Komplettes Shellset Bauen - Guerilla Drum Making?

Inibes
Inibes
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.05.16
Registriert
10.04.10
BeitrÀge
56
Kekse
144
Ort
NĂ€he von Dortmund
Hi,

mein Vater und Ich haben bereits 4 E-Gitarren komplett selbstgebaut (siehe Website in meine Signatur).
Um uns Wissen dazu anzueignen, haben wir mehrere BĂŒcher gekauft und diese haben wirklich viel geholfen, außerdem Foren im Internet benutzt.

Jetzt steht unser nÀchstes Projekt an, und zwar ein komplettes Shellset. 4 Toms, Bass Drum und Snare.

Die gesamten Bauteile werden wir bei stdrums bestellen, allerdings findet man kaum Hilfen fĂŒr den kompletten Bau einer Tom o.Ä. und wir wollen, bevor wir so viel
Geld in die Hardware investieren, uns in das Thema einlesen.

Ich bin nun auf "Guerilla Drum Making" (http://www.guerrilladrummaking.com) gefunden, sieht sehr vielversprechend aus, auch die vorgestellten, kostenlosen Videos.
Da das Paket momentan von 79 auf 49 US Dollar heruntergesetzt ist (digitale Downloads) ĂŒberlege Ich, ob die Investition lohnt? Hat jemand Erfahrung damit oder andere gute VorschlĂ€ge?

Danke schonmal! :)
 
Eigenschaft
 
das Video ist nicht eindeutig..., wollt Ihr die Kessel selber bauen oder fertige Kessel weiterverarbeiten?

Ersteres ist ziemlich aufwendig, setzt entsprechende Maschinen und Kenntnisse voraus, ebenso geeignetes Material, zweiteres wÀre eher eine erweiterte Bastelarbeit, da kommt man mit Ausprobieren und Nachdenken auch zum Ziel. Infos gibts genug, hier im Forum und auch im Drummerforum in der DIY-Ecke.

Im Drummerforum gibt es auch einen eindrucksvoll bebilderten Thread vom Selbstbau eines kompl. Drumsets, der hat auch Spannringe + Böckchen aus Holz gemacht - allerdings hatte der eine kompl. Schreinerei zur VerfĂŒgung und Ahnung von der Materie.
 
Wir wollen bei Stdrums Ahorn Kessel kaufen, Also bereits fertige. Diese dann furnieren und die Hardware anbringen. Ich habe halt nur Angst das wir irgendwelche wichtigen Dinge vergessen, weil das alles so "einfach" erscheint.
genug Erfahrung und können hat mein Vater mit dem Schreinern etc. Gutes Werkzeug ebenfalls, wobei man zum "weiterverarbeiten" eines rohen Kessels ja nicht so viel besonderes Werkzeug braucht wie z.b. Beim Gitarrenbauen aus ungeformten hölzern.

danke fur den Hinweis auf die bebilderte Dokumentation. Werde ich mir ansehen!

achja, wir werden den Bauprozess natĂŒrlich auf der Homepage dokumentieren (mit Fotos etc) - fĂŒr interessierte :)
 
das ist wohl die anspruchsvollste von den OberflĂ€chen-Techniken, erstens sollte man fĂŒr jede GrĂ¶ĂŸe entsprechende Formen haben, dazu die passenden (beheizbaren) Pressen und den geeigneten Kleber, zweitens Erfahrung vom Verhalten des Funiers (besonders bei Zylindern), daraus resultierend die Zuschnitte bezĂŒglich Quellen und Schwund.

Folieren oder Lackieren/Lasieren ist deutlich einfacher mit Hausmitteln zu bewerkstelligen.
 
Furnieren ist nicht schwerer als Folieren.
Das ist auf der Guerilla-DVD auch genau erklÀrt.
Allerdings alles auf Englisch.

Im Trommelbauer (http://www.der-trommelbauer.de/) Forum gibt es auch noch jede Menge Tips.

49$ finde ich allerdings noch ziemlich happig.
Ich wĂŒrde mir erstmal die DVD zulegen, da bleiben auch wenig Fragen offen.
 
Furnieren ist nicht schwerer als Folieren.
49$ finde ich allerdings noch ziemlich happig.
Ich wĂŒrde mir erstmal die DVD zulegen, da bleiben auch wenig Fragen offen.

Meinst du die Guerilla DVD? Ich finde dort nur das Angebot der digitalen Version fĂŒr 49 Dollar ...


Habe bereits mehreres ĂŒber die BĂŒgelmethode beim Furnieren gelesen - soll ziemlich gut funktionieren... steht auch in einem Thread bei "der trommelbauer"

Ich wollte mir bei http://www.designholz.com ein Nussbaum Furnier bestellen - 0,5mm dĂŒnn ... ich hoffe das funktioniert ...
 
Hi,
von mir gibts demnĂ€chst noch einen Baubericht fĂŒr ein komplettes Set aus alten Paletten.
Ich baue meine Kessel in Faßbauweise, da ich mich fĂŒr fertige Kessel einfach nicht erwĂ€rmen kann.
Der Arbeitsaufwand hÀlt sich dabei in Grenzen und es sind echte Unikate.
Nur so als Vorschlag, Keller Kessel gehen natĂŒrlich auch.
Gruß
Bruzzi
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben