"knüppel"- akkorde

  • Ersteller autonom
  • Erstellt am
A
autonom
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.07.20
Registriert
11.01.09
Beiträge
48
Kekse
0
moin!
ich habe grad meinen ersten text geschrieben und will jez das ganze mit akkorden "unterwandern" damit ichs der band vorspielen kann und draus ein komplettes lied entstehen kann..
..der text ist sehr simpel und das fertige lied sollte ne ordentliche up tempo nummer werden (spiele in einer 3 mann punk band)..so viel zur einleitung, jez die frage:

welche akkorde (ich denk am ehesten barreé griffe?) sind besonders gut geeignet für wirkliches *in-die-gitarre-knüppelen*? das lied is nicht unbedingt fröhlich, nehm ich da eher moll akkorde? kann man überhaupt pauschal sagen die akkorde X Y Z eignen sich besonders für schnelles spielen :gruebel:...oder muss ich das viel mehr auf den text abstimmen??

ein weiters problem: ich bekomm einfach nicht so nen kraftvollen sound hin wenn ich irgendwelche akkorde schramml, woran kann das liegen??

p.s.: falls das eher in gitarre anfänger passt-->bitte verschieben ;)

DANKE :great:
 
Eigenschaft
 
Powerchords!! :D (ich dachte ihr spielt Punk?!)
 
Moin!
Also wenn du Punkrock spielst dann kannst du's wie Green Day,The Offspring,etc. machen und Powerchords nehmen.
Du hast recht, dass Moll eher traurig klingt und Dur fröhlich, aber bei den Powerchords gibt es weder Dur noch Moll, da sie keine Terz haben.

ein weiters problem: ich bekomm einfach nicht so nen kraftvollen sound hin wenn ich irgendwelche akkorde schramml, woran kann das liegen??

Vielleicht greifst du gar nicht sauber oder du hast zu wenig Zerre.


Greetz Chris
 
Du kannst auch mal umgekehrte Powerchords probieren, kling zumnindst für mich sehr kraft voll...
z.B.
----
----
----
--4-
--2-
--2-

Oder so was hier. Hab ich mir aus gedacht, weiß nicht ob der Akkord einen Namen hat:
----
----
--6-
--4-
--2-
--3-

Im Prinzip kannst du natürlich alle Akkorde einsetzen, die du für passend hälst!:great:
 
danke für die schnellen antworten :great:

bei powerchords hab ich irgendwie das problem, das sie irgendwie (bei mir) nicht so kraftvoll/aggresiv klingen..daher war meine überlegung eher in richtung barreé, die klingen find ich irgendwie "satter".

aber vl. sollt ich nich so viel labern sondern einfach ma ausprobiereb :gruebel::D
 
Spielst du überhaupt Gitarre?
 
satter sind barreés sicherlich, weil einfach mehr töne/obertöne zum klingen kommen.
wenn man allerdings ein rotziges punkbrett spielt (p.e. E,G,A) dann ist das beste, um den sound fett zu machen, den bass das gleiche mitspielen zu lassen ;)

welches setup spielst du? (welche gitarre und welchen amp?)
 
Naja, ich würde ihn mal als G-Dur mit verminderter Quinte bezeichnen. Generell ist noch zu sagen, dass man bei stark verzerrten Songs aufpassen sollte, dass man nicht Akkorde mit zu vielen Tönen spielt.

Ein Barree Akkord klingt bei hohen Gaineinstellungen selten noch differenziert.
 
Spielst du überhaupt Gitarre?

ja nur klingt das so http://www.myspace.com/oldschoolleft :rolleyes:


satter sind barreés sicherlich, weil einfach mehr töne/obertöne zum klingen kommen.
wenn man allerdings ein rotziges punkbrett spielt (p.e. E,G,A) dann ist das beste, um den sound fett zu machen, den bass das gleiche mitspielen zu lassen ;)

welches setup spielst du? (welche gitarre und welchen amp?)

ne les paul von epiphone..und so nen 15W verstärker :gruebel:
 
ne les paul von epiphone..und so nen 15W verstärker :gruebel:

Und warum spielst du dann auf den Bildern ne SG?! :confused:
Was fürn 15 Watter?! Ne Transe?! Das wäre dann wohl der Grund für den fehlenden Druck ;)...
 
Guitar Pro nennt diesen Fingerbrecher Bsus2/G oder F#sus4.

Sorry für den Fingerbrecher. War hier, in diesem Thread, vielleicht etwas unangebracht. Obwohl ich den jetzt nicht sooo schwer finde. Und verzerrt spielen kann man durchaus auch. Ich nutzte den bei BlackMetal in langsamen atmospärischen Parts.

LG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben