Mambo?

  • Ersteller drumman
  • Erstellt am
D
drumman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.10
Registriert
24.09.07
BeitrÀge
5
Kekse
0
Hi Leute kann mir vieleicht jemand helfen bei der Spieltechnick Mambo, habe keinen schimer wie man den Spielt und mit Samba hat das ja nichts zu tun:confused:
 
Eigenschaft
 
das ist schon eine Hilfe bin aber nicht so ganz notenfest!
 
Die Noten da sind aber auch ganz schön komisch ;-)

Ich werd mal versuchen das Teil aus dem link in ne Midi Datei zu packen und nachher hier rein zu editieren

Edith sagt: sollte da sein...einmal 8 Takte auf 120bpm und dann nochmal 8 auf 60bpm
 

AnhÀnge

  • Mambo aus dem Link.mid
    3,3 KB · Aufrufe: 292
Hi Leute kann mir vieleicht jemand helfen bei der Spieltechnick Mambo, habe keinen schimer wie man den Spielt und mit Samba hat das ja nichts zu tun:confused:

hi, der Mambo den rumbaclave da fĂŒr dich rausgesucht hat ist schon mal amtlich. Die Notation ist zur Übersichtlicheit auf 2 zeilen verteilt. Du kannst auch alles in eine Zeile schreiben.

Am wichtigsten ist die sogenannte Mambo bell in diesem Pattern. Das ist die Figur, die ganz oben steht.

ZĂ€hle in 16tel ZĂ€hlweise und spiele die Figur dementsprechend:

1e+a 2e+a 3e+a 4e+a

gespielt werden also:
1 + 2e+a e+a4 +a (du kannst die Mambo bell auch durch zÀhlen erlernen).

Spiele diese Figur auf der Cowbell und prÀge dir die Melodie gut ein.
Wenn du die Mambo bell spielen kannst fĂŒge die Toms hinzu. (Du bist also immer noch nur in der oberen Zeile).
Mit dem Hi-Tom und dem Floor-Tom werden die Conga Parts imitiert. Versuche nun mit der linken Hand (wÀhrend du mit der rechten die Mambo-Bell spielst), die Toms zu spielen.
Wie du siehst, kommen die immer auf + und auf a bei jedem Viertel. Habe etwas Geduld wenn du dies ĂŒbst, da es dauern kann bis man den Pattern geknackt hat.
Wenn du dies spielen kannst hat du schon 90% des Grooves gepackt.
Du brauchst jetzt nur noch die Bassdrum hinzuzufĂŒgen.

Die kommt auf der 1+ und auf der 4 (ist also in der unteren Zeile die Noten ganz unten). Spiele den ganzen Groove nun so lange bis du ihn auf moderatem Tempo gut spielen kannst. Ich wĂŒrde sagen 60 bpm reichen hier schon. Entweder du steigerst jetzt langsam das Tempo, oder du fĂŒgst noch die Clave mit dem linken Fuß hinzu.

Du kannst mit dem linken Fuß entweder mit einem Jamblock oder durch Hihat treten die Clave spielen. (kommt auf 1+, 2,3,3a und 4a)
Das ist nicht unbedingt notwendig, da der Groove auch ohne Clave komplett ist.
Wichtig ist aber, das du verstehst, das nicht die ZĂ€hlzeiten so wie bei uns der rhythmic-dominator sind, sondern die Clave. (am besten ist wenn du einen Drumcomputer hast und die Clave als Click mitlaufen lĂ€ĂŸt)
Die ganze Rhythmik basiert auf der Clave (was soviel heißt wie Code). Nur wenn du den Code kennst wirst du die Rhythmik verstehen.
deshalb ist es sehr hilfreich wenn du sie mitspielst, damit du verinnerlichst wie der Rhythmus auf die Clave fÀllt.
Da das aber von der Koordination nicht einfach ist, wenn man nicht schon Erfahrung mit kubanischen Grooves hat, gibt es eine Variante die einfacher ist und trotzdem genau beschreibt wie sich die Mambo-Bell zur Clave verhÀlt.

also: spiele die Mambo-Bell und spiele dazu die Clave mit der linken Hand auf der snare drum (als rim click). Mach das lange und ausfĂŒhrlich, damit du ein Wissender wirst.:)

Das Ganze ist ein sehr ausfĂŒhrliches Thema und man könnte hier noch einiges Wissenswertes dazuschreiben, das wĂŒrde hier aber evtl. eher verwirren. Ich hoffe du kannst jetzt was mit dem Groove anfangen.
Auf jeden Fall: Have fun !

P.S.:Samba kommt aus Brasilien, Mambo aus Kuba.
 
Zur Hilfe (hab ich gerade im Netz gefunden, super Seite): http://virtualdrumming.com/drums/windows/free-online-drum-lessons.html Dort unter Basic Beats auf Latin und dann Mambo auswÀhlen. Dann kannst du dir das mal anhören und gleichzeitig sehen, wie es gespielt wird.

hm grundsĂ€tzlich iss das ne wirklich witzige Idee, es so sichtbar zu machen, aber leider kommt bei mir leider der Groove alles andere als authentisch aus den Boxen - man kann gar nichts erkennen - schade, das wĂ€re wirklich super wennÂŽs richtig funktionieren wĂŒrde.:confused:

bei dem Mambobeispiel hier ist auch nicht die Mambo-bell notiert sondern die Cascara.

Um den Mambo feel kennenzulernen lieber den Groove von rumbaclave nehmen.

Hab leider kein gutes Beispiel auf youtube gefunden. Ich such ma weiter.
 
Da das Ganze per Flash gemacht wird und quasi in Echtzeit erzeugt ist das teilweise etwas rucklig. Da hast du schon recht. Um ungefĂ€hr eine Idee zu bekommen ist das aber teilweise ganz gut gemacht. Man kann das ja auch langsamer abspielen, dann ruckelt es auch nicht so stark (je nach Prozessor natĂŒrlich).
 
Da das Ganze per Flash gemacht wird und quasi in Echtzeit erzeugt ist das teilweise etwas rucklig. Da hast du schon recht. Um ungefĂ€hr eine Idee zu bekommen ist das aber teilweise ganz gut gemacht. Man kann das ja auch langsamer abspielen, dann ruckelt es auch nicht so stark (je nach Prozessor natĂŒrlich).

meine Kiste is wohl zu langsam, bei mir kommtÂŽs leider nur verruckelt an.

hier ein beispiel fĂŒr die mambo bell

http://www.youtube.com/watch?v=RnY4MG9kobg&mode=related&search=

begonnen wird mit einen Cascara-Groove
ab 0: 58 hört man die Mambo-Bell und er spielt auch Variationen. (bei 0:39 auch kurz zu hören)

da hört man auch die Betonung mit der die Mambo-Bell gespielt wird.

greetz
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben