
TheSG
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.05.25
- Registriert
- 11.05.09
- Beiträge
- 698
- Kekse
- 13.317
Hi,
ich bin (fast-) glücklicher Spieler eines MARSHALL JVM 205 mit passender 1936er Vintage 2x12" Box.
Ich liebe den Sound des ersten Kanals (CLEAN/CRUNCH) in allen drei Modes.
Diese Sounds setzen sich auch im Bandkontext hervorragend durch und sind desweiteren sehr dynamisch!
Da kann man gut Musik mit machen!
Im 2. Kanal (OVERDRIVE) dagagen vermisse ich die Durchsetzungskraft eines MARSHALL! Mein 2266 hat da mit seinem Sound momentan ganz klar die Nase vorn und auch der Rote Modus im Clean/Crunch.Kanal klingt viel durchsetzungsfähiger im Bandkontext!
Klanglich ist der Sound des 2. Kanals TOP - solange man alleine spielt ;-)
Zudem ist der Sound in allen drei Modes (grün, orange, rot) weniger dynamisch als im 1. Kanal, aber auch hier lässt sich per Volumenpoti an der Gitarre schön runterregeln und Gain wegnehmen, wobei der Sound dann total im Mix verschwindet und auch zu leise wird. Der 2. Kanal klingt auch dünner und kratziger als der 1. Kanal, das gefällt mir auch nicht so gut, macht den Sound irgendwie sägend, wobei dieser Eindruck nur beim Spiel im Bandkontext auftritt - liegt wahrscheinlich an einem bestimmten Frequenzband, das zu sehr im Vordergrund klingt...aber da hilft das Schrauben am EQ mir irgenwie net so arg.
Meine Einstellungen im diesem Kanal:
Gain steht ca. auf 13 Uhr, Kanalvolumen ca. auf 14 Uhr, Mastervolumen ca. auf 12 Uhr
EQ: Treble: 11 Uhr / Middle: 14 Uhr / Bass: 14 Uhr
Momentan spiele ich den Amp nur noch im 1. Kanal in den drei Modes...das ist auch schon sehr flexibel, aber eben dennoch nur das halbe Potenzial des Amps.
Wer kann mir helfen?
Danke...
PS: Gitarren, Kabel und angeschlossene Effekte haben hohe Qualität. Es geht wirklich nur um den Ampsound!
ich bin (fast-) glücklicher Spieler eines MARSHALL JVM 205 mit passender 1936er Vintage 2x12" Box.
Ich liebe den Sound des ersten Kanals (CLEAN/CRUNCH) in allen drei Modes.
Diese Sounds setzen sich auch im Bandkontext hervorragend durch und sind desweiteren sehr dynamisch!
Da kann man gut Musik mit machen!
Im 2. Kanal (OVERDRIVE) dagagen vermisse ich die Durchsetzungskraft eines MARSHALL! Mein 2266 hat da mit seinem Sound momentan ganz klar die Nase vorn und auch der Rote Modus im Clean/Crunch.Kanal klingt viel durchsetzungsfähiger im Bandkontext!
Klanglich ist der Sound des 2. Kanals TOP - solange man alleine spielt ;-)
Zudem ist der Sound in allen drei Modes (grün, orange, rot) weniger dynamisch als im 1. Kanal, aber auch hier lässt sich per Volumenpoti an der Gitarre schön runterregeln und Gain wegnehmen, wobei der Sound dann total im Mix verschwindet und auch zu leise wird. Der 2. Kanal klingt auch dünner und kratziger als der 1. Kanal, das gefällt mir auch nicht so gut, macht den Sound irgendwie sägend, wobei dieser Eindruck nur beim Spiel im Bandkontext auftritt - liegt wahrscheinlich an einem bestimmten Frequenzband, das zu sehr im Vordergrund klingt...aber da hilft das Schrauben am EQ mir irgenwie net so arg.
Meine Einstellungen im diesem Kanal:
Gain steht ca. auf 13 Uhr, Kanalvolumen ca. auf 14 Uhr, Mastervolumen ca. auf 12 Uhr
EQ: Treble: 11 Uhr / Middle: 14 Uhr / Bass: 14 Uhr
Momentan spiele ich den Amp nur noch im 1. Kanal in den drei Modes...das ist auch schon sehr flexibel, aber eben dennoch nur das halbe Potenzial des Amps.
Wer kann mir helfen?
Danke...
PS: Gitarren, Kabel und angeschlossene Effekte haben hohe Qualität. Es geht wirklich nur um den Ampsound!
- Eigenschaft