LED und Dimmer

  • Ersteller Teufel320i
  • Erstellt am
T
Teufel320i
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.09.12
Registriert
29.08.12
Beiträge
3
Kekse
0
Guten Abend :)

Also ich bin blutiger Anfänger in dem Licht-Bereich und würde mir gerne eine Licht-Anlage kaufen. Allerdings habe ich ein paar Fragen, worauf ich keine konkrete Antwort finden konnte.

Und zwar habe ich mich entschlossen, mit 8 PAR64er Scheinwerfern zu beginnen. Ich weiß mittlerweile, dass ich Dimmer (2 Stück) brauche, welche ich über ein DMX-Pult steuern will.

Allerdings weiß ich auch, dass es LED-Scheinwerfer gibt, die man direkt mit DMX ansteuern kann. Ich würde sagen, dass die auch ein anderes Signal brauchen, da diese im Gegensatz zu den "normalen" PAR64er noch die Farbe mitgeteilt bekommen müssen.

Jetzt habe ich mir den Botex DC-1224 ausgesucht. Der würde ja auch super zu den PAR64 und den Dimmern passen.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob es mit diesem Pult auch möglich ist, LED PARs (oder andere Effekte mit LED) zu steuern. Moving-Heads sind ja mit dem Pult sowieso nicht möglich, oder?

Welche Eigenschaften (also in Fachsprache, welche ich noch nicht beherrsche :D ) muss das Pult haben, um beide "Parteien" zu steuern?

Viele Grüße
Teufel320i
 
Eigenschaft
 
DMX hat 512 Kanäle mit jeweils Werte zwischen 0-256.
Was die Geräte aus diesen Informationen zwischen 0 und 256 machen hat der Hersteller entschieden.
Dimmer werten in der Regel einen Kanal aus pro Ausgang, weil mehr als Dunkel und Hell brauchen Sie nicht.
Wohingegen LED-PARs idR mindesten drei Kanäle auswerten (einen für Rot, Grün und Blau)

Ob das dein Wunschpult alles das steuern kann, kann ich dir nicht beantworten. Ich benutzte für die kleinen Anlage in der Kirche einen PC.
 
Hallo und Herzlich Willkommen im Musiker-Board, Teufel320i :great:!

Allerdings weiß ich auch, dass es LED-Scheinwerfer gibt, die man direkt mit DMX ansteuern kann. Ich würde sagen, dass die auch ein anderes Signal brauchen, da diese im Gegensatz zu den "normalen" PAR64er noch die Farbe mitgeteilt bekommen müssen.
Das DMX-Signal an sich ist, wie Nixundniemand schon angedeutet hat, das selbe. Entscheidend ist dann, was das angeschlossene Gerät hinein-interpretiert. Im Fall des Dimmers wird das Signal als Helligkeit des am Dimmer angeschlossenen Scheinwerfers interpretiert, im Falle von LED-Scheinwerfern als die Helligkeit der Farben Rot, Grün und Blau. Über die Helligkeit dieser drei Grundfarben steuerst du sowohl die Helligkeit als auch die Farbe. Das klingt erst ein wenig kompliziert und tricky, ist aber nach kurzer Gewöhnung sehr einfach.
Manche LED-Scheinwerfer haben auch noch DMX-Kanäle für integrierte Programme und deren Geschwindigkeit oder einen Stroboskop-Effekt.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob es mit diesem Pult auch möglich ist, LED PARs (oder andere Effekte mit LED) zu steuern.
Natürlich kannst du das - das DMX-Signal ist ja wie gesagt das selbe. Beachte aber, dass du bei LED-Scheinwerfern mehrere Kanäle pro Scheinwerfer brauchst, also weniger Scheinwerfer anschliessen kannst.

Moving-Heads sind ja mit dem Pult sowieso nicht möglich, oder?
Theoretisch geht das - das Pult ist von der Bedienweise aber nicht darauf ansugelegt. U.a. müssen die Kanäle für Moving Heads anders be- und verrechnet werden als bei konventionellen Scheinwerfern.

Welche Eigenschaften (also in Fachsprache, welche ich noch nicht beherrsche ) muss das Pult haben, um beide "Parteien" zu steuern?
Ich weiß jetzt nicht, welche Beiden du meinst.

Zunächst mal gibt es drei (vier) Pulttypen:

Konventinell: Hauptsächlich für Dimmer und Geräte mit wenigen Kanälen ohne Bewegung ausgelegt, also überwiegend Helligkeitssteuerung.
Intelligent: Für Scheinwerfer mit Bewegung, Farb-/Goborad und viele weitere Funktionen ausgelegt (Multifunktionsscheinwerfer, Moving-Heads). Haben häufig Geräte-Tasten/eine Geräte-Verwaltung
Hybrid: Beherrschen beides, in einem. Die kleinen sind allerdings wenig ausgewachsen, die großen sau teuer.
LED: Ein neuer Typ, der Speziell auf die Steuerung von RGB eingeht. Prinzipiell lassen sich LED-Scheinwerfer mit konv. und intell. Pulten gleich gut steuern - ein solches Pult ist also für LED-Scheinwerfer nicht zwingend nötig.

Nun die Kombinationen:
LED und Konventionell: Dafür kannst du ein konventionelles Pult oder ein Hybrid-Pult, für konv. und intelligentes Licht nehmen.
LED und Intelligent: Hierfür würde ich ein Pult für intelligentes Licht, z.B. einen Scanmaster, nehmen.
Konventionell und Intelligent: Dafür brauchst du auf jeden Fall ein Hybrid-Pult.


Beschreib uns doch mal, wofür du die Lichtanlage verwenden willst und welches Budget du hast. Dann können wir dir sicher noch weitere Tipps geben, ob LED-Scheinwerfer sinnvoll sind und welches Pult dazu passt.

LG :)
 
Guten Abend.

Erstmal vielen vielen Dank euch beiden. Jetzt verstehe ich so langsam, worauf es bei dieser Materie ankommt :)

Und danke für das herzliche Willkommen :)

Also die Lichtanlage möchte ich erstmal nur auf privaten Anlässen nutzen. Sprich Geburtstagsfeiern und so etwas.
Bis jetzt waren auch schon Veranstaltungen in großen Räumen (Halle) mit ca. 250 Personen darunter, weswegen ich mich auch für die 8 Scheinwerfer entschlossen habe, da die Veranstaltungen diesen Rahmen wahrscheinlich erstmal nicht überschreiten werden.

Ich habe mir mal eine Bestellung von den 8 Scheinwerfern, 2 Dimmpacks, 2 Stative, XLR-Kabeln und DMX-Pult zusammengestellt um zu sehen, mit welchen Kosten ich bei dieser Variante rechnen muss. Daher sind erstmal 600 € veranschlagt, da ich, wie gesagt, auch erstmal mit dieser, im Vergleich, kleinen Anlage zu Recht kommen möchte/muss.

Es sollte nur halt definitiv die Möglichkeit bestehen, die Anlage zu erweitern. 8 Scheinwerfer sind zwar besser als nichts, aber auch noch lange nicht das Ende der Fahnenstange :D

LG
Teufel
 
Darf ich fragen was du für Schweinwerfer für die Front nimmst?
Evtl. ist es sinnig sich hier eine zweite Meinung ein zu holen.
 
Klar darfst du fragen :)

Also ich habe an 8x Par64er mit jeweils 500W Lampe gedacht ;)

Oder meintest du etwas anderes?

LG
Teufel
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben