Les Paul Wiring Mod Dustin Kensrue

O
Oakville Studios
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.25
Registriert
26.07.25
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo zusammen!

Ich bin letztens über eine Signature-Gitarre von Dustin Kensrue (Thrice) gestolpert.
Darin ist das Feature verbaut, dass über einen Knopf auf Stereo gewechselt werden kann - damit sind beide PUs aktiv und laufen über ein Stereokabel auf zwei verschiedene Inputs seines Modellers (Line 6 Helix) und er kann per Fußschalter zwischen den PUs wechseln.

Da kam mir die Idee, diesen Mod auch bei meiner Epiphone Les Paul zu verbauen.

Meine Epiphone hat folgendes Wiring: Wiring Les Paul
Ich bin was das angeht allerdings absolut Unwissend.

Frage: Wäre es möglich, einen Schalter einzubauen, mit dem ich den 3-Wege-Schalter inaktiv setze und beide PUs über die Buchse an zwei verschiedene Inputs meines Modellers ausgebe?
Natürlich brauche ich dann eine Stereo-Buchse inkl. Stereo-Kabel.

Gruß
Martin
 
Natürlich brauche ich dann eine Stereo-Buchse inkl. Stereo-Kabel.
Ich würde das ev. anders machen....aber wenn du optisch nichts verändern willst geht es ev. nur so.
Nachteil ist: du kannst kein, für Gitarre korrektes Kabel nutzen/finden/modifizieren(?)...Sondern hättest eigentlich ein Line Level unbalanced Stereo Kabel.

Ich habe bei einem Selbstbau-Projekt einfach 2 normale Mono Buchsen verbaut. < finde das so wesentlich besser und praktischer gelöst.
(*Sorry hab grad wenig Zeit das genauer anzuschauen betreffend Schaltplan und so... Es gibt verschiedene Möglichkeiten das umzusetzten (Stereo Buchse oder nicht) etc.)

Idealerweise würde ich das hinter den jeweiligen Tone und Volume Regler machen.
Vorschlag: z.B. mit einem kleinen (zusätzlichen) Schalter der den Neck Pickup entweder normal routed wie bisher, oder "weg" nimmt und auf die zweite Mono Buchse oder den Ring Anschluss der Stereo Buchse routed.
(*je nach Verschaltung sollte der 3-Way Toggle dann unten (auf Bridge) bleiben oder schaltet oben (Neck) den einen Ausgang Stumm)


kann per Fußschalter zwischen den PUs wechseln
->Da gibts viel kreativere und praktischere Umsetzungen


Das ganze ist... extrem Geil und praktisch!

Es gibt so viele Möglichkeiten:
- Wenn die beiden Pickups parallel/getrennt laufen entsteht eine art subtiler Chorus Effekt.
- Geil für Metal Sachen ist z.b den Neck Pickup hart Rechts und den Bridge Pickup hart Links zu pannen in der DAW / Beim Recorden. Es klingt ähnlich wie sehr tightes double Tracking!
(Nicht gaaanz so gut aber ist schnell und einfach umgesetzt!)
-Mann kann (z.B für Double Tracking) Die beiden Spuren mit identischem Sound >Amp Sim und IR belegen....oder auch subtil anders
-Oder man hat einen stark verzerrten Kanal und einen deutlich cleaneren/Chrunch....und wechselt oder überblended hin und her...oder nutzt das Parallel damit der Ton nicht zu stark matscht etc etc..
-Oder man nutzt einen Kanal ohne Effekte und der andere Kanal/Pickup mit (intensiven) Effekten etc.
-Oder ein Pickup geht zu einem richtigen Amp der andere ins Audio Interface...
etc. etc.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben