
Dr-Mbogo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.07.13
- Registriert
- 27.07.07
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo zusammen!
ich möchte mir den 18 Watt Combo von Marshall bauen. Ich habe in den letzten Jahren viel Erfahrung mit dem Bau von Studiogeräten gesammelt. Z.B. 1176 Kompressor, Mikrofonröhrenpreamp und Studioendstufe. Wie man einen Lötkolben hält weiß ich inzwischen.
ABER:
Während meiner Recherche im Internet bin ich auf mindestens 6 verschiedene Schaltungslayouts dieses Verstärkers gestoßen. Es gibt die 18 Watt community, dockery-amps (z.Zt.leider down), ceriatone undwasweißichsonstnoch... Leider reichen meine Kenntnisse nicht aus um mir vorzustellen, inwieweit sich diese Schaltungsvarianten klanglich voneinander unterscheiden.
Ich möchte ein Layout, mit dem man so richtig abrocken kann. AC/DC bis 80´s Metal. Wenn man auf Youtube mal "Marshall 18 watt clone" eingibt, bekommt man "Epiphone Flying V - no pedals." Das ist der Sound, den ich meine. Angeblich ist das ein "ceriatone".
SO! Nun aber! Lange Vorrede und kurze Frage:
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit dem Selbstbau dieses Amps gemacht?
Schon mal vielen Dank im Voraus.
ich möchte mir den 18 Watt Combo von Marshall bauen. Ich habe in den letzten Jahren viel Erfahrung mit dem Bau von Studiogeräten gesammelt. Z.B. 1176 Kompressor, Mikrofonröhrenpreamp und Studioendstufe. Wie man einen Lötkolben hält weiß ich inzwischen.
Während meiner Recherche im Internet bin ich auf mindestens 6 verschiedene Schaltungslayouts dieses Verstärkers gestoßen. Es gibt die 18 Watt community, dockery-amps (z.Zt.leider down), ceriatone undwasweißichsonstnoch... Leider reichen meine Kenntnisse nicht aus um mir vorzustellen, inwieweit sich diese Schaltungsvarianten klanglich voneinander unterscheiden.
Ich möchte ein Layout, mit dem man so richtig abrocken kann. AC/DC bis 80´s Metal. Wenn man auf Youtube mal "Marshall 18 watt clone" eingibt, bekommt man "Epiphone Flying V - no pedals." Das ist der Sound, den ich meine. Angeblich ist das ein "ceriatone".
SO! Nun aber! Lange Vorrede und kurze Frage:
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit dem Selbstbau dieses Amps gemacht?
Schon mal vielen Dank im Voraus.
- Eigenschaft