
Zisko
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.02.19
- Registriert
- 02.01.14
- Beiträge
- 1.012
- Kekse
- 676
Hallo zusammen,
ich verwende die Pyramid Nickel Classics mit rundem Kerndraht. Der Hersteller macht darauf aufmerksam, dass man vor dem Anknipsen einen scharfen Knick in die Saite macht, damit die Umwicklung sich nicht löst. Das funktioniert auch ganz gut uns bisher hatte och nie Probleme.
Gestern kamen neue Locking Tuner an und ich zog auch gleich neue Saiten auf. Den ersten Satz hat es zerlegt. Beim Saitendehnen zog ich den Kerndraht sprichwörtlich aus dem Kerndraht heraus. Letzterer befand sich noch eingeklemmt in den Tunern. Beim zweiten durchlauf war ich beim Saitendehnen vorsichtiger. Das gleich trat trotzdem wieder bei der A-Saite auf und auf der E- und D-Saite löst sich die Umwicklung auch langsam ab.
Hierfür habe ich mal ein Photo angefügt, auf dem man ganz gut erkennen kann was los ist. Die A-Saite habe ich ohne Umwicklung wieder gelockt, da es mein letzter Saitensatz war. Aber man erkennt gut, dass es nur eine Frage der Zeit ist bis sich die Wicklung weiter löst.

Ist das jetzt typisch für Saiten mit rundem Kerndraht oder habe ich grundsätzlich etwas falsch gemacht? Muss ich jetzt auf andere Saiten umsteigen oder bekommt man das Problem mit einem Trick in den Griff?
ich verwende die Pyramid Nickel Classics mit rundem Kerndraht. Der Hersteller macht darauf aufmerksam, dass man vor dem Anknipsen einen scharfen Knick in die Saite macht, damit die Umwicklung sich nicht löst. Das funktioniert auch ganz gut uns bisher hatte och nie Probleme.
Gestern kamen neue Locking Tuner an und ich zog auch gleich neue Saiten auf. Den ersten Satz hat es zerlegt. Beim Saitendehnen zog ich den Kerndraht sprichwörtlich aus dem Kerndraht heraus. Letzterer befand sich noch eingeklemmt in den Tunern. Beim zweiten durchlauf war ich beim Saitendehnen vorsichtiger. Das gleich trat trotzdem wieder bei der A-Saite auf und auf der E- und D-Saite löst sich die Umwicklung auch langsam ab.
Hierfür habe ich mal ein Photo angefügt, auf dem man ganz gut erkennen kann was los ist. Die A-Saite habe ich ohne Umwicklung wieder gelockt, da es mein letzter Saitensatz war. Aber man erkennt gut, dass es nur eine Frage der Zeit ist bis sich die Wicklung weiter löst.

Ist das jetzt typisch für Saiten mit rundem Kerndraht oder habe ich grundsätzlich etwas falsch gemacht? Muss ich jetzt auf andere Saiten umsteigen oder bekommt man das Problem mit einem Trick in den Griff?
- Eigenschaft