Märchentonleiter

  • Ersteller ColdDayMemory
  • Erstellt am
ColdDayMemory
ColdDayMemory
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.08.21
Registriert
05.02.09
Beiträge
1.675
Kekse
6.493
Ort
Mainz
Hallo,
ich habe mal irgendwann irgendetwas von einer Märchentonleiter gehört, allerdings weiß ich nicht mehr wie diese aufgebaut war.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

MfG
 
Eigenschaft
 
puh, google kennt es nur aus dem Musikerboard bist du da echt sicher?
 
mal irgendwann irgendetwas von einer Märchentonleiter gehört

Die Formulierung der Frage verrät schon Einiges...
Zumindest in den Büchern zur Harmonielehren, die ich habe, kommt so etwas nirgends vor, auch nicht unter "fairy-tale scale". :nix:

Aber natürlich kann so mancher (vorder-)orientalische Modus durchaus märchenhaft klingen.

Gruß Claus
 
Erstmal Danke, dass Ihr euch darüber Gedanken gemacht habt. Meinen Überlegungen zufolge gibt es wahrscheinlich keine Tonleiter, die als solche direkt bezeichnet wird.
Ich denke eher, dass es sich um eine Tonleiter handelt, die im "Volksmund" so genannt wird/wurde.
Vielleicht gibt es ja noch jemanden, der hier etwas dazu beitragen kann.

MfG
 
Also mit der Ganztonleiter kann man märchenhafte Sounds basteln... ich nenne das immer das Zauberstab-Geräusch :D
Mir ist aber weder aus der Literatur noch aus dem "Volksmund" irgendeine Märchenleiter bekannt.
 
Das kommt wohl darauf an was man als Märchenhaft versteht. Für mich ist ganzton eher mystisch bzw. ich stelle mir Alice im Wunderland vor wie sie durch das Loch in einen Strudel fällt.
Ich finde lydisch ist recht verträumt. Dorisch kann sehr mittelalterlich klingen. Bei mixo#11 denk ich an das thema von den Simpson (naja nicht wirklich Märchen :-D)
Eine sogenannte Märchentonleiter ist mir so aber noch nie untergekommen. Schwebt dir ein bestimmter Klang vor?
 
Wenn man "Märchentonleiter" unabhängig vom Klangcharakter als "Kleinkindtauglich" deutet - so wie die Frage gestellt ist kann man denke ich soweit aushohlen - würde sich hier die Pentatonik anbieten. Eben unter dem Gesichtspunkt, dass dabei leicht zu verinnerlichende Musik für Kinder geht, da gibts ja auch viele Beispiele.

Is nur ne Idee aber vielleicht kommt die Bezeichnung aus der Ecke.
Gruß
 
Dann trüben sich wohl langsam meine Erinnerungen zu einem undursichtigen Nebel ;-)
Ich war nicht auf der Suche nach bestimmten Klangfarben, aber wenn es nun darum gehen soll.
Ganztonleiter finde ich auch klasse und Märchen - sofern man romantische nimmt - haben durchaus auch etwas mystisches. Mir ist grade auch aufgefallen, dass eine HTGT mit hochalterierter 7. Stufe ganz gut klingt.
Das hat auch etwas sehr wundersames. Vielleicht haben wir ja noch User, die mit anderen abgefahrenen Tonleitern Erfahrungen haben. Prometheus-scale oder so etwas.

MfG
 
Den Begriff habe ich auch schon gehört. Damit war bei mir die GT-Skala gemeint. Verbreitet ist der Begriff allerdings nicht, deshalb wird er evtl. unterschiedlich benutzt.
 
Wenn man "Märchentonleiter" unabhängig vom Klangcharakter als "Kleinkindtauglich" deutet - so wie die Frage gestellt ist kann man denke ich soweit aushohlen - würde sich hier die Pentatonik anbieten. Eben unter dem Gesichtspunkt, dass dabei leicht zu verinnerlichende Musik für Kinder geht, da gibts ja auch viele Beispiele.

Is nur ne Idee aber vielleicht kommt die Bezeichnung aus der Ecke.
Gruß

Es ist sogar so, dass viele bekannte Kinderlieder noch auf Basis der Pentatonik beruhen.
Eine sogenannte Zweiton-Formel wird in das Lied integriert. Man kann das Ganze auch Kuckucks- oder Rufterz nennen. Eine Dreiton-Formel kann zusätzlich eine Sekunde über einem Rufterz liegen.
Genau so beginnt auch der Anfang des Liedes "Backe Backe Kuchen". Doch das ist bei weitem nicht das einzige Kinderlied. "Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne"; wäre ein weiteres Beispiel auf der Liste. Im Laternenlied gibt es eine weitere Pentatonik am Ende "aber meine liebe Laterne nicht". In beiden Kinderliedern wird ein Grundton gegeben, der als Dur-Pentatonik gilt. Damit werden die Quintsprünge und die Dreiklänge hervorgerufen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wieder was dazu gelernt. :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben