
mYa
Registrierter Benutzer
Hallöle,
bei uns in der Band haben wir uns überlegt, dass ich den Backgroundgesang übernehmen soll, weil die Sängerin und der Drummer fanden, dass ich die perfekte Stimme dafür hätte: Nicht aufdringlich und ohne viel Phrasierung --> schlichter Lagerfeuerstil
Also ich bin weibliches Geschlechts.
Habe eine etwas tiefere Stimme als die Sängerin (net viel aber) und überhaupt keine ausgebildete Stimme. Sie hatte zwar meines Wissens auch nie Unterricht, aber durch die Schule hat sie an nem Projekt mitgemacht wo sie Grundlagen gelernt hat.
Folgendes Problem:
Die Personen kennen wohl nur meine Bruststimme und wo ich jetzt vorhin die Stellen alleine ausprobiert habe wo der Backgroundgesang wohl hingehören täte, habe ich festgestellt, dass das alles für mich "viel zu hoch" ist bzw. ich total in die Kopfstimme muss und das nur hauchig und nicht wirklich "da" klingt.
(könnte es perfekt ne Oktave tiefer singen, aber dann würds wohl dumm mit der "Leadstimme" klingen)
Ich habe leider weder Geld noch Zeit um mir Gesangsunterricht zu nehmen.
Werde wohl in der nächsten Probe die Sängerin damit konfrontieren, dass mich da doch etwas hindert.
Aber wo könnte ich ansetzen?
Ich könnte morgen ne Aufnahme von meiner "Kopfstimme" liefern - hab grad nur welche von der Bruststimme (weiß net ob die relevant sind!?) und jetzt was einzusingen, weiß net ob das meine Eltern so toll fänden (mach das gerne mit Gitarre, fühle mich sonst so nackt).
Ich hab hier schon was von Stütze gelesen, hilft das wirklich bei meinem Problem?
Ich hab das Gefühl das meine "Stärke" aus den tieferen Lagen ab nem bestimmten Ton einfach verloren gehen und ich nur noch hoch und ih kling. Darum vermut ich das Brust/Kopfstimme-Gedings...kann ich das net noch weng mischen (-> Mischstimme?)?
Könnte auch sein, dass ich einfach so schon ne grottige Stimme hab...
Z.B. Spielen wir The Rasmus - In the shadows im Original. Soweit ich mich erinnern kann ist mir da nix groß aufgefallen, wenn sie den Refrain singt, aber wenn ich den jetzt spaßeshalber daheim sing, dann hab ich da zwischen drin voll den Bruch in der Stimme. Und ich soll ja das "Delay" singen der genau in der kopfstimme liegt...schrecklich. Wie macht sie das? Ist das Technik oder kann das auch anatomisch bedingt sein?
Würde mich über ne Antwort freuen!
bei uns in der Band haben wir uns überlegt, dass ich den Backgroundgesang übernehmen soll, weil die Sängerin und der Drummer fanden, dass ich die perfekte Stimme dafür hätte: Nicht aufdringlich und ohne viel Phrasierung --> schlichter Lagerfeuerstil

Also ich bin weibliches Geschlechts.
Habe eine etwas tiefere Stimme als die Sängerin (net viel aber) und überhaupt keine ausgebildete Stimme. Sie hatte zwar meines Wissens auch nie Unterricht, aber durch die Schule hat sie an nem Projekt mitgemacht wo sie Grundlagen gelernt hat.
Folgendes Problem:
Die Personen kennen wohl nur meine Bruststimme und wo ich jetzt vorhin die Stellen alleine ausprobiert habe wo der Backgroundgesang wohl hingehören täte, habe ich festgestellt, dass das alles für mich "viel zu hoch" ist bzw. ich total in die Kopfstimme muss und das nur hauchig und nicht wirklich "da" klingt.
(könnte es perfekt ne Oktave tiefer singen, aber dann würds wohl dumm mit der "Leadstimme" klingen)
Ich habe leider weder Geld noch Zeit um mir Gesangsunterricht zu nehmen.
Werde wohl in der nächsten Probe die Sängerin damit konfrontieren, dass mich da doch etwas hindert.
Aber wo könnte ich ansetzen?
Ich könnte morgen ne Aufnahme von meiner "Kopfstimme" liefern - hab grad nur welche von der Bruststimme (weiß net ob die relevant sind!?) und jetzt was einzusingen, weiß net ob das meine Eltern so toll fänden (mach das gerne mit Gitarre, fühle mich sonst so nackt).
Ich hab hier schon was von Stütze gelesen, hilft das wirklich bei meinem Problem?
Ich hab das Gefühl das meine "Stärke" aus den tieferen Lagen ab nem bestimmten Ton einfach verloren gehen und ich nur noch hoch und ih kling. Darum vermut ich das Brust/Kopfstimme-Gedings...kann ich das net noch weng mischen (-> Mischstimme?)?
Könnte auch sein, dass ich einfach so schon ne grottige Stimme hab...

Z.B. Spielen wir The Rasmus - In the shadows im Original. Soweit ich mich erinnern kann ist mir da nix groß aufgefallen, wenn sie den Refrain singt, aber wenn ich den jetzt spaßeshalber daheim sing, dann hab ich da zwischen drin voll den Bruch in der Stimme. Und ich soll ja das "Delay" singen der genau in der kopfstimme liegt...schrecklich. Wie macht sie das? Ist das Technik oder kann das auch anatomisch bedingt sein?
Würde mich über ne Antwort freuen!
- Eigenschaft