Köpfhörerverstärker: bin ich der einzige?!

  • Ersteller Moosman
  • Erstellt am
Noch was anderes: EHX Headphone Amp
Klein kruschtelig wie der Amplug, verträgt aber dein Pedalboard vorne dran- Soll sehr clean sein und steckt in einem A-Gehäuse aus Metal (also nicht gaaaanz kruschtelig aber wohl kleiner als deine restlichen Pedale).
Hier fehlt zwar auch die Boxensim aber so als Alternative....

Handles high gain pedal board input delivering your favorite tone and definition
Quelle
 
Auch eine möglichkeit z.b der tubemeister 18 da ist es möglich an rercoding ausgang einen kopfhörerverstärker an zuschliessen oder kleines mischpult . Ich kann dir aber nicht sagen wie das klingt.ICh kann den thread steller aber verstehen ich bin auch kein großer freund von modlingamps,gitarren spielen übers smart phone, etc. Und ich bin sonst immer offen für eletronik spielerein.Aber bei gitarrenspielen möchte ich das eben genau nicht haben um einfach mal von der hekischen welt internet,pc,laptop etc abzuschalten.Und kein amp updaten oder presets laden zumüssen.Davon mal abgesehen hat mir bisher noch kein modling zugesagt werder divere angespielte line6 modelle,Fender mustangs etc noch so multieffektgeräte von Boss und co. Und so halbe server kisten wie der Kemper kommen schon verdammt nahe aber ehrlich gesagt mir zuverspielt.Viel zuviel möglichkeiten und wieder die sache mit software und co

gruss Paddy

mfg Paddy
 
Ok, also ich werd mir wahrscheinlich als nächstes den Rock Bug im Vergleich zum CN-1 anhören.

Gestern hatte ich mir mal ernsthaft überlegt, vielleicht doch den Weg über DI + Mixer zu gehen, aber für zu Hause und ohne wirkliche Recordingabsichten ist mir das zu viel Rumgetue: ich will eine einfache und hinreichend hochwertige Standalone-Lösung.
 
...
Gestern hatte ich mir mal ernsthaft überlegt, vielleicht doch den Weg über DI + Mixer zu gehen, aber für zu Hause und ohne wirkliche Recordingabsichten ist mir das zu viel Rumgetue: ich will eine einfache und hinreichend hochwertige Standalone-Lösung.

Ich habe auch viele Jahre Modeller gespielt (vorher Roland JC und Mesa Boogie).
Jetzt habe ich einen Tubemeister 5 ge- und alle Modeller verkauft. Ich gehe mit dem DI in mein Pult, so was gibt es im Notfall mit 3 Kanälen für 35€; mit dem Klang kommt IMHO kein Modeller mit, speziell die Effekte bei ganz leichter Endstufenverzerrung im Clean-Modus und die Änderungeren des Obertonspektrums im Drive-Modus. Die Modeller machten auch gute Sounds, aber denselben, ob die Gitarre laut oder leise war (nur mit entsprechender Lautstärkenänderung). Die Details der Gitarre habe ich vorher nie so deutlich gehört...
 
Nun gut.

Nach längerem Überlegen habe ich mich dann doch für die "große Lösung" entschieden: Palmer PDI-03 + kleiner Mackie-Mixer

Über Kopfhörer habe ich noch keinen besseren nicht-professionellen Sound gehört. Kurz und knapp.

Die Einstellungsmöglichkeiten sind allesamt klanglich stimmig. Ganz ohne Einschränkung isses aber auch nicht, da sich eine (sehr gute!) Speakersimulation halt trotzdem nicht 100%ig wie ein Lautprecher verhält - aber das hatte ich auch gar nicht erwartet. Vor allem mit Fuzz-Tretern versteht sich der Palmer nicht soo gut, was aber verschmerzbar ist, so lange man es gainmäßig nicht übertreibt. Alle anderen Treter verarbeitet er 1A und ja, es verhält sich auch fast so wie mit einem normalen Lautsprecher, also (fast) keine Veränderung des Sounds und Verhaltens der Bodentreter.

Insgesamt bleibt die Dynamik des Röhrenamps sehr gut erhalten, was ein sehr natürliches Spielgefühl erlaubt: hatte ich so auch noch nicht über Kopfhörer. Man merkt halt, dass es keine elektronische Replik ist, sondern ein "arbeitender" Verstärker. Allein dieses Spielgefühl macht schon einen Riesenunterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

Mikelee
Antworten
367
Aufrufe
31K
Rockin'Daddy
Rockin'Daddy
Sharkai
Antworten
28
Aufrufe
10K
yamaha4711
Y
bemymonkey
Antworten
562
Aufrufe
111K
The Main Event
The Main Event
antboy
Antworten
1
Aufrufe
5K
Timbale
Timbale

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben