Kompressor/Sustainer

  • Ersteller Zerro01
  • Erstellt am
Zerro01
Zerro01
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.12.24
Registriert
12.04.09
Beiträge
166
Kekse
73
Ort
Aargau, Schweiz
Hi Zusammen.

Hab 'ne Fragen zu Kompressor und Sustainer. Hab die SuFu benutzt aber nichts gefunden.

Ich gedenke mir das cs-3 pedal von Boss zu bestellen. Meine Absichten sind den cleansound gleichmässig zu machen und/oder das sustain meiner SG zu verlängern (auch oder vorallem für den Zerrsound).

Frage: Wo wird dieses Pedal prinzipiell in der Effekreihenfolge eingeordnet?
Ganz am Schluss bevors in den AMP geht, vor denn Zerrpedalen, oder vor allen anderen ganz am Anfang wenn das Signal noch frisch ist?

(Info: Ich nutze NUR den cleansound meines AMPs, um Zerrung kümmert sich der GT-OD von MXR und die altbekannte Box Of Rock vor dem AMP)

greez Zerro01 :cool:
 
Eigenschaft
 
Ein Komp ist das erste Geträt in der Signalkette...direkt nach dem Instrument.
Ausnahmen können diese Regel lediglich bestätigen...:D

Modulationseffekte wie Phaser, Flanger oder Vibrato gehören in jedem Fall hinter den Komp.
Bei einem Zerrpedal kann man ruhig mal ausprobieren...erlaubt ist, was gefällt.
 
Also würdest du sagen dass das Pedal auch VOR dem Tuner kommt?
oder kann das Signal noch zuerst in den Tuner und DANN in das CS-3 Pedal? :gruebel:
 
Der Tuner kommt als letztes in die Kette, weil du mit dem auch stummschaltest.
So mache ich es jedenfalls.
 
Hallo,

ich würde den Kompressor sogar vorm Tuner lassen, da er das Signal für den Tuner leichter zu erkennen macht.
Kompressoren wirken als Sustainverlängerung am besten vor der Zerre. Dahinter würde es so klingen, dass beim ausklingenden Ton der Zerrgrad absinkt, aber die Lautstärke einigermaßen erhalten bleibt - Geschmackssache. Davor hast du einen singenden Ton, ohne stark zerren zu müssen (ein Kumpel von mir hat früher immer Gain voll aufgedreht, damit der Ton möglichst lange steht - da hab ich ihm mal einen Kompressor vorgeschaltet, er war ganz begeistert, und seitdem steht der Gainregler nie über 12.)

MfG Fabian
 
Ein Komp ist das erste Geträt in der Signalkette...direkt nach dem Instrument.
Ausnahmen können diese Regel lediglich bestätigen...:D

ich kann ;)

ich habe meinen coca (muss zugeben: mit dem cs3 hat das nicht so gut geklappt, war er wohl überfordert) hinter der zerre.. warum?

so hab ich das sustain, aber die zerre reagiert deutlich dynamischer ;)
 
Der Tuner kommt als letztes in die Kette, weil du mit dem auch stummschaltest.
So mache ich es jedenfalls.

Fürs stummschalten habe ich das erni-ball vomlume pedal...

also werde ich den CS-3 zwischen den Tuner und der ersten Zerre hängen?
 
also werde ich den CS-3 zwischen den Tuner und der ersten Zerre hängen?

So ist es meiner Ansicht nach richtig.
Vor dem Tuner ist definitiv falsch, weil der Tuner für das "beste" Ergebnis an erster Stelle sein sollte. Tuner am Schluss ist demzufolge noch schlechter, Stummschalten kann man auch am Anfang der Kette.
 
So ist es meiner Ansicht nach richtig.
Vor dem Tuner ist definitiv falsch, weil der Tuner für das "beste" Ergebnis an erster Stelle sein sollte. Tuner am Schluss ist demzufolge noch schlechter, Stummschalten kann man auch am Anfang der Kette.

Ich bedanke mich für die kompetente Hilfe :great:
 
Stummschalten kann man auch am Anfang der Kette.


In der Regel schon...vorausgesetzt, ich habe keine Rauschgeneratoren in der Kette.
Wenn ein Zerrpedal viel Gain liefern soll, ist es schlau, hinter der Zerre stummzuschalten, um in Spielpausen wirklich Ruhe zu haben.
Da reicht der CS3 und eine beliebige Zerre, um auf diese Idee zu kommen...andererseits verbiegen die dir das Signal nicht derart, dass du nicht mehr stimmen kannst.
Für mich funzt das...ich erhebe aber keinen Absolutheitsanspruch.
 
Hi Zusammen!

Hab das Pedal jetzt mal Zuhause zum antesten... und gleich habe ich wieder mal Fragen^^
Hoffe ihr könnt mir auch hier wieder mit Rat und Tat (gut die Tat lassen wir mal meine Sache sein) zur Seite stehen.

Frage 1:
Hab hier die Drehregler LEVEL, TONE, ATTACK und SUSTAIN.
LEVEL und SUSTAIN sind mir ja klar, aber was genau macht ATTACK?
(Wenn das jetzt ne absolut bescheuerte Frage war tuts mir leid :D:confused:)

Frage 2:
Für was habe ich nochmals einen TONE Regler wenn ich den TONE doch schon bei denn Zerrpedalen habe? Solte das Sinn machen? :confused:

Frage 3:
Wenn ich SUSTAIN voll aufdrehe auf MAX, dann geht ein Sau-Gerausche los
(Wie schon gesagt spiel ich ne Gibson SG mit Humbuckern, bin mir also rauscharmes spielen gewohnt.)
Muss ich den SUSTAIN Regler in kombination mit anderen Reglern managen um das Rauschen raus zu bekommen oder ist das einfach so bei Kompressoren/Sustainern?


Danke im voraus fürs Helfen :great:
 
Zu 1.
Attack bestimmt, wie viel Zeit vergeht, bevor der Kompressor einsetzt. Je weiter der Regler aufgedreht ist, desto mehr Originalpegel wird durchgelassen.

Zu 2.
Der CS3 kann problemlos auch ohne ein weiteres Pedal mit einem weiteren Tone-Regler eingesetzt werden...z.b. als Solo-Booster.
Da kann es sinnvoll sein einen Tone-Regler an Bord zu haben.

Zu 3.
Sustain wird bei anderen Komps auch als Release bezeichnet und bestimmt den Zeitraum, wie lange der Komp arbeitet.
Wenn du den voll aufdrehst, wird also nicht nur das ausklingende Nutzsignal stark angehoben, sondern auch das Rauschen.

Der CS3 ist ein nützliches Helferlein...aber kein HighEnd - Komporessor...;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben