Lightoperator startet neu, bei Funkverkehr

  • Ersteller firefighter92
  • Erstellt am
firefighter92
firefighter92
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.02.15
Registriert
21.06.08
Beiträge
104
Kekse
131
Ort
Aurich
Hallo,

Ich hatte bei einer VA vor einiger Zeit ein Problem mit meinem Lichtpult [GLP Light Operator]. Ich hatte mir für die Kommunikation mit meinem Kollegen zwei Funkgeräte der Marke Telefunken geliehen. Immer wenn man mit diesen Funkgeräten funkte [Senden-Taste gedrückt] ging der Light Operator aus. Beim Loslassen der Senden-Taste, ging das Lichtpult wieder an, allerdings, wie immer wenn man es einschaltet, im Black Out Modus. Also ging das Licht immer aus wenn ich gefunkt habe. :redface: :mad:
Jetzt wollte ich mal wisssen wo dran das gelegen haben könnte.......:confused:

Gruß
 
Eigenschaft
 
Von so einen Fehler habe ich jetzt noch nie gehört :redface:

Gib mal ein paar Infos zu den Funkgeräten. Was sind das für welche, wo senden die und wie sind die betrieben (Netzkabel oder Batterie)?

Lad doch mal einen Fachmann aus dem Technik Forum ein, ich kann mir gerade nicht viel vorstellen was da los war :gruebel:
 
Hallo,
Von so einen Fehler habe ich jetzt noch nie gehört

Gib mal ein paar Infos zu den Funkgeräten. Was sind das für welche, wo senden die und wie sind die betrieben (Netzkabel oder Batterie)?
Also ich auch nicht ;)
Die Funkgeräte waren von der Marke Telefunken und werden über Akkus betrieben. Sie waren geliehen, deshalb kann ich dazu nichts näheres sagen. Bei meinem Light Operator zu Hause war übrigens selbiges Problem vorhanden.

Gruß
 
Also verstehe ich das richtig du selber privat hast ein Light Operator bei dem das Problem auftritt und in der Schule ist ein Lightoperator bei dem das Problem auftritt.

Somit würde ein Defekt des Pultes ausgeschlossen sein.
Auch ich habe bisher noch niedavon gehört, dass Funkgeräte dafür sorgen, dass ein Pult keinen Strom mehr bekommt.

Wende dich doch einfach mal an GLP und schildere ihnen dein Problem!!!
 
Also verstehe ich das richtig du selber privat hast ein Light Operator bei dem das Problem auftritt und in der Schule ist ein Lightoperator bei dem das Problem auftritt.

So ist es.

Ich habe mal eine Anfrage verschickt, mal sehen ob ich eine Antwort bekomme...
 
Das klingt irgendwie kurios. Würde mich mal interessieren, ob sowas bei Pulten aus der oberen Preisebene auch passieren kann.

Vermutlich werden die Funkwellen irgendwie Einfluss auf die Elektronik nehmen. Entweder im Netzteil (Pult bekommt wirklich kein Strom mehr -> Mess mal die Spannung am Netzteilausgang während des Funkens), oder im Pult selbst. Ohne genaue Kenntniss über das Innenleben des Pultes kann man dann aber nur sehr schwer sagen, wo das Problem liegt. Überhaupt: Ist dir wichtig, zu wissen woran es liegt, oder was du machen kannst? Mir wäre es schnurtzpiepegal woher das kommen kann, solange ich es vermeiden kann.
Tritt das Problem bei anderen Funkgeräten auch auf?
 
Tritt das Problem bei anderen Funkgeräten auch auf?

Das wäre noch Interessant zu wissen. Unser baugleiches Botex und die Motorola T5622 haben da bisher keine Probleme gezeigt. Probier das aber gerne mal explizit aus.
 
Überhaupt: Ist dir wichtig, zu wissen woran es liegt, oder was du machen kannst?
Eher zu Wissen woran es gelegen hat....
Messen wird wohl schwierig, denn ich hab das Funkgerät nicht mehr und auch kein Messgerät.
Ich würde sagen bei "normalen" Funkgeräten, passiert das nicht, wir hatten welche von einer Feuerwehr... FuG irgendwas
 
Aja, also keine normalen Intercom Funkgeräte, sondern welche von der Feuerwehr...
Ich nehme mal an ihr habt ähnliche wie die bei den Tausend Hilfreichen Wichteln. Dann werde ich mal gucken, was wir da haben, sobald ich wieder Dienst habe ;)
 
Jippie! :D

kann es sein, wenn ihr die Dinger vom THW &/ Feuerwehr hattet, dass ihr irgendwo auf dem 2m (oder noch schlimmer) 4m Band des Katastrophenschutzes unterwegs wart?
http://de.wikipedia.org/wiki/BOS-Funk :gruebel:
Mal abgesehen davon, dass das Funkfrequenzbänder sind, die nur für Zwecke des Katastrophenschutzes/Behörden freigegeben sind, haben diese Gurken mal deutlich mehr Leistung als normale Funkgeräte. Die senden mal locker mit 1 Watt und kommen im 2m Band (normalerweise Kommunikation am Einsatzort) mal 5-10km weit, im 4m Band (Kommunikation mit Leitzentrale, Polizeifunk...) noch viel weiter.
Insofern kein Wunder, wenn ihr damit Elektronik abschießt, da ihr in etwa auf der Taktfrequenz von dem Computer in der Kiste (180 MHz) mit erheblicher Sendeleistung unterwegs wart. Damit kann man durchaus etwas abschießen.
Sollte bei 'kommerziellen' Handgurken, die bei fünffacher Frequenz mit einem Zehntel der Sendeleistung senden, nicht passieren.
 
kann sein das es auf dem 2m - Band war, auf 4m jedenfalls nicht. Wir waren auf einem Kanal, den der Katastrophenschutz/die Behörden üblicherweise nicht nutzen. Das nächste Mal werde ich jedenfalls 'normale' geräte verwenden, damits funktioniert ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben