Mal ein gutes Wort fĂŒr Billigprodukte

  • Ersteller HerrTolnai
  • Erstellt am
HerrTolnai
HerrTolnai
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.01.13
Registriert
25.05.09
BeitrÀge
127
Kekse
367
Ort
Aachen
Hallo zusammen,

seit 2009 bin ich nun hier angemeldet und lese ab und an mit, ohne selbst BeitrÀge zu schreiben.

Ich selbst spiele seit etwa 13 Jahren die Drums.
Vor 3-4 Jahren habe ich mir bei E-Bay mal diese ultra-gĂŒnstigen Sticks (12 paar) fĂŒr 20 oder 30 euro (inkl. Versand) geholt.

Vorher bin ich den Anweisungen der anderen Drummer gefolgt und habe mir Sticks fĂŒr 10-15€ pro Paar gekauft.

Jedenfalls, diese Sticks: http://www.ebay.de/itm/12-Paar-24-S...88522?pt=Drums_Percussion&hash=item415452d3aa - 12 Paar, 5A kann ich nur wÀrmstens empfehlen.

Diese "Dimavery's" spiele ich fast tÀglich und jedes Paar hÀlt 2-6 Monate. Mir gehen erst die Kuppen kapput bevor der Stick bricht.
Bevor ich also die 12 Paar Sticks "durch" habe, sind mindestens 2 Jahre um. Eine lohnende Investition.

Die billigen Sticks sind ĂŒbrigens auch sehr leicht und gut zu handeln.

Wenn Ihr es noch nicht probiert habt, bestellt euch mal die billigen Sticks bei E-Bay.
FĂŒr einen 20er kann man ja nicht viel falsch machen.
 
Eigenschaft
 
Die Erfahrungen mit Billigsticks gehen weit ausseinander. Mal hat man GlĂŒck, mal Pech.
Bei "Markensticks" ist die Selektion wesentlich besser, es gibt wenig Aussreißer.
Sowohl was die Gramatur (gleiches Gewicht der Stöcke eines Paares), gleicher Sound, Bananenbildung usw. angeht sind die Billigsticks oft deutlich schlechter.
Und 10-15 € fĂŒr Sticks ist schon viel. Gut selektierte und gĂŒnstige Sticks biete z.B. Rohema.

Zum Thema Kuppe: wenn die Kuppe hin ist, solltest Du die Sticks nicht mehr spielen, da die Kanten dir die Felle schneller verdellen.
 
Zumindest fĂŒr die E-Drums sind gĂŒnstige Sticks denk ich nicht verkehrt.

Ansonsten ist das bei den Dingern, wie Bob schon sagte, reine GlĂŒckssache mit der Haltbarkeit.

Hatte mir vor zwei Jahren mal zwei Paar Novasticks (ich meine, das war B-Ware von Vic-Firth) fĂŒr jeweils 5€ gekauft.
Das eine paar hÀlt immer noch, das andere hat sich nach insgesamt sieben SchlÀgen verabschiedet (ja, beide Sticks.).

An diesen Absolut-gĂŒnstig-Sticks stört mich immer das Gewicht. Die Dinger wiegen einfach nix. Zumindest mir ist das beim Spielen tierisch unangenehm.
 
Ich fĂŒr meine Person bin noch in der Sondierungs- und Findungsphase. Meine Sticksammlung ist total wild durchmischt, sowohl was GrĂ¶ĂŸen als auch Hersteller angeht. Aber was ich feststellen konnte war, dass egal ob Signature-Teile fĂŒr 10€ oder Nova-Exemplare fĂŒr 5€, ich mich nach einer gewissen Zeit an die Sticks gewöhne. Genau wie bei meinen Becken oder den Snares, die ich oft der Musik, die spiele anpasse, wechsel ich gerne das Besteck.
 
Die Erfahrungen mit Billigsticks gehen weit ausseinander.

Word!

Ein User hier im Forum (ich weiß jetzt aber nicht mehr welcher) spielt auch nur mit den Millenium 2€ Sticks und ist damit sehr zufrieden. Als ich die Dinger mal getestet habe hatte ich zwei Paar nach 2 Wochen durch.

Sticks ist sowieso so ne Sache. Vor ca. nem halben Jahr hatte ich mal die Vater 5B getestet. Die zwei Paar haben gerade mal einen Monat gehalten. Nicht mal weil sie gebrochen wÀren, sondern weil mir die Kuppen regelrecht explodiert sind bei den Teilen.
Jetzt spiele ich mit Pro Mark 5B und nach zwei Monaten ist mir der allererste Stick gebrochen. Heißt das jetzt Pro Mark ist besser als Vater? Ich behaupte man findet relativ schnell jemanden, der genau die umgekehrte Erfahrung gemacht hat. Bei Sticks muss schon jeder seine eigenen Erfahrungen machen, was fĂŒr ihn passt. Ich glaube Bob hatte mal geschrieben, dass eine bestimmte Tip-Form bei ihm immer ruckzuck kaput geht, wĂ€hrend eine andere tierisch lange hĂ€lt.
 
Es kommt, neben der Stockform, drauf an, wie du die Becken und Trommeln anschlÀgst.
Spielst du alles mit dem Tip, zerfleddert der am ehesten, dengelst du alles mit der Schulter, wird die schnell dĂŒnn und spielst du immer rimshots, dann wird der Schaft bröselig.

Entsprechend sollte man dann auch die Sticks auswÀhlen.
 
Hmm, die Billigsticks, die ich bisher hatte, waren gelinde gesagt alle Schrott.
Entweder MĂŒslisticks, die sofort kaputt gegangen sind, wenn man mal etwas rabiater gespielt hat oder sie waren viel zu schwer. Das ist in meinen Augen das grĂ¶ĂŸte Manko, das sich imho bei Billigsticks immer herausgestellt hat bei mir. Sie sind alle bockschwer.
 
FĂŒr mein Empfinden waren die bisher zu leicht. DafĂŒr hatte ich auch schon bei der Haltbarkeit eine Streuung von keiner Minute bis zu 3 Monaten. Man sollte aber nicht vergessen, dass Holz eben ein Naturprodukt ist.

Aktuell spiele ich Pro Mark 5B und bin mit der Haltbarkeit (aktuell 5 Monate) zufrieden.
 
FĂŒr mein Empfinden waren die bisher zu leicht.

Genau das finde ich so super an den Sticks. Das leichte und "schnelle" SpielgefĂŒhl gefĂ€llt mir persönlich am Besten.

Auch schön an den billigen Teilen: Ich hab viele Auftritte um die Karnevalszeit und wenn dann ein kleiner Nachwuchs-Schlagzeuger zu mir kommt, kann ich ihm ohne klamm zu werden das Paar schenken. Der oder Die Kleine freut sich dann riesig :D
 
Word!

Ein User hier im Forum (ich weiß jetzt aber nicht mehr welcher) spielt auch nur mit den Millenium 2€ Sticks und ist damit sehr zufrieden. Als ich die Dinger mal getestet habe hatte ich zwei Paar nach 2 Wochen durch.

Sticks ist sowieso so ne Sache. Vor ca. nem halben Jahr hatte ich mal die Vater 5B getestet. Die zwei Paar haben gerade mal einen Monat gehalten. Nicht mal weil sie gebrochen wÀren, sondern weil mir die Kuppen regelrecht explodiert sind bei den Teilen.
Jetzt spiele ich mit Pro Mark 5B und nach zwei Monaten ist mir der allererste Stick gebrochen. Heißt das jetzt Pro Mark ist besser als Vater? Ich behaupte man findet relativ schnell jemanden, der genau die umgekehrte Erfahrung gemacht hat. Bei Sticks muss schon jeder seine eigenen Erfahrungen machen, was fĂŒr ihn passt. Ich glaube Bob hatte mal geschrieben, dass eine bestimmte Tip-Form bei ihm immer ruckzuck kaput geht, wĂ€hrend eine andere tierisch lange hĂ€lt.

Wie konntest du mich nur vergessen :mad::(:redface:

Nee, im ernst. Ich finde die 2,20 EUR https://www.thomann.de/de/millenium_5a_drumsticks.htm nach wie vor gut. NatĂŒrlich hatte ich mal ein oder zwei Paar dabei, wo ein Stick schon nach nem Monat durchgebrochen ist, aber der Preis macht das Wett. Wie ich schon immer sagte: Auch Markensticks gehen mir kaputt - meißtens sogar noch schneller als die Millennium dinger.. Die Krönung bestand in den Carbonsticks - nach 2 Stunden Spiel zerbrochen :gutenmorgen:

Ich geb kein teures Geld mehr fĂŒr Sticks aus solang es die gĂŒnstigeren Tun. (FĂŒr den Notfall hab ich ja immer noch ein PÀÀrchen Ahead Sticks.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oh genau diese sticks hatte ich auch mal. haltbarkeit von 3 schlĂ€gen auf der snare bis auch mal nen monat. hab die 12 paar in 6 monaten durch gehabt. meißt ging der "snarestick" drauf (spiele auch viel mit krĂ€ftigem kantenschlag damit es richtig kracht). meine drummercke im proberaum sah natĂŒrlich auch aus als wenn ich beim sĂ€gewerk arbeiten wĂŒrde :). ich hab vorher oft die zildjian 2b gespielt die mir aber etwas zu leicht waren. haltbarkeit war aber unglaublich gut. jetzt spiele ich pro mark ray luzier signature sticks. die halten auf jedenfall ne menge aus.
das lustigste mit den ebaysticks war bei nem gig, als einer beim anzÀhlen brach und ich den bassist fast damit "erschlagen" habe :rofl:.


gruß der pearl flo
 
Ich spiele fast ausschliesslich Nylontips.

Da ist bei den billigen das Problem, dass da der Kopf nicht hÀlt. Blöder Nebeneffekt dabei ist, dass man sich dann fette Dellen ins Fell haut. Leider ist das im Endeffekt teurer als gute Sticks.
Bei den Vater Los Angeles ist mir das noch nie passiert.

Gut und gĂŒnstig sind die Nova (B-Ware von Vic Firth). Da gibt es manchmal richtig gute. Ein Paar spiele ich jetzt schon ĂŒber 2 Jahre.
 
Also ich glaube auch das die Meinungen da sehr weit auseinander gehen. Ich fĂŒr meinen Geschmack wurde mit den Millenium Sticks nicht warm. Wo ich aber auch sagen muss, dass es nicht an der haltbarkeit lag sondern am Holz das griff sich an wie so unbehandeltes schleifrauhes Holz und das gefiel mir gar nicht.
Jetzt spiele ich mit den Tama Japan Oak 5b und bei denen bleib ich. Die sind mir vom SpielgefĂŒhl am liebsten un auch die Art der AbnĂŒtzung gefĂ€llt mir sie werden unterm Tip immer dĂŒnner bis sie brechen und das dauert. Aber der Tip bleibt unbeschĂ€digt somit auch keine Gefahr fĂŒr die Felle. Aber das liegt sicher auch an der Spieltechnik.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben