
-=Mantas=-
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.05.25
- Registriert
- 08.10.06
- Beiträge
- 2.137
- Kekse
- 3.481
Hi Leute,
ich liebäugle schon eine ganze Weile mit einem DSL.
Bin dann durch Zufall auf die 2 Modelle "YJM Signature" (Malmsteen Signature) und den AFD 100 (Bernd Lucke Signature) gestoßen.
Beide haben einen sogenannten EPA Leistungsreduzierer eingebaut, der laut Forenmeinungen super, und vorallem besser als ein seperater Attenuator ala Hotplate, arbeiten soll.
Laut Marshall kann die Leistung dann auf 0.1 Watt runtergefahren werden.
Meine Frage daher:
Ist sowas von einem Fachmann nachrüstbar? Wenn ja, wie aufwendig wäre es?
Würde sich das überhaupt lohnen, oder würde ein seperater Attenuator ala Hotplate, Powerbrake dieselben Dienste leisten?
Laut Foren sollen die eingebauten Marshallreduzierer ja um einiges besser sein. Den Hotplate bspw kann man vergessen wenn man das Ding benutzt um auf Zimmerlautstärke zu spielen, eher was um den Amp dezent zu drosseln (vorallem für Gigs).
Habe leider weder mit Attenuatoren noch dem hochgepriesenen EPA Erfahrung.
Mein Gedankengang wäre nämlichh folgender:
Ich will mir definitiv einen DSL (JCM 2000, der neue gefällt mir nicht so gut) für meine Band kaufen.
Da mir meine Übungscombo daheim auch so langsam abraucht, müsste ich mir theoretisch für daheim eine 1W Röhre kaufen. Röhre muss schon sein
Dachte ich könnte vielleicht 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und mir einen DSL kaufen, den nachrüsten und dann eben im Proberaum mit 100 Watt, und daheim mit 0.1 Watt betreiben. Die passende Box (1x12 mit Greenback) habe ich nämlich daheim stehen.
Was würdet ihr sagen? Top Idee oder Flop Idee? Mal vom Werteverlust durch den Umbau abgesehen.
Grüße
Mantas
ich liebäugle schon eine ganze Weile mit einem DSL.
Bin dann durch Zufall auf die 2 Modelle "YJM Signature" (Malmsteen Signature) und den AFD 100 (Bernd Lucke Signature) gestoßen.
Beide haben einen sogenannten EPA Leistungsreduzierer eingebaut, der laut Forenmeinungen super, und vorallem besser als ein seperater Attenuator ala Hotplate, arbeiten soll.
Laut Marshall kann die Leistung dann auf 0.1 Watt runtergefahren werden.
Meine Frage daher:
Ist sowas von einem Fachmann nachrüstbar? Wenn ja, wie aufwendig wäre es?
Würde sich das überhaupt lohnen, oder würde ein seperater Attenuator ala Hotplate, Powerbrake dieselben Dienste leisten?
Laut Foren sollen die eingebauten Marshallreduzierer ja um einiges besser sein. Den Hotplate bspw kann man vergessen wenn man das Ding benutzt um auf Zimmerlautstärke zu spielen, eher was um den Amp dezent zu drosseln (vorallem für Gigs).
Habe leider weder mit Attenuatoren noch dem hochgepriesenen EPA Erfahrung.
Mein Gedankengang wäre nämlichh folgender:
Ich will mir definitiv einen DSL (JCM 2000, der neue gefällt mir nicht so gut) für meine Band kaufen.
Da mir meine Übungscombo daheim auch so langsam abraucht, müsste ich mir theoretisch für daheim eine 1W Röhre kaufen. Röhre muss schon sein
Dachte ich könnte vielleicht 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und mir einen DSL kaufen, den nachrüsten und dann eben im Proberaum mit 100 Watt, und daheim mit 0.1 Watt betreiben. Die passende Box (1x12 mit Greenback) habe ich nämlich daheim stehen.
Was würdet ihr sagen? Top Idee oder Flop Idee? Mal vom Werteverlust durch den Umbau abgesehen.
Grüße
Mantas
- Eigenschaft