Lacewood für E-Gitarre?!

  • Ersteller johnny_park
  • Erstellt am
johnny_park
johnny_park
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.25
Registriert
21.06.10
Beiträge
339
Kekse
783
Hallo Forum

Wie fast jeden Tag googelte ich nach Gitarrenbauten und alles drum herum, sodass ich auf Klanghölzer gestossen bin.

Nun habe ich vor nach meiner Cigar Box 6-string eine Gibson Explorer zu bauen, das jedoch frühstens im Frühjahr.

Heute bin ich eben auf die Holzart gestossen bin. Wrum diese?! Mein Bruder geht im Winter nach Australien und ich dachte, da die Holzart in Australien wächst, könnte er mir vielleicht ein Stück mit mit laufen lassen.

Welche Klangeigenschaften haben diese Holz?!

mfG
 
Eigenschaft
 
von Warmoth.com

"
Lacewood (Cardwellia sublimis):

Lacewood is imported from Australia. It's a medium weight wood. The grain design ranges from very small spots to very large spots which create its signature reptilian appearance. Lacewood looks best in the form of a bookmatched laminate top, but is also available for solid bodies. The tone is similar to Alder but the look is very exotic with a fish scale like brilliance under a gloss finish! This wood needs a spray on type finish as opposed to an oil finish.

Tone-O-Meter™
wood_toneometer_6.jpg


Used for laminate tops
Used for bodies
Used for necks
"

Klingt als könntest du da grundsätzlich nicht viel falschmachen. Die Kernfragen sind jedoch: Ist es gut abgelagert? und Was soll es kosten?
 
Genau so etwas wollte ich eigentlich.
Das mit dem Lagern bin ich mir im klaren.

Aber eben es ist halt erst geplant! :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben