Marshall DSL15-H zu laut für Zuhause

  • Ersteller OzzyKarol
  • Erstellt am
O
OzzyKarol
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.12.14
Registriert
24.12.14
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo Gemeinde.
Ich habe ein problem, undzwar geht es darum das ich mir jetzt zu Weihnachten einen Marshall DSL15H geholt habe.
Selbst wenn ich ihn auf 7.5 Watt runterdrehe, kann ich ihn nicht auf Wohnzimmer lautstärke kriegen mit ausgebreitetem Röhrenklang.
Meine überlegung jetzt war, den zurück schicken zu lassen und mir dafür ein Marshall SL5 zu holen, den man sogar auf bis zu 1 Watt runterdrehen kann!
Gibt es eine möglichkeit mit dem Marshall DSL15-H etwas anzufangen oder ist dies hoffnungslos?

MFG Ozzykarol :)
 
Eigenschaft
 
Also ich selber besitze den Sl5c und kann nur sagen das er im 1 Watt Betrieb noch richtig laut sein kann und 5 Watt kann ich im Wohnzimmer höchstens zu 2/3 aufdrehen. Der sollte locker für den heimbedarf ausreichen selbst im aktuellen Proberaum (Abnahme über Pa) absolut durchsetzungsfähig. Er wird dir für vieles ausreichen und ist Soundmäßigen echt der wahnsinn. Damit hast du was ordentliches und wirklich auch was wohnzimmer taugliches. Und 15 Watt Röhren sind für zu Hause wirklich zu heftig. Es sei denn du hast nen Schalldichtenraum ;-)

Gruß Kevin
 
Selbst wenn ich ihn auf 7.5 Watt runterdrehe, kann ich ihn nicht auf Wohnzimmer lautstärke kriegen mit ausgebreitetem Röhrenklang.
Was meinst du denn mit "ausgebreitetem Röhrenklang"? Ist das dein erster Röhrenverstärker? Hast du ihn vorher angespielt? Versuch mal etwas genauer zu beschreiben was dir am Klang nicht gefällt.

Ich selbst spiele Zuhause einen Marshall DSL50 mit 4x12er Box und selbst aus dem bekomme ich einen guten Klang bei Zimmerlautstärke.
 
@wintered

Naja, ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll ich lege es am besten mit einem guten Beispiel dar.

Ich habe noch ein Transistor Amp, einen Roland Cube 20XL.
Der hat eine Powerschaltung womit er Leiser wird damit man den Volumenregler weiter aufdrehen kann damit der Sound sich richtig entfaltet.
Das gleiche habe ich hier auch bei meinem Marshall Amp, den man auf 7.5Wat runterdrehen kann. Allerdings ist das auch zu laut und ich kann ihn nichtmal auf Volumen 1/10 regeln da das einfach zu laut ist.
Ich hoffe ich konnte das auf diese weise irgendwie erklären und das man weiss was ich damit meine

Und der Marshall SL5C besitzt 5Wat und man kann ihn auf 1 Wat runterschrauben, deshalb habe ich an diese Alternative gedacht.
 
meine empfehlung,einen overdrive vorschalten zum boosten.

gruß aytof
 
Und wie genau mache ich das?
also ich mach es so.
mit dem gitarrenkabel in das overdrive pedal,dann mit dem zweiten kabel aus dem output des overdrives in den input deines amps.
den overdrive stell ich so ein.
level regler voll aufdrehen,den tone regler auf 12uhr und den drive regler so auf 9 oder 10 uhr.
den gain regler am amp stell ich so
um die 12 uhr stellung.
damit kannst du deinen amp bei leisen lautstärke einstellungen richtig einheizen.
vielleicht entspricht das deiner soundvorstellung.

wenn du dir ein overdrive pedal leihen kannst,probier es aus.
ich benutzte den gt od von mxr.
 
@OzzyKarol :

Hast du den Amp denn mal angespielt, bevor du ihn gekauft hast?

Der DSL 15 klingt schon ziemlich speziell und nicht so wie das, was man von der alten DSL Serie kennt.
Der Sound entsteht überwiegend in der Vorstufe und es ist im Grunde nicht nötig, die Kiste bis zum Anschlag aufzureißen.

Welche Box und welchen Speaker verwendest du?

Ich befürchte, dass dir einfach der Grundsound des Amps nicht gefällt. Dagegen hilft leider nur, sich einen anderen Amp anzuschaffen.
Falls du noch Rückgaberecht hast, würde ich darüber ernsthaft nachdenken. Du schreibst ja selbst, dass du mit dem Gedanken spielst, dir einen SL-5 anzuschaffen.
Der klingt meiner Meinung nach auch wesentlich besser, ist aber noch eher ein Amp, der am besten laut klingt, da er im Gegensatz zum DSL 15, der ein Class A/B Amp ist, eine Class A Endstufe hat.
Der SL-5 ist wenig flexibel, der kann genau einen Sound, den muss man aber auch mögen.
Den Amp würde ich nicht kaufen, ohne den vorher angespielt zu haben - das würde ich generell nicht machen, wenn es sich vermeiden lässt.

Falls du für alternative Vorschläge offen bist, lass dich mal im Forum beraten.
Meiner Meinung nach muss es nicht immer ein Marshall sein und leider bekommt man bei Marshall heute keine richtig guten Amps mehr im Bereich <1000 Euro. Da hat manch ein anderer Hersteller ein besseres P/L Verhältnis (Laney, Orange, Blackstar usw.).
Wie gesagt nur meine Meinung.
 
Hallo,

ich besitze selbst einen DSL 15C und habe keine Probleme damit ihn auch auf Zimmerlautstärke zu spielen. Für den optimalen Klang, braucht er natürlich ein klein wenig mehr aber nicht was man nicht einstellen kann. Da du ja von ein 15H gesprochen hast, stellt sich für mich die Frage welchen Cabinet verwendest du ?

LG

Araganis
 
Du schreibst ja selbst, dass du mit dem Gedanken spielst, dir einen SL-5 anzuschaffen.
Der klingt meiner Meinung nach auch wesentlich besser, ist aber noch eher ein Amp, der am besten laut klingt, da er im Gegensatz zum DSL 15, der ein Class A/B Amp ist, eine Class A Endstufe hat.
Der SL-5 ist wenig flexibel, der kann genau einen Sound, den muss man aber auch mögen.
Den Amp würde ich nicht kaufen, ohne den vorher angespielt zu haben - das würde ich generell nicht machen, wenn es sich vermeiden lässt.

Den SL-5 hab ich letztens beim Thomann mal angespielt. Leider nur kurz aber der Sound hat mich sehr an meinen DSL50 erinnert. Das war auch der Grund warum ich ihn nur kurz angespielt habe (brauche ja keine zwei Amps die gleich klingen)..
 
Also der SL5 kann schon mehr als ein sound, das ist quatsch sowas zu behaupten erstens hat er zwei kanäle was schon nen unterschied im sound bewirkt Kanal 1 ist etwas Output stärker Kanal 2 etwas für gitarren mit hohem Output die dann etwas Output genommen bekommen um weicher zu klingen. Man hat einen clean Kanal und den classischen overdrive per Hand oder beiliegenden Fußschalter wählbar. Einen reverb und Hall zusätzlich und wer noch ein overdrive Pedal besitzt bekommt über den clean Kanal geile crunch Sounds. Im ein Watt Modus verliert er nur Nuancen an Höhen und mitten im Vergleich zum 5 Watt. Er kann auch gut bluesig klingen. Er ist sicher kein alles Könner aber schon recht flexibel. Und dank des 12 zoll vintage 30 speaker hat man nen geilen klang und deine Box kannst du auch anschließen dadurch bekommst du nen richtig vollen sound. Also wäre meiner Meinung nach für zu Hause echt besser.
 
Die Frage ist ja, ob der Vintage 30 Speaker im SL5 zu Hause denn auch klingt, der mag doch eigenltich auch etwas Druck, wenn ich das richtig verstanden habe.
Als Alternative, wenn du nur zu Hause spielst, würde ich mir mal den Bugera G5( quasi ein Blackstar ripoff mit eingebautem Power soak).Den Blackstar HT 1 oder den Blackstar HT 20( wenn´s auch Proberaum sein soll) anschauen. Auch den 20 Watter kann man leise spielen, da er den Sound aus der Vorstufe holt und noch ein paar Dioden oder sonstwas eingebaut hat, die bei der Verzerrung helfen.
Beim SL5 hast du halt den Vorteil, dass du 100% Vollröhre hast.


 
Also der SL5 kann schon mehr als ein sound, das ist quatsch sowas zu behaupten

Natürlich hast du einen gewissen Aktionsradius beim Einstellen des Sounds, der Amp ist dennoch meiner Meinung nach deutlich weniger flexibel als die DSLs/TSLs oder gar ein JVM - was du "Quatsch" nennst, ist halt meine persönliche Meinung.
Das ist übrigens der einzige aktuelle Marshall in der <1000 Euro Klasse, der mir klanglich einigermaßen gefällt. Schlecht find ich den wirklich nicht - also soll hier nicht falsch verstanden werden.
Meine Meinung zum DSL15 hab ich hier schon geäußert: https://www.musiker-board.de/threads/marshall-dsl-15-na-sowas.488996/
 
Rückgaberecht hat man doch 14 Tage, da würde ich ein wenig rumprobieren.
Der Amp kann in einer anderen Ecke vom Raum schon ganz anders klingen, evtl mal erhöht aufstellen, da gibt es viele Faktoren die den Sound beeinflussen.
Auch mit den Reglern kann man mal komplett neue Einstellungen ausprobieren, zB Master weiter aufdrehen und die Vorstufen etwas runterschrauben.
Nicht direkt aufgeben ! ;)

Was für Musik machst du denn?
Und was für eine Box verwendest du ?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben