Marshall Clones für Frusciante Sound

  • Ersteller asnakeofjune
  • Erstellt am
Danke, was Phasenauslöschungen sind, weiße ich natürlich.
Ich war mir nur nicht sicher, ob man die Phase eines Lautsprechers vertauschen kann, ohne dass dieser "anders" funktioniert, als er sollte. Mit kurzem Nachdenken ist aber eigentlich alles klar ;) ...

Schon ausprobiert?
 
Ich hatte den Link mit Antwortnummern gepostet, weil Du nach einer physikalischen Erklärung gefragt hattest.

Ausprobieren konnte ich noch nicht. Ich muss mir auch noch erst ein Kabel löten dafür. Aber das sollte ja schnell gehen. Das werde ich jetzt am Wochenende machen. Proben fällt leider auch erstmal aus, da sich unser Schlagzeuger sein Knie beim Skaten kaputt gemacht hat.

BTW:
Peter hat die Teile bekommen und es geht jetzt ans Zusammensetzen. Ein Logo seinerseits packt er auch mit bei, das will ich allerdings dann selbst anbringen möglichst ohne Bohren - der Tolex soll ja heile bleiben. ;) Bald ist es soweit... ick freu mir!
 
Gestern ist er gekommen, der JTM45/100 built by Peter Linnemann. Ein echt grandioses Teil mit einem wirklich absolut unverfärbten schönen Clean-Sound und vielen Sound-Möglichkeiten mithilfe eines kleinen Patchkabels. Aber ich muss sagen: Mir war klar, dass das Teil laut sein wird - aber so laut!?! Wir hatten gestern Probe und ich habe mich vorher ausgiebig mit den Einstellungen und Abstimmungen beider Amps aufeinander befasst. In den Linnemann musste ich vorher noch die Endröhren KT66 einsetzen, da diese vorsichtshalber wegen des Versandes nicht vormontiert wurden. Aber da kann man ja nicht viel falsch machen: Ungebrauchtes Mikrofasertuch zur Hand, Nase der Röhren ausgerichtet und hinein in die Fasung - alles ohne Probleme.

Wegen der Lautstärke der Amps muss ich jetzt zwingend nochmal über Powersoaks nachdenken. Es hilft nichts - aber beide Amps, sowohl Jubilee als auch der JTM, klingen noch einen Zacken geiler, wenn sie mehr in die Sättigung kommen. Aber das ist ja nichts Unbekanntes bei Röhrenverstärkern. Der JTM läuft auf beiden Kanälen bei ca. 1/10 (!) Und selbst das ist schon zusammen mit dem Jubilee obere Grenze zum Proben. Beim Jubilee konnte ich dank Master Volumen aber etwas behelfen.

Anbei nun ein paar Bilder von "meinem" Frusciante-Setup - aufgenommen gestern mit dem Handy.
 

Anhänge

  • DSC00160.jpg
    DSC00160.jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 207
  • DSC00162.jpg
    DSC00162.jpg
    193,4 KB · Aufrufe: 202
  • DSC00163.jpg
    DSC00163.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 171
  • DSC00166.jpg
    DSC00166.jpg
    178,6 KB · Aufrufe: 180
  • DSC00168.jpg
    DSC00168.jpg
    200 KB · Aufrufe: 188
  • DSC00169.jpg
    DSC00169.jpg
    193,2 KB · Aufrufe: 165
  • DSC00170.jpg
    DSC00170.jpg
    196,4 KB · Aufrufe: 194
Hallo zusammen nochmal, ich habe nun noch zwei Bilder nachzureichen, da ich nun noch eine zweite Box dabei habe. Damit wäre das Thema der Phasenauslöschung auch nahezu ausgehebelt.
Aber schaut selbst.

Das Effektboard hat ebenfalls noch Zuwachs erhalten. Am morgigen Tag spielen für einen Gig. Da werden auch noch ein paar Fotos gemacht vom Setup.
 

Anhänge

  • DSC00172.jpg
    DSC00172.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 167
  • DSC00174.jpg
    DSC00174.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 160

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben