals echt gut - hängt natürlich auch von der PA ab, die dahinter liegt. Hab die Tage noch zufällig ein Review gelesen (bei Thoman???) da lobte jemand die Speaker Sim überschwänglich. Schien auch schon einiges an Erfahrung auf dem Buckel zu haben....
 
ok, werd ich dann wohl einfach mal testen... aber generell ist die Entscheidung damit schonmal so gut wie gefallen ;) (jetzt muss ich nur aufhören weiter rumzulesen, sonst komm ich wieder auf was anderes :D)
 
Lass mal hören, wie/ob`s gefällt.
 
Danke an alle für den wertvollen Input ;)
 
jup, über die bin ich auch gestolpert... allerdings mag ich den H&K Sound überhaupt nicht in dem Genre ;)
Dann check mal den gm40deluxe. ich mochte den hk metal sound auch nicht, aber das teil klingt eben auch anders und meiner meinung nach sicher besser als die 90er rack zerren (vll mal vom triaxis abgesehen, das teil steht für sich).
 
Dann check mal den gm40deluxe. ich mochte den hk metal sound auch nicht, aber das teil klingt eben auch anders und meiner meinung nach sicher besser als die 90er rack zerren (vll mal vom triaxis abgesehen, das teil steht für sich).

joa, sieht interessant aus... und viel zu teuer :D
 

Ähnliche Themen

DrScythe
Antworten
8
Aufrufe
7K
MrKnister
MrKnister
Duplobaustein
Antworten
12
Aufrufe
9K
Duplobaustein
Duplobaustein

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben