K
Khrosis
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.05.17
- Registriert
- 12.01.17
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hey Leute!
Ich hoffe ich bin im richtigen Forenabschnitt, wenn nicht bitte ich um Entschuldigung, aber ich kann mein Problem noch nicht einordnen (vllt ist es auch nur psychsch bedingt xD)
Aaaaalso ich teile das hier mal in 3 Teile:
I (uninteressant) die Vorgeschichte:
Ich bin vor einiger Zeit nach Würzburg gezogen. Da die Leute hier sehr... katholisch sind... scheint es ungefähr 100 Musiker zu geben die auf einen Proberaum kommen ("denn leerstehende Gebäude MÜSSEN leerstehen, sonst wärens ja keine leerstehenden Gebäude" - Zitat ende)
Ich hab hier trotzdem n paar nette Jungens gefunden mit denen man Mucke machen kann und da mit das Proberaumthema tierisch aufn nerv geht hab ich dann kurzerhand mein Wohnzimmer freigeräumt. Da stehen jetzt diverse sachen drin, die das Musizieren daheim ermöglichen sollen, bzw auch das recorden (also diverse audio-interfaces, Mischpulte, ne PA, n e-drum usw usw).
Jetzt ist das Problem nur, da wir keine Röhrenamps auf niedrigsten level spielen wollen und ich mein Axe-Fx II verkauft habe (warum auch immer, bereue es immer noch) das wir auf Software zurückgeworfen sind.
Die ist zwar wiederum geil, allerdings steh ich jetzt vor dem "ich hab kB alles von einer Firma zu kaufen weil das sehr teuer wird" und gleichzeitig vor dem "ok, damit hab ich mich wenig auseinandergesetzt, ich brauch hilfe" Problem, was meiner Generation ja zu eigen ist
II (jetzt wirds Interessant) das Problem:
Da wir doch ab und zu von Verzerrt zu Clean wechseln wollen, bzw auch mal n effekt dazu oder wegschalten wollen ohne jedes mal zu unterbrechen, wäre es super, wenn uns das OHNE jedes mal zu unterbrechen und ne Maus in die Hand zu nehmen möglich wäre.
Wir nutzen zur Zeit folgende Mischung: 0.(Nuendo/Cubase) nur wenn nötig - 1.Bias Amp + Bias FX von Positive Grid - 2. ein Line 6 UX2 Interface (bzw ein Behringer schlag mich tot UMC, aber das spielt erst mal keine Rolle, da das UX2 um welten besser ist) - 3. bisher nur ne Maus, n Mischpult und ne PA
Ich würde jetzt gerne einen Footswitch drankoppeln, um die Effektseiten durchzublättern oder sowas in der Richtung (oder die effekte auf einzelne Buttons zu legen, oder oder oder, was auch immer realisierbar ist).
III Lösungsansätze:
Da das UX2 zwei Footswitches eingänge hat, dachte ich ich komme vllt mit so einem Fame FS400LT Footswitch hin. Problem: Ich weiß NULL wie ich das einstellen muss, ich nehme an erst mal über die Pod Farm 2 (hauseigenes Line 6 Progrämmchen, was im Vergleich zu Bias zwar abstinkt, aber welches ich auch benutzen muss, wenn ich z.B. die Eingänge trennen möchte oder andere Eingänge zuweisen möchte, BEVOR ich Software von steinberg oder Positive Grid starte).
Da Blick ich allerdings nicht wirklich durch und "learning by doing" war bisher auch nicht Fruchtbar.
Allerdings glaube ich das mein Fame Footswitch sone Art "Ringtechnologie" verwendet, weil er ja pro Kabel theoretisch zwei "on/off" schalter hat, die auch noch zusammen funktionieren sollen, das UX2 will aber pro Eingang EINEN "on/off" Schalter haben.
Sollte das trotzdem Funktionieren? Kann ich das Problem vllt schon mit einem Outputsplitter Lösen (dann sollte ja nur eine Seite am UX ankommen und entsprechend funzen wie ein einfach-"on/off")? Oder muss ich irgendeinen Midi-controller kaufen?
Desweiteren hab ich keine Ahnung, wie ich (selbst wenn es unter der Pod Farm 2 dann funktioniert) Bias FX mitteile, das es jetzt bitte auch so funzen soll, wie ich mir das Vorstelle.
Eine andere Lösung wäre sich einfach den BT-4 Footswitch von Positive Grid zu kaufen, allerdings ist mir das zu viel Geld für "ich möchte umschalten ohne die Maus zu benutzen) und soweit ich weiß läuft der nur unter Mac bisher, ich bin zwar auch kein Windowsfreund allerdings bekomm ich unter Linux ja GAR nichts von dem Mist zu kaufen und n OS von Apple auf nem selbst zusammengestückelten PC laufen zu lassen ist dann doch eher fragwürdig^^
Also wenn einer von euch damit Erfahrung hat oder IRGENDEINE Idee - Bitte, erleuchtet mich!
Danke im Vorraus,
Khrosis
Ich hoffe ich bin im richtigen Forenabschnitt, wenn nicht bitte ich um Entschuldigung, aber ich kann mein Problem noch nicht einordnen (vllt ist es auch nur psychsch bedingt xD)
Aaaaalso ich teile das hier mal in 3 Teile:
I (uninteressant) die Vorgeschichte:
Ich bin vor einiger Zeit nach Würzburg gezogen. Da die Leute hier sehr... katholisch sind... scheint es ungefähr 100 Musiker zu geben die auf einen Proberaum kommen ("denn leerstehende Gebäude MÜSSEN leerstehen, sonst wärens ja keine leerstehenden Gebäude" - Zitat ende)
Ich hab hier trotzdem n paar nette Jungens gefunden mit denen man Mucke machen kann und da mit das Proberaumthema tierisch aufn nerv geht hab ich dann kurzerhand mein Wohnzimmer freigeräumt. Da stehen jetzt diverse sachen drin, die das Musizieren daheim ermöglichen sollen, bzw auch das recorden (also diverse audio-interfaces, Mischpulte, ne PA, n e-drum usw usw).
Jetzt ist das Problem nur, da wir keine Röhrenamps auf niedrigsten level spielen wollen und ich mein Axe-Fx II verkauft habe (warum auch immer, bereue es immer noch) das wir auf Software zurückgeworfen sind.
Die ist zwar wiederum geil, allerdings steh ich jetzt vor dem "ich hab kB alles von einer Firma zu kaufen weil das sehr teuer wird" und gleichzeitig vor dem "ok, damit hab ich mich wenig auseinandergesetzt, ich brauch hilfe" Problem, was meiner Generation ja zu eigen ist

II (jetzt wirds Interessant) das Problem:
Da wir doch ab und zu von Verzerrt zu Clean wechseln wollen, bzw auch mal n effekt dazu oder wegschalten wollen ohne jedes mal zu unterbrechen, wäre es super, wenn uns das OHNE jedes mal zu unterbrechen und ne Maus in die Hand zu nehmen möglich wäre.
Wir nutzen zur Zeit folgende Mischung: 0.(Nuendo/Cubase) nur wenn nötig - 1.Bias Amp + Bias FX von Positive Grid - 2. ein Line 6 UX2 Interface (bzw ein Behringer schlag mich tot UMC, aber das spielt erst mal keine Rolle, da das UX2 um welten besser ist) - 3. bisher nur ne Maus, n Mischpult und ne PA
Ich würde jetzt gerne einen Footswitch drankoppeln, um die Effektseiten durchzublättern oder sowas in der Richtung (oder die effekte auf einzelne Buttons zu legen, oder oder oder, was auch immer realisierbar ist).
III Lösungsansätze:
Da das UX2 zwei Footswitches eingänge hat, dachte ich ich komme vllt mit so einem Fame FS400LT Footswitch hin. Problem: Ich weiß NULL wie ich das einstellen muss, ich nehme an erst mal über die Pod Farm 2 (hauseigenes Line 6 Progrämmchen, was im Vergleich zu Bias zwar abstinkt, aber welches ich auch benutzen muss, wenn ich z.B. die Eingänge trennen möchte oder andere Eingänge zuweisen möchte, BEVOR ich Software von steinberg oder Positive Grid starte).
Da Blick ich allerdings nicht wirklich durch und "learning by doing" war bisher auch nicht Fruchtbar.
Allerdings glaube ich das mein Fame Footswitch sone Art "Ringtechnologie" verwendet, weil er ja pro Kabel theoretisch zwei "on/off" schalter hat, die auch noch zusammen funktionieren sollen, das UX2 will aber pro Eingang EINEN "on/off" Schalter haben.
Sollte das trotzdem Funktionieren? Kann ich das Problem vllt schon mit einem Outputsplitter Lösen (dann sollte ja nur eine Seite am UX ankommen und entsprechend funzen wie ein einfach-"on/off")? Oder muss ich irgendeinen Midi-controller kaufen?
Desweiteren hab ich keine Ahnung, wie ich (selbst wenn es unter der Pod Farm 2 dann funktioniert) Bias FX mitteile, das es jetzt bitte auch so funzen soll, wie ich mir das Vorstelle.
Eine andere Lösung wäre sich einfach den BT-4 Footswitch von Positive Grid zu kaufen, allerdings ist mir das zu viel Geld für "ich möchte umschalten ohne die Maus zu benutzen) und soweit ich weiß läuft der nur unter Mac bisher, ich bin zwar auch kein Windowsfreund allerdings bekomm ich unter Linux ja GAR nichts von dem Mist zu kaufen und n OS von Apple auf nem selbst zusammengestückelten PC laufen zu lassen ist dann doch eher fragwürdig^^
Also wenn einer von euch damit Erfahrung hat oder IRGENDEINE Idee - Bitte, erleuchtet mich!
Danke im Vorraus,
Khrosis
- Eigenschaft