Line 6 POD XT Live + Rocktron Celocity 100...wie verträgt sich das?

  • Ersteller Gidarrischd91
  • Erstellt am
G
Gidarrischd91
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.09.11
Registriert
25.12.07
Beiträge
10
Kekse
0
Hallo an alle! Ich besitze einen Line 6 POD XT Live und denke daran Live mit meiner 4X12er, dem POD und einer Endstufe zu spielen! jetzt meine frage an euch alle: Was meint ihr wie sich der POD und die Rocktron Velocity 100 vertragen? Gibt mir das genug druck auf den Sound (mache alternative - metal, nur so als andeutung an meinen soundwunsch!)? oder weiß jemand ne gute alternative?! ich suche, wegen meines begrenzten budgets, eine günstige leistungsstarke endstufe die mit dem POD harmoniert! Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen! schonmal n fettes danke! gr. patze;)
 
Eigenschaft
 
Ich kenne die Kombination nicht. Aber folgernd aus meinen Erfahrungen mit dem XT Live und meinem Toneport (hier zu Hause) würde ich sagen, dass du auch eine günstige HiFi/PA Endstufe nehmen kannst. Die sind meist günstiger zu haben und der Pod Simuliert ja alles mit. Gitarrenendstufen werden das ganze tendenziell(!) eher ein wenig wärmer machen.

Gruß,
Florian
 
naja ne gitarrenendstufe sollte es schon sein, nicht zuletzt wegen den speaker-anschlüssen

ich hab die kombi XTL plus Velocity 100 schon gehabt und war soweit zufrieden. ich fnde für modeller prinzipiell röhrenendstufen um einiges sinnvoller, was dabei rauskommen kann sieht man ja am atmoic-reactor (röhrenendstufe plus 112er speaker in einem gehäuse) oder am aktuellen line 6 spidervalve. ich hab auch beides schon verglichen und würde dem röhrigen immer den vorrang gewähren (da sieht man mal, dass geschmäcker verschieden sind und dass nur das persönlich anspielen und ausprobieren schlauer macht).

wie hast du denn bisher mit deiner 412er gespielt? wenns über ein transentopteil war, dann geh einfach vom pod xtl in den return vom effektloop bzw. poweramp in, falls beides nicht vorhanden sein sollte, dann über den cleankanal. was anderes ist eine rocktron velocity (sowie konsorten auch nicht).
wichtig ist: vergiß bitte nicht den richtigen output-mode beim XTL einzustellen und die speakersimulationen zu deaktivieren, sonst kanns mitunter sehr bescheiden klingen
 
Hallo Bandkollege :D

Mensch, wir haben doch im ICQ schon geredet ^^
Naja, hier nochmal für Alle :p Die Velocity 100 ist schon gut genug zum "Lautmachen", mit der Peavey Box kommt da auch genug raus, also zu leise wirste mit Sicherheit mal nich sein ;)

Probier auch vielleicht einfach mal das den XT Live vorerst mal in deinen Marshall MG100 einzuschleifen, der macht das Ganze auch laut genug, Sound wird auf jeden Fall besser sein. Vielleicht erstmal die Variante und dann sparen auf ne Röhrenendstufe? Wäre jetzt so spontan meine Idee ;)

Ich bring demnächst in die Probe mal nen Amp mit deren Endstufe der einer Peavey Classic 60/60 entspricht, dann kannste dir das genau im Vergleich anhören!

lg
Daniel

P.S.: Oder frag den John mal ob du net seine PA Endstufe mal testen kannst, vielleicht taugt dir das ja
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben