Es gibt mehrere weisen, wie man sowas machen kann, die grosste schwierigkeit wird aber, die transparante knöpfe zu finden (drehen lassen aus plexi?).
1) die LEDs (besser 2 oder 3) auf die gitarrendecke anbrengen, neben die mutter, oder sogar auf eine grosse unterlegscheibe geklebt. Dafür SMD LEDs besorgen (eventuell aus ein altes handy). Hier muss das licht komplett durch den knopf strahlen, am besten malt man dan auch der knopf grossteils mit lichtundurchlässige farbe an, und lasst nur ein teil frei wo licht ausstrahlt.
2) die LEDs im knopf einbauen, mit der original poti. Bei ein gitarrenpoti liegt die gehausemasse auch an die potiachse (überprüfen, ist nicht bei alle so), also eine verbindung haben wir bereits, die andere holen wir mit eine unterlegscheibe (zB aus kupfer oder messing), mit ein loch das grosser ist dann die potischraube, geklebt zwischen zwei isolierunterlegscheiben die auf die schraube genau passen und kleiner sind in aussendiameter dann die leitungsfähige unterlegscheibe. An eine seite kann ein draht dran gelötet werden, an die andere seite kann ein schleifkontakt kommen, das ist einfacher zu bastelen dann man denkt, frag mal ein schlosser, der hat bestimmt alles was man braucht aus ein alten schlosszylinder

.
3) der poti austauschen durch eine mit eine plastikasche (modell wie zB bei Conrad 538119-07). Die plastik asche geht komplett durch das potigehäuse, also an die hinterseite hat man ein 4mm durchmesser fläche, mit ein 2mm bohrer komplett durch bohren (mit ein guten stehbohrer weil viel darf man nicht schief gehen) und durch dieses rohr 2 drahten (zB wickeldraht von ein alten transformator oder elektromotor) führen. An die eine seite kommen selbstverständlich die LED's, an die andere seite kann man die wickeldrahten um ein schraubenzieher wickelen, sodas ein spirale entsteht, das sollte reichen um die drehbewegung ohne drahtbruch zu machen konnen (es ist ja noch keine 360º, geschweige mehrere umdrehungen). Hier kommt noch ein zusätzliches problem, jetzt kann man die masse nicht mehr an das potigehäuse löten, also muss ein kleines kästchen gemacht werden, das der poti abschirmt... einfach eine blisterpackung (die packungen aus den supermarkt aus steifen aber biegsamen plastik) über den poti stülpen und an die aussenseite mit alufolie bekleiden, dann irgendwo unter eine schraube klemmen und die verbindung ist gemacht.
Es gibt bestimmt noch mehrere möglichkeiten, aber auf diese 3 weisen geht es 100%, sie konnten ein anreiss sein für weitere entwickelungen und sind alles gesamt billige bastellösungen, wo man mit eurocentimen das gewünschte ziel erreicht.
Viel bastelspass und LG
NightflY