Bei der Tabulatur werden sechs Linien verwendet, welche die sechs Saiten der Gitarre darstellen. Dabei liegt die tiefe E-Saite unten, die Hohe oben.
Die Zahlen geben an, in welchem Bund man eine Saite greifen soll. Gleichzeitig anzuschlagende Saiten stehen dabei auf der gleichen Höhe, nacheinander anzuschlagende/ zu zupfende Saiten stehen wie bei Noten hintereinander.
Hier mal als Beispiel eine Tabulatur mit zwei Takten (getrennt durch die senkrechten Striche). Im ersten Takt wird ein E-Dur Akkord angeschlagen, im Zweiten Takt werden die gleichen Töne nacheinander von der tiefen zur hohen E-Saite gespielt:
Code:
e|---0---|-----------------------0---|---
h|---0---|-------------------0-------|---
G|---1---|---------------1-----------|---
D|---2---|-----------2---------------|---
A|---2---|-------2-------------------|---
E|---0---|---0-----------------------|---
Die 0 steht dabei für eine leere/ungegriffene Saite.
Eine etwas ausführlichere Übersicht gibt es hier:
http://www.griffbrett.de/songs/tabinfo/index.html
Tabs werden vor allem aus zwei Gründen bei der Gitarre gerne verwendet: Zum einen können einfach viele (nicht nur Gitarristen

) keine Noten lesen, oder sie zumindest nicht so schnell umsetzen, dass man danach spielen kann.
Zum anderen gibt es bei der Gitarre im Gegensatz zu vielen anderen Instrumenten (z.B. Klavier) die Möglichkeit, viele Töne an verschiedenen Stellen des Griffbretts zu spielen.
Tabs haben aber zumindest den einen großen Nachteil, dass man Notenlängen nicht oder nur unzureichend darstellen kann. Deswegen sind die meisten Stücke außerhalb des klassischen Bereichs auf Papier mit Noten und Tabs parallel notiert.
Dann kann man sich die nötigen Griffe aus den Tabs holen und Notenlängen, Rythmik, Spielanweisungen etc. aus den Noten entnehmen.
Man kann also ein Stück ohne Probleme nur nach Noten spielen, nur nach Tabs geht das kaum. Bzw. nur dann, wenn man das Stück gut kennt oder eine Aufnahme dazu hat.
Tabs sind eigentlich unverzichtbar wenn es darum geht, sich Stücke aus dem Internet zu besorgen.
Gruß,
Matthias