
jerosguitar
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich spiele in einem Cover Duo (Gesang/Gitarre und E-Drums).
Das Problem war immer, dass die Stimme sich von der "Verständlichkeit" nicht wirklich durchgesetzt hat (dumpf) und ich gerne wissen möchte,
worauf bei der Mixer-Einstellung/Monitoring zu achten ist.
Ich habe folgendes Equipment:
Shure Beta Mic über XLR in mein Digitech Vocalist 4 (verwende ich zwecks Stimmverdopplung bei den Refrains, da mein Drummer keine 2.Stimme singen kann
)
weiter geht's in mein MindPrint EnVoice MK 1 - dann Behringer Composer in das Insert Input vom Mischpult (Allen&Heath Zed 10)
(Habe folgende PA Anlage: HK Audio mit 2 Linear Pro LP12 und einem Bass Würfel; dazu noch eine Ene Endstufe von t.amp Ta 1500)
Die Akustik-Gitarre (Martin DX 1 - Zoom A3 - in den Mixer)
Als Monitor verwende ich eine DB Basic 100
Mein Drummer spielt ein Roland E-Schlagzeug und verwendet eine größere PA Box 15 Zoll (JBL) - ist diese zu groß oder kann man die auch als Monitor verwenden?
Welche Reihenfolge des Abmischens wäre angebracht und worauf wäre zu achten?
Ich habe mir ev. überlegt, mit dem Balance-Regler die Instrumente aufzuteilen; z.B. Vocals in der Mitte, Akustik-Gitarre über 2 Kanäle aufgeteilt auf links und rechts und das Gleiche
mit dem E-Schlagzeug.
Wäre dankbar für ein paar Ratschläge!
LG Manuel
Ich spiele in einem Cover Duo (Gesang/Gitarre und E-Drums).
Das Problem war immer, dass die Stimme sich von der "Verständlichkeit" nicht wirklich durchgesetzt hat (dumpf) und ich gerne wissen möchte,
worauf bei der Mixer-Einstellung/Monitoring zu achten ist.
Ich habe folgendes Equipment:
Shure Beta Mic über XLR in mein Digitech Vocalist 4 (verwende ich zwecks Stimmverdopplung bei den Refrains, da mein Drummer keine 2.Stimme singen kann
weiter geht's in mein MindPrint EnVoice MK 1 - dann Behringer Composer in das Insert Input vom Mischpult (Allen&Heath Zed 10)
(Habe folgende PA Anlage: HK Audio mit 2 Linear Pro LP12 und einem Bass Würfel; dazu noch eine Ene Endstufe von t.amp Ta 1500)
Die Akustik-Gitarre (Martin DX 1 - Zoom A3 - in den Mixer)
Als Monitor verwende ich eine DB Basic 100
Mein Drummer spielt ein Roland E-Schlagzeug und verwendet eine größere PA Box 15 Zoll (JBL) - ist diese zu groß oder kann man die auch als Monitor verwenden?
Welche Reihenfolge des Abmischens wäre angebracht und worauf wäre zu achten?
Ich habe mir ev. überlegt, mit dem Balance-Regler die Instrumente aufzuteilen; z.B. Vocals in der Mitte, Akustik-Gitarre über 2 Kanäle aufgeteilt auf links und rechts und das Gleiche
mit dem E-Schlagzeug.
Wäre dankbar für ein paar Ratschläge!
LG Manuel
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: