
Hyrael
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Boardmitglieder,
da ich mich für das kommende Schuljahr für eine Fachbereichsarbeit im Fach Physik zum Thema "Tonabnahme, Verstärkung und Ausgabe" gemeldet habe, möchte ich über die Sommerferien beginnen, meine Arbeit zu schreiben. Da so eine Fachbereichsarbeit an die 25-30 Seiten umfassen muss ( davon werden etwa 20 Seiten Theorie ), bräuchte ich dazu auch die passende Lektüre, die vor allem - und das ist das Wichtigste - auf die physikalischen Vorgänge der Tonabnahme über Tonabnehmer eingeht.
Mein Schwerpunkt wird auf alle Fälle auf der Tonabnahme über Tonabnehmer bei Musikinstrumenten liegen. Dabei werde ich den elektromagnetischen -, piezoelektrischen - und MIDI-Tonabnehmer behandeln. Demnach wäre im Falle des elektromagnetischen Tonabnehmers eine Lektüre, die sich ausgiebigst mit der elektromagnetischen Induktion befasst, von nöten ( Prinzip und evtl. Induktionsgesetz ). Auch beim piezoelektrischen Tonabnehmer werde ich eine Lektüre über das Prinzip, piezoelektrische Materialien usw. benöten. Beim MIDI-Tonabnehmer möchte ich auf die Umwandlung eines analogen in ein digitales Signal eingehen ( sprich A/D-Umsetzer ), sowie die Klangerzeugung durch einen Synthesizer anschneiden.
Die Verstärkung des elektr. Signals, sowie die Tonausgabe über einen Lautsprecher werde ich nur überlicksmäßig behandeln, wozu ich allerdings auch ein wenig an Lektüre benötigen werde.
Wüsstet ihr vl. Bücher, die auf die von mir genannten Bereiche - aber vor allem auf die Tonabnahme - eingehen und ihre physikalischen Prinzipien erklären? Leider konnte mir mein Lehrer nicht wirklich weiterhelfen, da er meinte, dass die Auswahl extrem umfangreich sei.
Danke & Lg
Lukas
da ich mich für das kommende Schuljahr für eine Fachbereichsarbeit im Fach Physik zum Thema "Tonabnahme, Verstärkung und Ausgabe" gemeldet habe, möchte ich über die Sommerferien beginnen, meine Arbeit zu schreiben. Da so eine Fachbereichsarbeit an die 25-30 Seiten umfassen muss ( davon werden etwa 20 Seiten Theorie ), bräuchte ich dazu auch die passende Lektüre, die vor allem - und das ist das Wichtigste - auf die physikalischen Vorgänge der Tonabnahme über Tonabnehmer eingeht.
Mein Schwerpunkt wird auf alle Fälle auf der Tonabnahme über Tonabnehmer bei Musikinstrumenten liegen. Dabei werde ich den elektromagnetischen -, piezoelektrischen - und MIDI-Tonabnehmer behandeln. Demnach wäre im Falle des elektromagnetischen Tonabnehmers eine Lektüre, die sich ausgiebigst mit der elektromagnetischen Induktion befasst, von nöten ( Prinzip und evtl. Induktionsgesetz ). Auch beim piezoelektrischen Tonabnehmer werde ich eine Lektüre über das Prinzip, piezoelektrische Materialien usw. benöten. Beim MIDI-Tonabnehmer möchte ich auf die Umwandlung eines analogen in ein digitales Signal eingehen ( sprich A/D-Umsetzer ), sowie die Klangerzeugung durch einen Synthesizer anschneiden.
Die Verstärkung des elektr. Signals, sowie die Tonausgabe über einen Lautsprecher werde ich nur überlicksmäßig behandeln, wozu ich allerdings auch ein wenig an Lektüre benötigen werde.
Wüsstet ihr vl. Bücher, die auf die von mir genannten Bereiche - aber vor allem auf die Tonabnahme - eingehen und ihre physikalischen Prinzipien erklären? Leider konnte mir mein Lehrer nicht wirklich weiterhelfen, da er meinte, dass die Auswahl extrem umfangreich sei.
Danke & Lg
Lukas
- Eigenschaft