Lehle RMI Basswitch IQ DI

G
gorus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.11.23
Registriert
26.06.12
Beiträge
77
Kekse
346
Weiß nicht ob hier schon mal über das im Titel aufgeführte Produkt diskutiert worden ist, hab auf jeden Fall ihn der sufu nichts gefunden!

Ich bin dabei mir ein ordentliches Setup aufzubauen und hatte zu Beginn eigentlich nur Topteile auf meiner Liste, dann bin ich auf den Marcus Miller Preamp gestoßen und auch durch das MB-forum schien mir die Vorstufe/Endstufen-lösung eigentlich ganz praktisch. Als ich über den Sansamp von Tech 21 gestoßen bin, fand ich die Idee eines am Pedalboard bedienbaren Setups recht praktisch und zack, da stolperte ich über den
https://www.thomann.de/at/basswitch_iq_di.htm und dieser mauserte sich zu einem meiner absoluten Favoriten! :D

Die Features wirken alle sehr praxisnah, flexibel und bühnentauglich! Die wenigen Youtubevideos die ich gefunden habe klingen auch vielversprechend, genauso wie die Testberichte!
Jetzt würds mich nur interessieren ob es hier ein paar Leute gibt, die den Bassswitch benutzen? Könnten die vielleicht ihre Erfahrungen mit dem Teil schildern? :D

Wenn, dann würde ich das Gerät als one Device benutzen, Bassswitch + Effekte in ne Endstufe. live würde er alleine auch ausreichen, da ja ne ordentliche D.I.Box drin ist, dass wär dann ja (trotz dem ganzen Class-D/AMps-die-immer-kleiner-werden-Booms) das absolute Maximum an einfachen Transport und Bühnenequipment, oder täusch ich mich da!?
 
Eigenschaft
 
gibt es hier wirklich gar niemanden der Erfahrungen mit dem Teil hat?
 
ich hatte mir das teil mal von nem kollegen geliehen und 2-3 wochen getestet...

in erster linie dient es ja als schaltzentrale um 2 bässe mit unterschiedlicher eingangslautstärke anzupassen (z.b. nen passiv und nen aktiv bass oder auch nen upright und nen e-bass etc...) das macht es ziemlich gut: ich konnte damit beispielsweise einen bass mit 18v preamp und nem mörder output + einen akustikbass mit piezo problemlos lautstärketechnisch aneinander anpassen... der eingang kommt auch locker mit nem kontrabasspiezo klar...

ausserdem ist es ja auch als effektschaltzentrale konzipiert -> da kenn ich mich mangels effektbenutzung zu wenig mit aus... der kollege von dem ich das ding geliehn hatte benutzt es allerdings genau dafür und ist sehr zufrieden....

der preamp ist ziemlich highend und die bänder sehr gut ausgewählt - klingt finde ich besser als der glockenklang preamp... allerdings finde ich die knöpfe etwas suboptimal zu bedienen... ist schon ne frimelei... die DI ist auch eine der besten die ich gehört habe - wenn dir ne monitorbox vom foh auf der bühne reicht und du damit leben kannst dass der mischer das sagen hat wieviel du auf der bühne hörst, kannst du das problemlos so verwenden wie oben beschrieben -> mir persönlich fehlt da live ja die vibration vom bassamp, aber meistens kann / darf man die anlage ja eh nicht voll ausfahren...

was noch löblich ist, ist dass es quasi mit fast jedem netzteil klarkommt und wirklich extrem gut verarbeitet ist...

ich war jedenfalls sehr angetan von dem teil... zur kaufentscheidung hat mir allerdings noch ein headphone anschluss gefehlt, denn als live werkzeug hätte ich nicht wirklich verwendung dafür gehabt, da ich live nur 1 bass spiele, keine effekte habe und immer der amp dabei ist...

ein weiteres problem ist auch, dass er rein als di mit preamp um einiges teurer als die konkurenz (ebs, radial, tech 21) ist, da sollte man schon die schaltmöglichkeiten die er bietet auch nutzen, dass sich der mehrpreis für einen lohnt... wenn dir der preis allerdings nicht zu hoch ist -> go for it!

achja -> nen röhrigen angecrunchten sound wie mit dem sansamp, dem vt oder dem ebs bekommst du damit leider nicht hin....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
danke, hast eigentlich alle meine Unstimmigkeiten angesprochen :D Ums anspielen komm ich wohl sowieso nicht rum! Nen röhrig angecrunchten Sound such ich eh nur bedingt, die möglichkeit bei nichtverwendung von Effekten den Loop als Bosster zu verwenden, find ich auch gut. Also auch ohne Effekte, wird der Loop nicht zu einem unnützen Tool!
Grüße Gorus :D
 
Lehle RMI Basswitch IQ DI - mit (Vor-)Freude bestellt - aber ging zurück zum Lieferanten

Teuer, aber lt. Marketing eine Wunderwaffe - Lösung aller meiner "Probleme". Viele gute bis sehr gute Bewertungen !
Mit hohen Erwartungen habe ich bestellt und schnell geliefert.

Bedienungsanleitung lieblos, unsorgfältig auf Kopierpapier (geklammerte Billigst-Anleitung) beigelegt. Beim Lesen ärgere ich mich masslos über die beidseitig kopierten Seiten, wobei die Seitenzahlen vollkommen durcheinander sind und nicht nur das. Die Seiten stehen einmal auf dem Kopf und einmal nicht - eine Frechheit! - und das für 450 Euro-Produkt? --> das sollte einmal die "Verantwortlichen" des Herstellers in die Hand bekommen !!! - das war auf alle Fälle ein sehr schlechter Einstieg! --> PDF aus dem Internet (in mittelmäßiger Auflösung) geholt :(.

Mein Vorhaben ist (war), den Lehle als Schaltzentrale einzusetzen und hervorragenden (von Lehle geregelten) Sound zur PA zu schicken und gleichzeitig meinen Ampeg neutral mit dem Bass-Originalsound zu versorgen.
Mit Fender Precision (4-Saiter) bewaffnet geht es per D.I.-Box in die PA (Dynacord D-Lite-System mit aktiven Subs). Sound (ohne EQ) besser als das direkte Einspielen des Basses in den Mixer. Aktivieren der Klangregelung: Drehen an der Klangregelung nicht einfach (versenkte, schwergängige Regler). Rausch-/Kratzen beim Drehen der parametrierbaren Mitten und Höhen (Frequenzregler) - unabhängig vom Lautstärkeregler werden die Störgeräusche über den LINE OUT nach aussen geleitet. Bei weiter geöffnetem HM- und LM-Regler habe ich ein schönes Rauschen auf dem LINE OUT. Studiobetrieb ohne Störgeräusch ist daher nicht möglich! Die Klangregelung für sich ist gut.
Im Live-Betrieb ist das Gerät sicher eines der Leisesten, aber der Anspruch ist lt. Lehle höher und im Studiobetrieb sind Störgeräusche nicht gerade gewünscht!

Im Vergleich gehe ich mit dem Bass direkt in ein MOTU Ultralite mit 5 parametrischen Frequenzreglern und keinen Störgeräuschen!!!

Der MIX-Drehregler schleift mechanisch am Gehäuse (schwergängig) - ist auch optisch außermittig - kann nur mit festem Zupacken bewegt werden!
Das ist leider nicht die Qualität, die ich erwartet habe!

Meine weiteren Bässe (Fender Jazzbass aktiv 5 Saiter, Fender Jazzbass 76er, Fretless..) mussten nicht mehr zum Test.

Mein Ampeg und auch der EBS Fafner II machen vom D.I.-Out schon einen guten Sound - ich wollte halt davon unabhängig sein.
Der LINE-OUT des Basswitch liefert zudem das vom EQ veränderte Signal und kann im Gegensatz zum XLR nicht separat auf PRE/POST gestellt werden (ich hätte gerne PRE gehabt) und der XLR sollte doch schon zur PA oder?
Ich habe viel erwartet und es mag sein, dass der Lehle nicht schlecht ist.
Auf alle Fälle ist er teuer, aus meiner Sicht leider nicht "mangelfrei" und durch den nicht schaltbaren Lineout (Pre/Post) nur ein kastriertes Schweizer-Taschenmesser.

Ich bin reiner Anwender (spiele in 3 Bands) und das war meine persönliche Erfahrung und mein Empfinden mit einem neu gelieferten Gerät.
Ein Ersatzgerät wollte ich nicht mehr probieren.

Ich hätte gerne ein TOP-GERÄT behalten, aber somit ist das Gerät leider zum Lieferanten zurückgegangen und ich werde demnächst ein anderes (evtl. EBS) versuchen.
 
Das klingt frustrierend. Ich habe bisher nur zwei Lehle Geräte. Den grünen 3@1 also drei Instrumente an einen Ausgang (bzw. wahlweise ein zweitwr) und den gelben Looper, also zwei effektwege mit Bufferamp. Und die funktionieren seit dem Kauf problemlos.
Hast du evtl. mal mit dem Herrn Lehle selbst telefoniert? Das macht der nämlich gerne bei Problemen. War jedenfalls meiner Erfahrung
Rock on
Christoph
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi Walter,

bin gerade auf deine Rezension gestoßen.
Tut uns sehr leid, dass du mit dem Gerät nicht zufrieden warst.
Möchte sehr gerne, wenn das für dich ok ist, Stellung dazu beziehen:

- was die Bedienungsanleitung angeht: Wir sind kein großer Industriebetrieb, sondern eine Manufaktur, in der Menschen mit Herz & Seele und vor allem Überzeugung an der Sache arbeiten. Leider passieren auch Fehler, wie diese Bedienungsanleitung. Davon hast du nun eine erhalten. Ein Anruf oder Email bei/an uns hätte genügt und du hättest umgehend postalisch eine neue Anleitung bekommen.
Unser Support und Service hat einen exzellenten Ruf und wir hätten das Problem, sowie deine Unzufriedenheit mit dem Gerät an sich, schnell, unkompliziert und für dich passend geregelt.
So ließest du uns aber keine Chance, das zu korrigieren. Das finden wir schade.

- Das Knacken, sowie der schwergängige Mix Regler, sind nicht normal und sprechen vermutlich für einen Transportschaden. So ein Gerät würden wir nicht auf den Markt bringen, geschweige denn guten Gewissens verkaufen können. Alle Feedbacks, die wir zum BASSWITCH bekommen, sind einwandfrei und es gab keinerlei Erwähnung, dass Regler schwergängig sind oder knacken würden.

- Der BASSWITCH hat einen gemessenen Dynamikumfang von mehr als 110dB - es würde uns wundern, wenn dort was rauscht? Bzw. es sollte nichts rauschen.

- der Vergleich mit dem Audiointerface hinkt meines Erachtens, da das Signal dort A/D - D/A gewandelt wird, was wiederum Latenzen verursacht. Ebenso scheint die Eingangsimpedanz bei Motu lediglich bei 220kOhm zu liegen, beim BASSWITCH 1mOhm / 10mOhm.

Es steht dir natürlich frei, ein Gerät zu kaufen und bei Nichtgefallen zurück zu geben, um dafür ein anderes zu erwerben - es gibt genügend andere Industrieprodukte auf dem Markt, die ihre Vor- und Nachteile haben.
Wir sind jedoch bemüht, Nachteile zu eliminieren, uns stetig zu verbessern und neue Geräte zu entwickeln, die professionelle und zufriedene Anwender in ihr Setup integrieren.
Wenn du möchtest, kannst du uns gerne noch an support@lehle.com schreiben und wir finden eine Lösung für dich.

Freundliche Grüße

Joki / Lehle Support
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe den Basswitch nun seit über 2 1/2Jahren und bin nach wie vor von ihm überzeugt.
So überzeugt, dass der Wunsch nach einem Zweiten immer mal wieder aufkommt.

Ja, die Regler gehen etwas schwer, aber ich sehe das eher als Vor- denn als Nachteil weil sie sich so nicht unbeabsichtigt verstellen lassen.
Und: ja wenn ich LM oder HM voll aufdrehe fängt es an zu rauschen und ich habe Gelegenheit darüber nachzudenken wieso ich unbedingt 16/18 db Verstärkung in diesem Band haben muss - oder ob der angeschlossene Bass nicht eher Futter für die Bandsäge werden sollte.

Was ich nicht ganz verstehe: Wieso sollte der Line-Out des Basswitch "pre" schaltbar sein?
Wenn dich der EQ stört kannst du doch jederzeit per A/B-Schalter (der Schalter ganz rechts) auf den weissen Kanal (ohne EQ) schalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann mich da inhaltlich voll und ganz Armint anschliessen. Die Funktion ist gegeben. Nichts knackt. DI Sound ist sehr gut.
Das Teil ist zur Zeit als Schaltzentrale auf meinem Effektboard installiert. Und da bleibt es auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ahoi.

Auch ich nutze die Basswitch nun seit ca. einem Jahr auf meinem Board und bin nach wie vor hochzufrieden. Gerade die Poti's sind ein großes Plus, ein Verstellen dieser beim Transport in der (hochwertigen) Tasche oder Gigboardtasche/Case sind quasi ausgeschlossen, mit flachem Finger lassen sich alle Poti's angemessen leicht und auch gleichmäßig bedienen. Der Sound rauscht kein Stück, würde das den Fehlerteufel eher in deinem restlichen Material suchen. Bei der Beschreibung hast du anscheinend wirklich Pech gehabt, meine ist vollkommen in Ordnung. Angenehme LED's, super Footswitches ("unzerstörbar"), Tuning-on-the-fly usw...
Den einzigen Mini-Nachtiel sehe ich in den relativ engen Buchsenanordnung a.d. Rückseite: sehr breite, flache Patchkabelenden könnten schon mal schwierig nebeneinander anzuordnen sein. Solche hier meine ich https://www.thomann.de/de/sommer_cable_spirit_xs_highflex_02.htm Aber selbst das ist nur eine Vermutung, habe dies bislang nicht ausprobiert. Könnte das aber auf Anfrage machen, habe solche Kabel a.d. Gitarrenboard.
Außerdem besitze ich den SundayDriver für mein Gitarrenboard (ohne Schalter), auch dieser ist ganz großartig.

Cheers, Moe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

G
Antworten
7
Aufrufe
8K
gorus
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben