Konnakol lernen....nur wo?

  • Ersteller Drummerle
  • Erstellt am
Drummerle
Drummerle
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
18.07.25
Registriert
02.12.09
BeitrÀge
1.395
Kekse
7.444
Ort
MĂŒnster Germany
Ich bin momentan auf den Geschmack von Konnakol gekommen - auch weil ich mir teilweise einige meiner Solostimmen bei KonzertstĂŒcken mir irgendwie vorsinge - hilft mir einfach um alles besser zu verstehen:gruebel:.

Zuletzt hab ich wieder dieses Lied gehört. Und finde es schon beeindruckend, wenn man sowas beherrscht;). Da ich momentan mit einer Behinderten-Trommelgruppe mitmache, wÀre es auch dort ein Gag, mit einer Rythmussprache anzufangen.

Leider kenne ich keinen einzigen, der irgendwas in der Richtung schon gemacht hat. Daher frage ich mal hier. (Die Interne Suchfunktion ergab nur diesen Thread, bringt mich aber nicht wirklich weiter).

Hat jemand sich schonmal ein wenig reingearbeitet, und weiß wo man am besten lernen kann? Mit Irgendwelchen englischsprachigen Youtube Tutorials brauche ich meistens nicht anfangen - da verliere ich schnell die Nerven:rolleyes:. Das einzig andere was ich auf die Schnelle finden konnte war diese DVD, aber 140€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben.
 
Eigenschaft
 
schau mal nach Reinhard Flatischler, der hat die asiatischen Trommelsprachen fĂŒr West-EuropĂ€er in seinem Ta Ke Ti Na zusammengefaßt.

Das ist "relativ" einfach gegenĂŒber den sehr komplexen z.B. indischen Trommelsprachen, aber ich hatte bisher kein Problem, das damit nicht zu bewĂ€ltigen gewesen wĂ€re.

... Da ich momentan mit einer Behinderten-Trommelgruppe mitmache, wÀre es auch dort ein Gag, mit einer Rythmussprache anzufangen ...
Das ist weit weg von einem Gag, meine Frau arbeitet ĂŒber mehr als einem Jahrzehnt therapeutisch mit Lernbehinderten und geistig behinderten Menschen, die benutzt ausschließlich eine Trommelsprache - das ist fĂŒr JEDEN nachvollziehbar, ist fĂŒr viele sowieso der einzige Zugang ohne Vorkenntnisse.
 
Wow....gerade mich da ein wenig eingelesen - erstmal viel stoff aber sehr interessant. Großes Dankeschön fĂŒr die Anregung *Kekse RĂŒberwerf*
 
Hallo Drummerle,

im Grunde ist es ziemlich egal von welchem indischen Instrument (Percussion oder Melodie) Du die Silbensprache erlernen willst sofern es nur bei der Sprache bleibt und nicht auch das Instrument sein soll.
Im deutschprachigen Raum gibt es mittlerweile sehr viele Tablaspieler und ich denke bei einem/r davon bist Du gut aufgehoben. Das Lernen selbst ist wie bei einem Gedicht oder Reim Strophe fĂŒr Strophe, Komposition fĂŒr Komposition usw. Du kannst Dir auch auf youtube einige Tabla- oder auch Mrdangam Solis anhören, wobei da das Gesprochene eher im selten vorkommt. NatĂŒrlich kommt die Silbensprache auch bei den Melodieinstrumenten vor und wĂ€re eine Alternative dazu.

Viel Erfolg beim Suchen und AuswÀhlen,

Rela
 
Das finde ich gerade sehr interessant, denn genau so hört es sich an, wenn mir mein Schlagzeuglehrer Beats "vorsingt". Aber habe ihn nie gefragt, ob das sowas ist und unter dem Namen habe ich das auch noch nie gehört!

Aber echt cool!
 
Ich durfte mal bei dieser Dame: LINK einen Workshop machen - WOW.
Ist weltweit unterwegs, vielleicht erwischt du sie ja irgendwo in Deutschland.

Und: ich nehme ja nicht an, dass du Mitte MÀrz in Oberösterreich weilst, wenn doch: nichts wie hin: LINK
;)
GrĂŒĂŸe aus'm Alpenvorland!
 
Nochmal danke fĂŒr all die Antworten.
Ich find das Thema echt ineressant:
Das finde ich gerade sehr interessant, denn genau so hört es sich an, wenn mir mein Schlagzeuglehrer Beats "vorsingt". Aber habe ihn nie gefragt, ob das sowas ist und unter dem Namen habe ich das auch noch nie gehört!
Jap genau dafĂŒr wird es heute oft benutzt: Anderen prĂ€zise Beats ohne Set o.Ă€. zu zeigen.

Ich habe jetzt auch einen Drum-Lehrer gefunden, der mit Rythmussprachen arbeitet und seminare gibt - leider war das letzte letztes wochenende. - hab ihn aber aufjedenfall mal angeschrieben. Oberöstereich ist mir leider zu weit weg ;-)
 
hallo drummerle,

christian schmidthofer ist ausgewiesener spezialist in sachen konnakol. er bietet dvds mit entsprechenden kursen an. hier der link zu seiner hp: http://ziz.edvdl.de/

lg

don cajon
 
MS-SPO
  • Gelöscht von Bacchus#777
  • Grund: Auf Userwunsch gelöscht.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben