Lautsprecher "glühen" normal??

Bllack
Bllack
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.11.15
Registriert
09.11.03
Beiträge
530
Kekse
125
Ort
Stuttgart
Hallo Leute,

ich hab nen Gallien Krueger 700RB-II an einer Ampeg SVT-410HLF laufen, wir spielen eigentlich bei einer relativ humanen Lautstärke würde ich sagen.

Bei der letzten Probe hab ich in ner Pause ein wenig was weggeslappt und plötzlich meinen die Bandkollegen, hey, deine Box leuchtet ja!!! Und ich denk mir nur, hä spinnenen die jetzt völlig....dabei hat das wirklich gestimmt....durch den Bezug konnte man bei den lauter gepoppten Saiten wirklich ein gleichmäßiges Aufleuchten um alle 4 Lautsprecher sehen, ähnlich einem Glühwändel von einer Glühbirne....total crazy....sogar unten aus den Bass-Reflexöffnungen kam ein Leuchten, das sah fast wie ein kleiner Kamin aus.

Jetzt mache ich mir natürlich schon ein wenig Sorgen, ob ich wohl zu viel Gas gegeben habe. Wie gesagt, so wirklich laut war es jetzt gar nicht. Lautstärkeregler vom Krueger ist noch nicht Mal auf 12 Uhr, eher auf 9 Uhr, also wäre da schon noch Ordentlich Luft nach Oben.

Was sagt ihr? Ist das normal? :gruebel:

Greetz,
Bllack
 
Eigenschaft
 
es ist nicht nur normal, es ist volle Absicht...
da sitzt tatsächlich eine Glühbirne drin, um den Hochtöner 'dynamisch' zu schützen... :p
ist ein ziehmlich alter Trick, eine Art Kompressor weil das Erhitzen des Glühfadens nicht schlagartig wirkt

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Krass!!!! Ok, das erklärt, warum Licht aus den Bassreflex-Öffnungen kommt, aber um die Lautsprecher herum ist doch Metal, wie kommt da das Licht durch. Sieht echt aus, als würden die Lautsprecher glühen :)

Aber danke für die Aufklärung!!!! Top!!
 
Es leuchtet wohl durch die Sicken.

Grüße, Pat
 
Sieht sicher geil aus auf einer dunklen Bühne :D
 
Das ist aber eine Schutzmaßnahme und keine Effektbeleuchtung - also nicht übertreiben! ;)
 
Im schlimmsten Fall geht dat Licht aus und der Hochtöner bleibt still bis jemand das Leuchtmittel ersetzt... :redface:)
 
Dabei kann mann über die Leistung der 12 V Lampe den "sicherungswert" einstellen.

in der Regel werden 12 Volt Lampen eingesetzt, eine Soffittenlampe hat je nach Ausführung 5-10-15 oder 18 Watt.

Das entspricht dann einem zulässigen Strom von 0,4 - 0,8 - 1,2 oder 1,5 Ampere.

Damit kann die Dauerleistung am Hochtoner wirkungsvoll begrenzt werden auf ~1-4-12 oder 20 Watt ( bei 8 Ohm ) .

Für dicke Hochtoner/Mitteltöner gehen dann Fernlichtlampen mit Leistung ( P ) von 25-45 -65 oder 100 Watt ...

Dabei kann ja der zulässige Sttrom durch die Lampe durch die Formel I=P/U ( und im Auto sind das U= 12 V ) berechnet werden.

Die zulässige Dauerleistung P kann dann aus dem Strom errechnet werden :

P=I*I*R ( R ist der Widerstand/Impedanz des Lautsprechers )

Für Wald und Wiesen Anwendungen ist die Formel hinreichend genau.


Aber für Bassboxen sollten Soffiten eigentlich reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben