André 2AM
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen
Die Westerngitarre unserer Sängerin (eine Dowina) hat beim Spielen über Pickup konstant brummende, knisternde Geräusche gemacht. Ich habe mir das angeschaut und gesehen, dass die Buchse für den Klinkenstecker nur noch sehr lose befestigt war. Offenbar scheint sich im Korpus die Mutter um das Gewinde der Buchse gelöst zu haben.
Wie repariert man das nun? Ich beschreibe mal, was ich gemacht habe:
Das hat zwar letztlich geklappt und die Störgeräusche waren weg, aber ich war danach schweissgebadet, weil es einige Verrenkungen gebraucht hat und es nicht ganz einfach war, einen Grip um die Mutter zu bekommen und jeweils nur eine Sechstel-Drehung möglich war.
Ich bin mir darum fast sicher, dass es eine elegantere Methode gegeben hätte
Aber wie?
Die Westerngitarre unserer Sängerin (eine Dowina) hat beim Spielen über Pickup konstant brummende, knisternde Geräusche gemacht. Ich habe mir das angeschaut und gesehen, dass die Buchse für den Klinkenstecker nur noch sehr lose befestigt war. Offenbar scheint sich im Korpus die Mutter um das Gewinde der Buchse gelöst zu haben.
Wie repariert man das nun? Ich beschreibe mal, was ich gemacht habe:
- Ich habe einen Stecker in die Buchse gesteckt, um sie zu fixieren.
- Ich habe die Saiten soweit entspannt, dass ich ins Schallloch greifen konnte. Leider war der Korpus so tief, dass ich mit der Hand nicht in die Nähe der Mutter komme.
- Also habe ich den Pickup ausgebaut, in der Hoffnung, dass ich durch diese Öffnung rankomme. Leider auch Fehlanzeige, die Öffnung ist viel zu klein.
- Nächste Idee: vielleicht komme ich mit einer Zange als Verlängerung an die Mutter heran. Und tatsächlich: das geht, aber leider sehe ich nix, weil es im Korpus stockdunkel ist.
- Nächste Idee: ich leuchte mit der Taschenlampe in die Öffnung vom Pickup, fasse die Mutter mit der Zange durchs Schallloch und drehe die Mutter damit (in ganz kleinen Schritten).
Das hat zwar letztlich geklappt und die Störgeräusche waren weg, aber ich war danach schweissgebadet, weil es einige Verrenkungen gebraucht hat und es nicht ganz einfach war, einen Grip um die Mutter zu bekommen und jeweils nur eine Sechstel-Drehung möglich war.
Ich bin mir darum fast sicher, dass es eine elegantere Methode gegeben hätte