Lohnt es sich eine Snare in Raten zu zahlen?



Es gibt viele andere, doch dieses ist meins!

scnr :D

Topic: du machst das schon. Denke, du hast hier gut Meinungen mitgekriegt. Wenn du die Disziplin hast und das ist mMn das wichtigste, dann mache es. Dann kann auch eigentlich nichts passieren.
 
Einen Aspekt haben wir evtl. noch vergessen.
Mit knapp 200€ an Material kann man sich auch super eine Traumsnare selber bauen.
Dann braucht man sich nicht ganz so viel Geld leihen.
Ab ca. 350€ kann man sich auch eine Custom-Snare bauen lassen. Da ist dann schon ziemlich viel Traum dabei.
Und bezĂŒglich Kesselmaße und Hardware kann man sich dort dann auch super beraten lassen.

Ansonsten kann man auch ganz gut mit gĂŒnstigeren Snares auf die BĂŒhnen dieser Welt gehen, dafĂŒr interessieren sich ĂŒblicherweise nur andere Drummer, und die sind auf Konzerten rar gesĂ€t;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
alexanderjoseph
  • Gelöscht von jw-lighting
Seid ihr an einem Ausgang der Situation Interessiert?? Dann wĂŒrde ich mich in dem Thread hier nochmal melden (ich denke es lohnt sich nicht dafĂŒr einen neuen zu eröffnen).
Danke fĂŒr die guten WĂŒnsche ich.


EDIT 1: Ohh bei dem Video ist mir aber das Lachen beim Schwur im Hals stecken geblieben :).
 
Mit knapp 200€ an Material kann man sich auch super eine Traumsnare selber bauen.
Dann braucht man sich nicht ganz so viel Geld leihen.
Ja... wenn man es kann. ;) Ob der erste Versuch bereits die Traumsnare wird... ist zumindest fraglich:D
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Glaubt die ihr wirklich, dass es eine 0% Finanzierung gibt?
No (also ich)! - aber das geht aus meinem Text auch hervor ;)
 
Glaubt die ihr wirklich, dass es eine 0% Finanzierung gibt?

NatĂŒrlich nicht, aber darum ging es doch hier gar nicht. Wenn eine Waschmaschine fĂŒr 333€ im Angebot ist und man sie entweder fĂŒr 333€ sofort kauft oder eben ĂŒber 1 Jahr zu 0% finanzierst. So oder so bist du frĂŒher oder spĂ€ter genau 333€ los. Was der HĂ€ndler an Zinsen zahlt kann uns als Endverbraucher doch schnurz egal sein. NatĂŒrlich macht er seinen Gewinn, sonst wĂŒrde die Welt ja nicht funktionieren. Es ging doch hier lediglich um das Geld, was beim Endverbraucher ĂŒber die Barrikaden geht. Und das sind nun mal so viel, wie das Produkt kostet, egal ob mit oder ohne Finanzierung. Aber das geht hier zu sehr in's Offtopic, denke ich. ;)

Seid ihr an einem Ausgang der Situation Interessiert??

Klar! Bleib uns und dem Board bitte erhalten! :)
 
Ansonsten kann man auch ganz gut mit gĂŒnstigeren Snares auf die BĂŒhnen dieser Welt gehen, dafĂŒr interessieren sich ĂŒblicherweise nur andere Drummer, und die sind auf Konzerten rar gesĂ€t;)

Es kommt eher drauf an WIE man spielt. Ich sag nur Benny Greb und Sponge-Bob-Kit



Ein guter Trommler spielt auch auf Farbeimer so toll, dass es dir die Kinnlade runterhaut. Einem Nichtskönner wird hingegen auch ein 10.000€-Drumset nix helfen.

Ich bin ein mittelprĂ€chtig guter Semi-Pro Trommler und ich hab zwar mehrere, aber keine Snare die mehr als 300 € gekostet hat. Bis jetzt ist noch keiner gekommen und hat sich beschwert, dass es sch... geklungen hĂ€tte. Es kann höchstens sein, dass mal ein Lob kommt. Aber dann eher, das ich gut gespielt habe - auf was interessiert keine Sau.

Zum Thema "TrĂ€ume": Ich wĂŒrde auch lieber einen Ferrari fahren. Den kann ich mir aber nicht leisten, also lass ich es auch.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Seid ihr an einem Ausgang der Situation Interessiert?
Auf jeden Fall!

WĂŒnsche Dir auch auf jeden Fall eine Entscheidung, mit der Du gut leben kannst.
Finanzielle ErwĂ€gungen unterschiedlichster Art haben bei den Antworten eine große Rolle gespielt und das ist angesichts Deiner Fragestellung auch berechtigt. So oder so weißt Du, dass Du Dich bei einem Kauf ausgabenmĂ€ĂŸig wirst einschrĂ€nken und einkommensseitig wahrscheinlich etwas zulegen mĂŒssen.

Dabei spielt eben die Motivation auch eine große Rolle. Aus Deinen posts schließe ich mal ganz frei assoziierend, dass Du schon lĂ€nger drum spielst und ĂŒber die Phase der ersten großen Begeisterung hinaus bist. Ferner, dass Du Dir ziemlich sicher bist, dass Du diese snare (oder eine andere hochwertige) auch noch in ein, zwei Jahren gut finden wirst und vermutlich danach auch noch.
Es kann einfach ein verdammt gutes GefĂŒhl sein, sich fĂŒr das, was man haben und nutzen will, ins Zeug zu legen und verdammt noch mal PrioritĂ€ten zu setzen. Wenn es Dein Ding ist, dann mach es. Wenn es Dich beim Spielen motiviert und Dir den Kick gibt, dann werden Dir die finanziellen EinschrĂ€nkungen auf anderen Gebieten nicht viel ausmachen und dann wirst Du dafĂŒr auch mal arbeiten gehen - weil Du weißt, warum.

Also: Schlaf noch ein paar mal drĂŒber, red mit ein paar Erwachsenen, wie Du es anstellen kannst und mach Dir ein paar Gedanken und möglichst schon ein paar konkrete Verabredungen, wie Du die geliehene Kohle wieder zurĂŒckzahlen kannst - und dann mach es, wenn es Dir wichtig ist.

Du kannst auch so rangehen, dass Du sagst: Erst wenn ich geregelt habe, dass ich mindestens die RĂŒckzahlung der ersten 10 Raten gesichert habe, kaufe ich das Ding - dann weißt Du erstens, dass Du es schaffen wirst und zweitens weißt Du, dass es Dir wichtig genug ist - denn sonst wĂŒrdest Du Dich nicht so konkret darum kĂŒmmern.

Herzliche GrĂŒĂŸe

x-Riff
 
Hallo,
zu Zeiten der Beatles war es wohl ĂŒblich die Instrumente auf Pump zu kaufen.
Dennoch gebe ich Dir den Rat es nicht zu tun.
Du hast bereits eine funktionierende Snare und es scheint so, dass Du die neue nicht dringend benötigst.
Und dafĂŒr wĂŒrde ich mich nicht verschulden wollen.
Ich weiß, ich klinge jetzt wie meine Oma aber ich finde, man sollte fĂŒr solche Dinge sein Geld nur ausgeben, wenn man's auch hat.
Gruß
 
Ich kann dir sagen was ich gemacht habe:
Ich wollt unbedingt ein Rack haben. Alles auf einmal war mir aber zu teuer. (War ein Aus mehreren Teilen bestehendes Rack).
Ich hab mir dann immer einzelne kleine Teile gekauft, so viel ich mir halt im Monat leisten konnte (Das kommt einer Finanzierung recht Àhnlich). Dann hat ich die kleinen Teile, der Hauptteil hat mir noch gefehlt.

Da hab ich reich geerbt und es mir dann leisten können..

Nein natĂŒrlich nicht ;)

Hab dann genau das gebraucht zu einem wirklich guten Preis bekommen.

An deiner Stelle wĂŒrde ich mal ein paar Wochen die gĂ€ngigen GebrauchtmĂ€rkte beobachten. Wenn dann nicht dabei ist, kannst du immernoch auf die Ratenzahlung zurĂŒckgreifen.
 
Hi
ich habe mir gedacht, dass ich euch mal auf den neusten Stand bringe.
Also ich habe meinen Vater zu dem Thema gefragt und er hat eine Woche darĂŒber nachgedacht. Gestern Abend hat er mir dann gesagt, das es klar geht unter folgenden Bedingungen:
1. Er schießt mir das Geld vor
2. Meine Eltern geben 200€ (also 1/3) dazu als Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk
3. Ich zahle das Geld bei meinem Vater in 3-4 großen Raten ab von kleinen Arbeiten und Geburtstags/Weihnachtsgeld anderer Verwandter

Nochmals danke ich allen, fĂŒr eure RatschlĂ€ge und Erfahrungen. Am Freitag ist es dann soweit und ich freue mir hier schon einen Ast ab!! :D
Das wird also mein neues "Baby" :p.
Mit diesen Worten:
Auf wiederschreiben ich bin mir sicher wir werden uns noch in einigen Threads begegnen <3
Batwes
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Herzlichen GlĂŒckwunsch! Genau so ist es meiner Meinung nach das beste. UnterstĂŒtzung der Eltern, aber trotzdem auch sich selbst das ganze finanzieren.
 
Ahh, alles klar. :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben