Langzeiterfahrungen mit Faded Finish bei Gibson

  • Ersteller Cuberider
  • Erstellt am
Cuberider
Cuberider
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.02.16
Registriert
15.10.05
Beiträge
1.637
Kekse
3.191
Servus zusammen!

Hab grad schon die SuFu durchforstet, aber nix gefunden, was mir weitergeholfen hätte.

Und zwar würd ich gern wissen, wie denn speziell die Gibson Les Paul Standard Faded sich bzgl. viel Spielen mit Schweiß auf der Bühne so macht. Also, ob die schneller "matter" wird bzw. der nicht-vorhandene Klarlack da irgendwelche Nachteile mit sich bringt oder das Holz dann schneller durchkommt wie bei Vintage-Sachen von Fender z.B. Ich hoff, ihr versteht, was ich grob mein ;) Obs z.B. wie bei den LTD Eclipse Modellen (den matten) ist, wo des matte finish ja dann glänzend wird.

Bin nämlich am Überlegen, ob ich mir meine Faded nicht von nem Gitarrenbauer der was davon versteht, mit Klarlack überziehen lass.....

Vielen Dank schon mal!
 
Eigenschaft
 
Wer behauptet eigentlich immer das die faded keinen Lack drauf hat? Die hat einen Lack drauf der ist nur sehr dünn und der füller fehlt. Außerdem fehlen ein paar klarlackschichten. Die LP, siehe oben, ist schnell runter bis auf's holz. Du kannst natürlich deinem Gitarrenbauer den Auftrag geben und klarlack draufknallen lassen, aber das ist nicht gerade "billig". Ich würd's an deiner Stelle lassen :). Einige faded besitzer lassen sich ja auch deswegen die LP zur "Peter Green" umbauen.

Grüße
 
Ich hab doch gar nicht behauptet, dass sie keinen Klarlack drauf hat!!! Deswegen j auch die Anführungszeichen! :screwy:
Bin nur leider nicht der größte Fan von dem Holz-durchscheinen, aber ich hab die Git damals angetestet, für saugeil befunden und mitgenommen. Nur mittlerweile ist sie mir fast zu schade für längeres Spielen eben wegen diesen Schichten Klarlack weniger
 
Ich hab doch gar nicht behauptet, dass sie keinen Klarlack drauf hat!!! Nur mittlerweile ist sie mir fast zu schade für längeres Spielen eben wegen diesen Schichten Klarlack weniger

Die hat ja eben auch klarlack drauf nur halt nicht die übliche Menge für's "Glossfinish" ;). Übliche Menge sind dabei 8-9 schichten!

Grüße

p.s. alle klarheiten beseitigt ;)?
 
Ich hab doch gar nicht behauptet, dass sie keinen Klarlack drauf hat!!! Deswegen j auch die Anführungszeichen! :screwy:

1. Den hier: :screwy: solltest Du Dir für Sachen aufheben, bei denen sie angebrachter sind und nicht direkt gegen ein langjähriges Forumsmitglied richten.

2. Vor allem dann nicht, wenn Du in Deinem Eröffnungspost dies geschrieben hast:
Sabi schrieb:
Also, ob die schneller "matter" wird bzw. der nicht-vorhandene Klarlack da irgendwelche Nachteile mit sich bringt oder das Holz dann schneller durchkommt wie bei Vintage-Sachen von Fender

Bitte da etwas entspannter an die Sache rangehen. :)
-------------------------------------------
Bin nur leider nicht der größte Fan von dem Holz-durchscheinen, aber ich hab die Git damals angetestet, für saugeil befunden und mitgenommen. Nur mittlerweile ist sie mir fast zu schade für längeres Spielen eben wegen diesen Schichten Klarlack weniger

Prinzipiell ist es schon möglich, ein paar Schutzschichten Nitro-Klarlack drüberzulegen. Das kann dann, wenn es vom Fachmann gemacht wird, schonmal in den dreistelligen Eurobereich gehen.

Meine subjektive Meinung dazu: das ist es nicht wert. Gerade eine Gibson oder eine Fender sehen mit etwas Patina bzw. den Alterungsspuren recht ansehnlich aus und gewinnen optisch an Charakter. Auch mußt Du Dir keine Sorgen um das darunterliegende Holz machen. Das kann das ab.

Alternativ würde sich ein Verkauf und ein Neuerwerb einer normalen Standard anbieten. Da zahlst Du evtl ein wenig drauf, der Unterschied dürfte relativ gering sein, wenn Du ne gebrauchte kaufst und Dir das Überlackieren der Faded sparen kannst.
 
Danke und nein: Spielen und nicht putzen (bringt bei der Faded eh nix, da rubbelst du nur was blank oder machst Kratzer) + ein Vorbesitzer. :) Das geht schnell, wenn man exzessiv spielt, macht aber auch IMO den Charm der Faded aus. Ich mags so lieber als eine Hochglanzgitarre.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben