Korg X50: Update für Performance-Speicher gesucht – HILFE!

P
piotre
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.08.25
Registriert
11.11.07
Beiträge
7
Kekse
0



Hallo liebe Community,

unsere Band steht vor einem Problem, das unseren Auftritts-Workflow extrem stört und den Flow auf der Bühne killt: Wir nutzen ein Korg X50 Keyboard und müssen nach jedem Song manuell die Einstellungen für den nächsten Titel vornehmen. Das ist besonders bei spontanen Programmänderungen ein echter Albtraum!

Mein Bandkollege ist sich ziemlich sicher, dass es mal ein offizielles Update für das Korg X50 gab, mit dem man endlich einen "Performance-Speicher" anlegen konnte. Das würde uns ermöglichen, komplette Sound- und Effekt-Setups für ganze Songs oder Songteile abzuspeichern und per Knopfdruck abzurufen – ein absoluter Game Changer für uns!

Leider findet er diesen Zugang zu dem besagten Update nicht mehr, und wir sind mit unserer Suche am Ende.

Kennt jemand dieses Update? Gab es das wirklich? Und viel wichtiger: Wo und wie können wir es bekommen?

Jeder Hinweis, Link oder Tipp ist Gold wert und würde uns und unsere Live-Performance enorm helfen!

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Unterstützung!

Herzliche Grüße,

Peter und die Band
 
Hier wird eine Favoritenfunktion gezeigt. Das kommt dem was du möchtest glaube ich am nächsten.


View: https://youtu.be/hF6o32uNvlg?si=QHSOESkOIokNnuIz

Ich habe leider kein in Englisch gefunden, nutze die automatische Übersetzung.

Zum Thema Firmware gibt es das hier:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
piotre,

beschreibe doch bitte mal genauer, wie Ihr den X50 nutzt. Gibt es einen Keyboarder, der die Tasten bedient, oder dient
der Synth nur als Klangerzeugung für Backing-Sequenzen gesteuert via Laptop oder File-Player?
Wieviel Songs spielt Ihr ungefähr in so einem Gig?
Und was stellt Ihr derzeit immer manuell nach jedem Song ein?
Ich sehe bei einem "Favorites-Mode" kein Vorteil gegenüber dem Combi-Mode, vor allem, wenn man während des Songs
etwas umschaltet (z.B. Programms, EFX oder gar die ganze Combi). Eine Unterbrechung des Tons wird es
dann auch mit Hilfe eines "Favorites-Mode" geben.
Wenn Ihr öfter mal spontan Euer Repertoire ändert, muss man auch gleich für jeden Song eine Combi anlegen, egal,
ob da multi-timbral 8 Einzelpatches tönen oder z.B. nur ein Rhodes.
Soweit ich weiß, kann man bei KORG ja auch die komplette EFX aus einem PROGRAMM in die Combination
kopieren - also klingt die dann auch genauso.
Weiterschalten der Combis (inc oder dec) sollte man, falls es keinen Keyboarder gibt, auch mit einem Fußtaster
(evtl. Doppeltaster für up & down, z.B. BOSS FS-6?) oder evtl. direkte Anwahl einer Combination, z.B.
mit der BOSS GFC-50
ODER, wenn ein Gitarrist z.B. mit einem Modeller wie dem Line 6 Helix/HD500 unterwegs ist, eine MIDI-Verbindung
herstellen. Und wenn es dann sauber der Reihenfolge Eurer Songs nach abgespeichert ist, sollte dann auch die
passende Combination im X50 geschaltet werden, vorausgesetzt, die sind dann auch genauso gespeichert.
 
Danke für die Rückmeldung! Ich gebe das mal an unseren Keyboarder weiter.


Was ich schon sagen kann: Ja, wir haben einen echten (und lebendigen 😉) Keyboarder dabei.





Ich stecke nicht ganz so tief in der Technik, aber es gibt wohl Probleme, wenn man spontan ein Stück spielen will, das nicht in der gespeicherten Reihenfolge liegt. Insgesamt haben wir ca. 30 Songs im Repertoire, von denen wir 20 regelmäßig spielen.





Einmal war’s besonders chaotisch: Auf einem Stadtfest mussten wir kurzfristig von 6 auf 2 Stücke kürzen – wir waren die letzte Band am Nachmittag, und wegen Lärmschutz war plötzlich Schluss. Da hat unser Keyboarder dann halt nur noch im letzten Drittel der Songs mitgespielt.





Sein Kommentar: Das Keyboard sei eigentlich top, und mit einem Update könne man die organisatorischen Schwächen wohl beheben
 
Was ich schon sagen kann: Ja, wir haben einen echten (und lebendigen 😉) Keyboarder dabei.
Und der möchte sich hier nicht anmelden und seine "Probleme" direkt schildern?

Ich stecke nicht ganz so tief in der Technik, aber es gibt wohl Probleme, wenn man spontan ein Stück spielen will, das nicht in der gespeicherten Reihenfolge liegt. Insgesamt haben wir ca. 30 Songs im Repertoire, von denen wir 20 regelmäßig spielen.
Dann organisiert sich euer Keyboarder nicht gut. Ich würde z.B. alle Songs als Combination auf dem Korg anlegen und hintereinanderweg speichern in der Reihenfolge, in der man sie in der Regel spielt. Sollte sich in der Reihenfolge VOR dem Gig was ändern, kann man diese recht schnell ändern. Ich lege mir auch am Ende jeder Setliste/Favoritliste/etc. so Standard-Setups an. Nur Klavier oder Klavier mit Streicher etc. wo ich im Notfall bei absolut spontanen Änderungen halt dann drauf zurück greifen kann.

Einmal war’s besonders chaotisch: Auf einem Stadtfest mussten wir kurzfristig von 6 auf 2 Stücke kürzen – wir waren die letzte Band am Nachmittag, und wegen Lärmschutz war plötzlich Schluss. Da hat unser Keyboarder dann halt nur noch im letzten Drittel der Songs mitgespielt.
Das verstehe ich absolut nicht...chaotisch wird es in der Regel doch dann wenn Songs DAZU kommen und nicht wegglassen werden, weil die Songs kann ich dann ja einfach überspringen.

Sein Kommentar: Das Keyboard sei eigentlich top, und mit einem Update könne man die organisatorischen Schwächen wohl beheben
Naja...TOP. Der X50 ist von 2007...nähert sich also so langsam der 20 Jahre Marke :) Die Sounds basieren auf dem Triton..der ist wiederrum noch aus dem letzten Jahrtausend.

Wenn man klangtechnisch mit dem Gerät zufrieden ist, dann ist ja alles gut. Ich würde aber bei der Organisation defintiv auf sowas wie Bandhelper am iPad zurückgreifen. Dort kann man sich komplett Setlisten erstellen, wo auch Leadsheets hinterlegt werden können. Bandhelper sendet auch MIDI-Daten, so dass man z.B. die Klangprogramme des X50 umschalten kann, wenn ein neuer Song aufgerufen wird. Das weiterschalten geht per Touchscreen oder ebenfalls per MIDI-Befehl oder mit einem am Tablet angeschlossenen Bluetooth-Fussschalter.
 
@BinaryFinary:

Für mich ist das Steuern durch software-Programme wie MAINSTAGE totales Neuland. Ich stamme noch aus der Zeit, als
dafür z.B. die MIDITEMPS gab. Für meine Anwendungen spiele ich nur "autarke" Instrumente. Aber das kann ja noch kommen.

Was ich ebenso wie Du nicht verstehe, ist eigentlich der Kern des Problems. Weder wissen wir, ob der KeyBo in der Band ein
größeres LiveRig fährt mit Midi-Connections, oder ob er nur diesen X50 spielt.
Ist das so, ist es doch eigentlich für 20 Songs bei einem Gig mit Kanonen auf Spatzen geschossen, überhaupt weitere
Geräte zur Midi-Steuerung anzuschaffen. 20 aufeinanderfolgende Combis speichern wird doch wohl machbar sein oder
auch beim Durchsteppen innerhalb von Sekunden die entsprechende Combi zu finden bei Programmänderung.
Bei Deinem Vorschlag kann man wahrscheinlich sogar Prg.Changes an die einzelnen Channels einer Combination
senden, wenn Bedarf.
Mir kommt das leider eher so vor, als wenn da ein - sorry für den Vergleich - total technikunbedarfter Tastenspieler
das Teil nutzt, der je nach Song zwischen PRG oder COMBI wechselt und sich die Patch-Nr. nicht notiert hat
oder merken kann, geschweige denn, zumindest die zu benutzenden Patches in den jeweiligen USER-Bänken
der Reihe nach speichern kann.

Ich habe mich auch nur eingeklinkt, weil ich quasi ab M1, 01/W dauerhaft fast alle KORGs benutzt habe. Darunter
auch von 2000 bis ca. 2018 TRITON pro, TR76, TRITON Extreme, M50, M3 (hab ich noch), Krome und meine:
Wenn man eines davon kennt oder bedienen kann, kommt man mit den anderen zumindest in puncto Klangarchitektur
oder Organisation von Patches und Samples genauso klar.

Also piotre; lass mal den KeyBo ran und genau sein Problem schildern. Wenn Ihr nicht vogelwild auf der Bühne zwischen den
MODES switcht, brauchts meiner Meinung nach keine FAVORITES Bank. Und soweit ich das gelesen habe, ist der
MUILTI-Mode im X50 nur im Zusammenhang mit einer DAW zu nutzen. Wenn Ihr also mit Files via PC
arbeitet, wäre dieser Mode interessant und kann 128 Userplätze speichern.

Ich bin auch nur ausgestattet mit gefährlichem Halbwissen und stelle manchmal "dumme" Fragen. Es wird zu meiner Freude
hier im Forum weit überwiegend freundlich geantwortet und hat mich schon manches Problem lösen lassen. Mir hat hier
noch keiner den Kopf abgerissen und mit 59 darf man irgendwann auch mal Mut zur Lücke haben.
Nur - wenn ich krank bin, kann ich nicht meinen besten Freund zum Arzt schicken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey zusammen,


danke euch für all die tollen Tipps – jetzt haben wir endlich den Durchblick!


Wir tüfteln das Ganze jetzt intern zu Ende und bringen’s in der Band sauber zum Abschluss.


Wäre klasse, wenn wir ab hier einfach mal in Ruhe werkeln können. Danke für eure Unterstützung!“
 

Ähnliche Themen

loochardt
Antworten
0
Aufrufe
2K
loochardt
loochardt
Musiker Lanze
Antworten
22
Aufrufe
20K
Shaboum
Shaboum
Musiker Lanze
Antworten
0
Aufrufe
5K
Musiker Lanze
Musiker Lanze
Musiker Lanze
Antworten
34
Aufrufe
25K
Robbe73
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben