Loop-Switcher mit oder ohne Buffer?!

R
reese
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.05.15
Registriert
14.06.06
Beiträge
66
Kekse
0
Hallo zusammen,

in meinem Ceriatone Plexi 1987 Nachbau ist ein passiver Effektloop integriert. In dem Loop hängt ein Boss RV-3 (Reverb) und ein Digitech Delay. Ich habe das Problem, dass insbesondere das Delay vom Pegel her nicht passt.

Beispiel:
- Gitarrenvolume zurückgedreht -> Delay + Reverb laut genug
- Gitarrenvolume voll aufgedreht -> Delay + Reverb viel zu leise

Bisher habe ich damit leben können, aber da ich mir demnächst sowieso einen Loop Switcher anschaffen will, kommt nun die Frage auf ob ein Switcher mit integriertem Buffer das Ganze beheben kann?!

Bsp. wäre der Lehle...
https://www.thomann.de/de/lehle_dloop_sgos.htm

Oder liegt mein Problem ganz woanders?

Danke für eure Hilfe!

Gruß,
Markus
 
Eigenschaft
 
Hi Markus,

das würde mit D.Loop SGoS schon funktionieren. Man kann den Buffer bei Bedarf dazuschalten und Gain so einstellen, dass z.B Delay und Reverb lauter werden.

Allerdings muß man aufpassen, dass man dann kein Pegelproblem bekommt! Der Linepegel im Effektloop Deines Amps kann dann mit Buffer so hoch sein, dass die Effektpedale klippen. Das klingt dann unschön. Der Buffer im D.Loop SGoS verarbeitet Pegel bis 12dBU, d.h. der wird höchstwahrscheinlich nicht klippen.
Du musst das einfach mal ausprobieren!

Viele Grüße
Burkhard
 
Danke für die Info!
Gibt es noch eine günstigere Alternative um das Problem in den Griff zu bekommen? Beispielsweise eine passive Switchbox in die man einen separaten Buffer schaltet? Sorry für die doofe Frage, aber ich bin auf diesem Gebiet leider nicht sehr bewandert.
Gruß,
Markus
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben