Marshall JVM410h / 1960AV zu leise / zu wenig Headroom clean

  • Ersteller Basti8787
  • Erstellt am
Basti8787
Basti8787
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.05.22
Registriert
27.09.14
Beiträge
23
Kekse
0
Hallo zusammenm,

nachdem der AMP mit besagter Box nun seit drei Wochen bei mir zu Hause steht habe ich gestern die erste Probe mit Band gehabt.

Zwei Dinge sind mir aufgefallen, die mich massiv stören:
1) Der Amp scheint mir zu leise. Unser Proberaum misst ca. 20 qm, ist voll gedemmt und ich musste auf 3/4 am Masterpoti hochdrehen, bis ich gegen das Schlagzeug hörbar war. Die Volumeregler waren auf 12 Uhr bzw. 2 Uhr.
2) Clean scheint mir extrem wenig Headroom vorhanden zu sein. Dadurch, dass ich ihn auf 3/4 Master gespielt habe, hat der Cleankanal im grünen Mode schon ordentlich gezerrt. Klang saugeil aber eher für angezerrte Sachen, nicht für nen sauberen Cleansound.

Was mache ich falsch ?

Bin sicher schonmal was hier gelesen zu haben wegen der Laustärkeprobleme aber ich finds nicht mehr :(

Gruß
Sebastian
 
Eigenschaft
 
Hast du die Effektschleife aktiviert? Wenn ja: Dreh den Mix-Regler auf "Dry". Wenn das nichts gebracht hat, schließe mal ein normales Patchkabel an Ein- und Ausgang. Und dreh vorher unbedingt Master und Kanalvolumen weiter runter. Ich habe noch nie neben einem 100 W Halfstack gestanden, aber ein 25 W Halfstack hat mir schon gereicht.

EDIT: Eintrag etwas überdacht.
 
Hast du die Effektschleife aktiviert? Wenn ja: Dreh den Mix-Regler auf "Dry". Wenn das nichts gebracht hat, schließe mal ein normales Patchkabel an Ein- und Ausgang. Und dreh vorher unbedingt Master und Kanalvolumen weiter runter. Ich habe noch nie neben einem 100 W Halfstack gestanden, aber ein 25 W Halfstack hat mir schon gereicht.

EDIT: Eintrag etwas überdacht.

Nur zum Verständnis: Mir ist klar, dass die Effektschleife bei meinen Effekten Volumen frisst, allerdings brauche ich die Schleife auch (sprich: ja ist in benutzung). Steht auf 100% Wet ;) und mit Dry killt es mir die Effekte. Oder meinst du es nur zu Testzwecken ?!
 
Ich meinte das nur zu Testzwecken. Nimm einmal alles an Effekten raus, sowohl die vor dem Verstärker, als auch die in der Schleife. Spiele ihn erst mit deaktivierter Schleife, danach mit aktivierter Schleife und verschiedenen Mix-Stellungen. Anschließend hängst Du das Patchkabel rein und spielst noch einmal mit dem Mix-Regler. Damit kannst du eventuell feststellen, ob nicht einer deiner Effekte der Verantwortliche ist.
Außerdem eine Überlegung zur Stellung 100%: Ist der Witz der parallelen Schleifen nicht der, dass man den Regler am Effektgerät auf 100% stellt und dann mit dem Wet-Dry-Regler am Verstärker diesen "vollen" Effekt behutsam dazumischt?
An dieser Stelle sei gesagt: Ich kenne Deinen Fertigkeitenstand nicht und möchte Dir beim besten Willen keine Unwissenheit etc. unterstellen!

Mein Gedanke war der Hinweis in der Bedienungsanleitung, dass man den Mix Regler als eine Art Mastervolumen nutzen kann und dass du das unbewusst und ungewollt getan hast.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben