
iefes
Registrierter Benutzer
hi,
ich hoffe ich bin hiermit im richtigen threat gelandet.
naja, ich spiele eine epiphone nick valensi signature und habe daran einen Wildleder-Gurt von Redwood . =)
Da der Gurt nicht sooo hundertprozentig am pin am hals hält und mir security locks viel zu viel klappern hab ich jetzt die guten alten "bierverschluss-gummis" dran gemacht und der gurt hält bombenfest =)
nun zu meiner frage: wenn ich die gitarre in den koffer packe, habe ich den gurt immer abgemacht. Da ich jetzt aber die "bierverschluss-gummis" dran habe, wäre es doch sehr umständlich den gurt da jedes mal wieder abzufummeln. Also: Kann ich den Gurt ohne Sorge, mit Kontakt zum Lack der GItarre, mit in den Koffer legen ? ( also dass der gurt auf dem Korpus aufliegt im Koffer ? )
Meine schwester hatte mal eine gaaaanz alte akustik-klampfe mit einem wildleder-gurt und diese sehr lange nicht gespielt, als sie jedoch die gitarre irgendwann wieder ausgepackt hat, klebte der wildleder-gurt richtig am lack fest und hat richtige spuren hinterlassen. Will jetzt natürlich nicht dass mir das mit meiner geliebten Epiphone passiert
danke schonmal für eure hoffentliche baldige hilfe =)
liebe grüße, iefes
ich hoffe ich bin hiermit im richtigen threat gelandet.
naja, ich spiele eine epiphone nick valensi signature und habe daran einen Wildleder-Gurt von Redwood . =)
Da der Gurt nicht sooo hundertprozentig am pin am hals hält und mir security locks viel zu viel klappern hab ich jetzt die guten alten "bierverschluss-gummis" dran gemacht und der gurt hält bombenfest =)
nun zu meiner frage: wenn ich die gitarre in den koffer packe, habe ich den gurt immer abgemacht. Da ich jetzt aber die "bierverschluss-gummis" dran habe, wäre es doch sehr umständlich den gurt da jedes mal wieder abzufummeln. Also: Kann ich den Gurt ohne Sorge, mit Kontakt zum Lack der GItarre, mit in den Koffer legen ? ( also dass der gurt auf dem Korpus aufliegt im Koffer ? )
Meine schwester hatte mal eine gaaaanz alte akustik-klampfe mit einem wildleder-gurt und diese sehr lange nicht gespielt, als sie jedoch die gitarre irgendwann wieder ausgepackt hat, klebte der wildleder-gurt richtig am lack fest und hat richtige spuren hinterlassen. Will jetzt natürlich nicht dass mir das mit meiner geliebten Epiphone passiert

danke schonmal für eure hoffentliche baldige hilfe =)
liebe grüße, iefes
- Eigenschaft