Luxusproblem: Legend one 73 oder XK-4?

hattrick
hattrick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.05.25
Registriert
22.12.04
Beiträge
538
Kekse
286
Ich brauche bis nächste Woche einen neuen Clone (habe meine Legend live, HX3... verkauft). Zur Auswahl stehen eine neue Legend one 73 (sofort lieferbar, die 61 nicht) sowie eine gebrauchte XK-4 (noch mit Garantie). Preislich sind sie beide genau gleich (1'600.-- CHF ist etwas mehr in Euro).
Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Hauptinstrument ist und bleibt die XK-5 ( komplett). Ich brauche was für den Übungsraum (mit zusätzlichem Midimanual (wenn's klappt XLK-3) und kleine Gigs (da käme sie aufs Nord Grand). Lesliesimulation ist mir komplett unwichtig, da ich die 3300er habe). Mit dem Gedanken, komplett nur mit einem Gerät zu spielen, konnte ich mich bis jetzt (noch) nicht richtig anfreunden....
Wie gesagt, ein Luxusproblem...
🙈...
Liebe Grüsse
Patrik
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Habe gerade gesehen, dass die 61er jetzt doch auch sofort lieferbar sein soll... für 1'360.-- CHF...
 
Zuletzt bearbeitet:
Legend

Eine aus dem Hause Hammond Suzuki hast du ja schon.
 
Die Hammonds kenne ich höchstens vom Sehen, und die Legend One noch gar nicht. Aber neben dem Gedanken von @stuckl käme mir gleich die alternative Überlegung, dass man womöglich Hirnschmalz sparsamer einsetzt, wenn man zwei Geräte aus demselben Stall hat. Am Ende würde ich entscheiden nach den Rahmenbedingungen und den Details. Orgel sollten sie beide können, und dann bleibt eben die Frage nach dem Rest. Oder der Handhabung. Oder dem Format, wenn das Gerät auf den recht schmalen Deckel vom Nord Grand passen soll.
 
Ich denke, auf den Deckel des Grand passen sie beide. Von der Tastatur her, denke ich auch, dass die Hammond die Nase vorn hat... kommt dazu, dass noch eine originale Tasche und das Volumenpedal dabei sind. Sind die Orgelsounds der Viscount identisch mit denjenigen der Legends? Weiß das jemand?
 
So, ich glaub mein Senf fehlt noch....
;-)

Wenn Du mittelfristig vielleicht doch mal all in one gehen willst, würde die L1-73 vielleicht doch Sinn machen......

Für deinen jetzt geplanten Einsatz würde ich eher zur XK4 tendieren. Gerade in Zusammenhang mit einem echten Leslie harmonieren die aktuellen Hammonds besonders gut, so mein Empfinden.
Nachteil bei Einsatz mit einem Midi Untermanual: Die XK4 hat dann trotzdem nur einen Zugriegelsatz!

Für nen mega kompakten Einsatz sehe ich die L1-61 ganz vorne, als Gesamtpaket.
Deren Tastatur spielt sich ganz hervorragend, auch im Vergleich zu den aktuellen Hammonds.
Allerdings hat deren virtuelle Kontaktgeschichte ihren eigenen Reiz.

Das ist bei Viscount den Souls vorbehalten.
Bzgl. Sound wurde ja die L1 in Sachen CV und LeslieSim verbessert. Mit dem neuesten Update für die Soul sollen die Verbesserungen dort eingeflossen sein. Ob die älternen Legends auch ein Update bekamen entzieht sich meiner Kenntnis....

Nimm doch einfach beide !!!
:engel:
 
Also meine hammond sk pro klingt über Yamaha HS 8 derart "streng" und eigen, dass ich sie kaum noch einsetze.

Habe gelesen, dass die 73er Tastatur der legend one identisch sein soll mit der von der Hammond sk pro oder skx pro. Wäre nicht so meins.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich recherchiere nochmal, woher die Gleichsetzung kam :)
 
Auf dem unteren Manual spiele ich eh meistens 8888... von dem her...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben