Leslie Marke Eigenbau

  • Ersteller LebenAG
  • Erstellt am
Mir ist gerade entwas entfallen:
wie heißt noch gleich die Box, an die Hoch und Tieftöner angesclossen werden, die das eine vom andern trennt, damit der Hochtöner net kaput geht?
 
Frequenzweiche
 
Ich brauch doch mit sicherheit en Pre-Amp oder ne Endstufe, gibts da auch irgendwelche selbstbausets?

Neben 2x Lautsprecher + Frequenzwechsler + Pre-Amp oder Endstufe, was brauch ich den noch rein Lautsprechertechnich
 
Selbstbausets gibts in rauhen Massen und in beliebigen Leistungsstufen und Qualitäten, als Transistor- oder Röhrenendstufe - google hilft. Auch gibt es hier im Forum einen Selbstbauthread und eine E-Technik Abteilung bei dem dieses schon angegangen wurde.
Wobei Du auf dem Netz die Schaltpläne für die echten Leslieendstufen locker finden solltest (siehe die bereits erwähnten Links).

ciao,
Stefan

P.S.: Btw. es heisst Endstufe, das kommt davon, dass es am Ende Signalkette ist (also nach der Vorstufe) - es kommt nicht von Ente ;) - und das lässt sich leicht merken: eins davon verträgt keine Sosse :D
 
Nur, daß Röhrenendstufen recht teuer sind...
 
Hallo
Apropo Hörner.
Da hatte doch irgendwann einmal ein netter Mensch die Idee
diese grünen Friedhofssteckvasen als Hörner zu verwenden.
Man könnte zwei Stück mit einem Zwischenteil( Lager und Treiberanschluss)
verbinden. Eine Friedhofsvase kostet ca 2 - 3 Euro. Als Zwischenteil müsste man
sich etwas ausdenken.
Vielleicht etwas aus der Waschmaschine oder so.

Gruß Albrecht
 
Böhmorgler;3278404 schrieb:
Wobei mir irgendwie im Hinterkopf rumschwebt, daß hier im Forum - oder war es in einem anderen - mal wer irgend ein anderes Fertigteil als Horn benutzt hat.... *grübel*

Apropo Hörner.
Da hatte doch irgendwann einmal ein netter Mensch die Idee
diese grünen Friedhofssteckvasen als Hörner zu verwenden.
Man könnte zwei Stück mit einem Zwischenteil( Lager und Treiberanschluss)
verbinden. Eine Friedhofsvase kostet ca 2 - 3 Euro. Als Zwischenteil müsste man
sich etwas ausdenken.
Vielleicht etwas aus der Waschmaschine oder so.
Bingo :great: Friedhofsvasen, genau das war es.

Bezüglich des Zusammentüdelns könnte man vielleicht eine Muffe für Abflussrohre nehmen
pp_winkel_45_2_muffen_1.jpg

In beide Löcher eine abgesägte Friedhofsvase reinstecken und in die Mitte des Bogens ein Loch für den Lautsprecher machen. Vielleicht gibt es in dem Bereich sogar 3er-Verteile oder sowas...
 
Friedhofsvasen? Das wird dann die Leslie Gothic-Deluxe Edition. :D
 
sagt ma:
ist die Frequenzweiche Notwendig? Einer vom "Bauteam" behauptet felsenfest, dass sie unnötig ist. Ich bin da anderer Meinung. Allerdings will ich auf nummersicher gehn.
 
Ja, die ist notwendig. Oder willst Du etwa die tiefen Töne auch "rumwirbeln"? :eek:
 
Hi
Die tiefen Töne laufen doch über den Basslautsprecher und dessen Umlenktrommel.
Frequenzweiche ist auch notwendig um den Hochtontreiber nicht zu zerstören.
Der mag die Basstöne nicht so.
Ausserdem kann es passieren das ohne Weiche die Höhen vom Tieftöner einfach verheitzt werden.

Gruß Albrecht
 
genau das hab ich ihm auch gesagt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben