Led Potiknöpfe?

  • Ersteller -oernes-
  • Erstellt am
-oernes-
-oernes-
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.09
Registriert
27.01.08
Beiträge
22
Kekse
0
Ort
Waltrop (Recklinghausen)
Hab mir mal gedacht, dass die hässlichen Standardregler meiner Ibanez doch eigentlich mal gegen was schickes ausgetauscht werden könnten. Doch was mir der Internetmusikhandel da so anbietet überzeugt mich nun wirklich nicht so wirklich, alles viel zu normal.
Am Besten wären natürlich so schicke LED Knöpsgesn die dann schön leuchten wie sie so manch ultramoderne Klampfe schon hat.
Gibts sowas zu kaufen oder leicht zu basteln oder bin ich nut total :screwy: ?
 
Eigenschaft
 
Hi!

Das ist ziehmlich leicht zu basteln: Du musst nur einen großen durchsichtigen Potiknopf (Gibson) nehmen und darunter ein LED einbauen -. für Batterien ist im E-fach noch PLatz!

LG!


Kai
 
ich bin ja gespannt, wie du die knöppe mit dem kabel dann drehen willst...:D:D
oder natürlich die bekanntt wireless-stromversorgung:D
und jetzt lies dir das noch mal durch und denk genau nach ;)
 
ich bin ja gespannt, wie du die knöppe mit dem kabel dann drehen willst...:D:D
oder natürlich die bekanntt wireless-stromversorgung:D

oh, ich frag mich ja, wie dann normalerweis in volume/tonepoti seine kabelverbindung beherbergt, dreh ich die da etwa auch mit?(wenn sie nich grade unangeschraubt dort herumschlabbern):D

mhmmmm der tesla reaktor....jop...gute idee....
 
hey im ernst: irgendein kabel muss doch zur led im poti gehen, man müsste es in der mitte durch das eigentliche poti velegen, sonst wickelt man das kabel beim drehen um die achse...
oder lieg ich jetzt voll daneben, und mach mich zum gespött des boards?
 
Also gehen muss das ja. Hier z.B. :

http://digital-lifestyles.info/copy_images/gibson-robot-guitar-lg2.jpg

Hat vll sowas schonmal jemand gebaut, der mir konkrete Anleitungen zukommen lassen kann?

das isn bild von der neuen gibson robot guitar(die sich selber stimmt) die LED's zeigen die stimmung an und die einstellungen die man vornehmen kann....hab mir schon gedacht das sowas gemeint war...man könnte ja theopraktisch den potiknopf per metallverbindung zwischen potiachse und knopfinnenseite nen stomfluss herstellen...dann verdreht man auch keine kabel groß....
 
oder lieg ich jetzt voll daneben, und mach mich zum gespött des boards?
:great:

die led kommt an die gitarre und strahlt den potiknopf von UNTEN an. ;)

edit: theoretisch könnte man aber wirklich ne led IN den potiknopf basteln und mittel schleifkontakten mit saft versorgen. wär aber weitaus umständlicher.
 
das isn bild von der neuen gibson robot guitar(die sich selber stimmt) die LED's zeigen die stimmung an und die einstellungen die man vornehmen kann....hab mir schon gedacht das sowas gemeint war..


Ich weiß das das die neue Gibson ist aber im Grunde genommen geht es mir nur um nen schön beleuchteten Knopf:D
 
Es gibt mehrere weisen, wie man sowas machen kann, die grosste schwierigkeit wird aber, die transparante knöpfe zu finden (drehen lassen aus plexi?).
1) die LEDs (besser 2 oder 3) auf die gitarrendecke anbrengen, neben die mutter, oder sogar auf eine grosse unterlegscheibe geklebt. Dafür SMD LEDs besorgen (eventuell aus ein altes handy). Hier muss das licht komplett durch den knopf strahlen, am besten malt man dan auch der knopf grossteils mit lichtundurchlässige farbe an, und lasst nur ein teil frei wo licht ausstrahlt.
2) die LEDs im knopf einbauen, mit der original poti. Bei ein gitarrenpoti liegt die gehausemasse auch an die potiachse (überprüfen, ist nicht bei alle so), also eine verbindung haben wir bereits, die andere holen wir mit eine unterlegscheibe (zB aus kupfer oder messing), mit ein loch das grosser ist dann die potischraube, geklebt zwischen zwei isolierunterlegscheiben die auf die schraube genau passen und kleiner sind in aussendiameter dann die leitungsfähige unterlegscheibe. An eine seite kann ein draht dran gelötet werden, an die andere seite kann ein schleifkontakt kommen, das ist einfacher zu bastelen dann man denkt, frag mal ein schlosser, der hat bestimmt alles was man braucht aus ein alten schlosszylinder ;) .
3) der poti austauschen durch eine mit eine plastikasche (modell wie zB bei Conrad 538119-07). Die plastik asche geht komplett durch das potigehäuse, also an die hinterseite hat man ein 4mm durchmesser fläche, mit ein 2mm bohrer komplett durch bohren (mit ein guten stehbohrer weil viel darf man nicht schief gehen) und durch dieses rohr 2 drahten (zB wickeldraht von ein alten transformator oder elektromotor) führen. An die eine seite kommen selbstverständlich die LED's, an die andere seite kann man die wickeldrahten um ein schraubenzieher wickelen, sodas ein spirale entsteht, das sollte reichen um die drehbewegung ohne drahtbruch zu machen konnen (es ist ja noch keine 360º, geschweige mehrere umdrehungen). Hier kommt noch ein zusätzliches problem, jetzt kann man die masse nicht mehr an das potigehäuse löten, also muss ein kleines kästchen gemacht werden, das der poti abschirmt... einfach eine blisterpackung (die packungen aus den supermarkt aus steifen aber biegsamen plastik) über den poti stülpen und an die aussenseite mit alufolie bekleiden, dann irgendwo unter eine schraube klemmen und die verbindung ist gemacht.
Es gibt bestimmt noch mehrere möglichkeiten, aber auf diese 3 weisen geht es 100%, sie konnten ein anreiss sein für weitere entwickelungen und sind alles gesamt billige bastellösungen, wo man mit eurocentimen das gewünschte ziel erreicht.
Viel bastelspass und LG
NightflY
 
wärs ned einfacher in den poti ne kleine knopfzellenbatterie mit reinzusetzen? dann braucht man weder schleifkontakte noch kabel von der gitarre.
aber dann leuchten se halt dauernd also muss man sich da noch was überlegen:)
 
Es gibt mehrere weisen, wie man sowas machen kann, die grosste schwierigkeit wird aber, die transparante knöpfe zu finden (drehen lassen aus plexi?).
NightflY

Die Knöpfe zu bekommen ist kein Problem hier z.B.

https://www.thomann.de/de/partsland_lp_style_potiknob_transparent.htm

Aber ich muss zugeben das ich deine Anleitungen doch nicht so recht verstanden habe kann aber auch an mir liegen.

Hab da aber auch mal selber eine Idee entwickelt. Und zwar könnte man einfach in den Knopf ein micro schlater einbauern genau in das ende der Ausparung wo dann der Poti reingesteckt wird. Und an denn Knopf kommen dann so kleine LED`s diese ganz winzigen aussem handy und ne kleine Batterie (kleinste Knopzelle vll).
Okay das Einbauen wird echt nicht einfach und evetuell muss man den Poti sauber aufscheiden und wieder zukleben aber so wäre zumindest das Problem mit den Kablen gelöst. :great:
 
Hi, is ja echt ein amüsanter Fred geworden... :D

1. das Loch wo der PU durch muss mit einer 2-3mm starken Rundfeile erweitern

2. da das Kabel durchziehen

3. die LEDs so isolieren und anschließen, dass man sie direkt mit der Potigewindemutterunterlegscheibe festklemmen kann

4. Batterien ins E-fach

5. klinkenbuchse mit Schaltfunktion kaufen

6. Buchse einbauen

7. so verkabeln, dass das LED bei gezogenem Stecker leuchtet :D :D

8. den transparenten Knopf draufstecken...


fertig..

LG!

Han

PS.: das meinte ich mit: "Du musst nur einen großen durchsichtigen Potiknopf (Gibson) nehmen und darunter ein LED einbauen -. für Batterien ist im E-fach noch PLatz!"
 
Sowas wäre vielleicht was:
3416_4.jpg

Bildlink: http://www.huss-licht-ton.de/images/product_images/popup_images/3416_4.jpg

Die Frage ist nur, wo man die Knöppe herbekommt :rolleyes:

Oder einen Leuchtring um die Knöpfe. Dann muß man nicht an den Knöpfen basteln. -- wie beim Elektroherd
Miele_h10.jpg

Bildlink:http://www.hover-elektrotechnik-gmbh.de/Pics/Portal/Miele_h10.jpg

Die Frage ist nur, wo man die Ringe herbekommt :rolleyes:


Oder die Knöpfe mit Leuchtfarbe anmalen :rolleyes: :D
 
@ oernes
Ich weiss nicht wie ich es besser erklären konnte, zeichnungen machen?

Dein idee ist schwierig zu machen weil ja die batterie nicht durchsichtig sein werd, und in die mitte vom knopf die achse ist, also braucht man entweder ein höhen (und damit kaputtbaren) knopf, oder ein sehr breiten (wo die batterie neben die achse kommt).
Beide werden nie schön aussehen.

@ Han
Das ist die möglichkeit 1 die ich beschrieben habe.

@ Böhmorgler
Das mit diese Omnitronic meinte ich also mit teilweise lichtundurchlässig anmalen, der knopf fast komplett deckend schwarz und nur ein streifen licht. Übrigens kommt hier das licht aus die achse, die in transparentes material gebaut ist, und der LED steckt hinter die achse (wäre dann möglichkeit nr4, wenn man diese potis finden kann).
Das mit ein ring ist am einfachsten, man braucht selbst kein ring, es reicht möglichkeit 1 zu bauen und das licht unter den stinknormalen potiknopf raus zu leuchten lassen.

Wenn man eine drehbank hat, kann man solche sachen leicht selbe machen, aber wer hat schön die platz für eine drehbank (teuer sind die nicht mehr, das gibt es mittelerweile auch bereits aus China)?
LG
NightflY
 
Habe mir deine Ausführungen noch mal genau angeschaut und blick langsam etwas mehr durch. Werde jezt erstmal zusehen, dass ich diese durchsichtigen Knöpfe bekomme und fand dann mal an zu basteln wenn ich etwas freie Zeit finde.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben