
De-loused
Registrierter Benutzer
Ist zwar schon ein bischen her, aber ich hab jetzt erst wieder ins Board geschaut und mir ist zu meinem Erstaunen aufgefallen das es keinen Thread gibt der dieser Legende wĂŒrdigt (eine Schande)!
Max Roach ist am 16.08 gestorben, und um zu diesem Anlass sein Schaffen in Erinnerung zu rufen oder es vielleicht einigen Leuten nĂ€herzubringen die ihn noch nicht kennen hab ich ein paar Links zu ihm rausgesucht. Zwar war er fern von den technischen Ăberleistungen etwa der Gadds, Weckls und Colaiutas die ein paar Jahrzehnte spĂ€ter kamen, aber wohl nur wenige Schlagzeuger in der ganzen Musikgeschichte konnten das Feeling des Jazz (vor allem Be-Bop) so rĂŒberbringen wie er. Das er sich darĂŒberhinaus fĂŒr die afroamerikanische BĂŒrgerrechtsbewegung engagierte und durchweg mit den bedeutensten Jazzmusikern wie Dizzy Gillespie, Charlie Parker, Duke Ellington, Charles Mingus, Miles Davis und Sonny Rollins zusammengearbeitet hat, macht ihn als Person wie als Musiker meiner Meinung nach erwĂ€hnentswert.
Also hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Max_Roach
- lesen oder nachfolgende Videos durchschauen, Schlagzeugtechnisch ist ja vor allem sein Werk "Drums Unlimited" von 1964 berĂŒhmt, eine Platte die fĂŒr jeden Schlagzeuger nur zu empfehlen ist...
- Mr. Hi-Hat, einen Klassiker der Schlagzeuggeschichte (Steve Smith kopiert das heute auch noch) gucken...
http://www.youtube.com/watch?v=dNpDQztqWQw
- Besentechnik bestaunen...
http://www.youtube.com/watch?v=cS-xiX64HGQ
- weiter gucken...
http://www.youtube.com/watch?v=1gV8ACCqaBQ
http://www.youtube.com/watch?v=UGzAvbYOFr4
http://www.youtube.com/watch?v=BIr76FDpOjM
und vom Meister lernen.
Max Roach ist am 16.08 gestorben, und um zu diesem Anlass sein Schaffen in Erinnerung zu rufen oder es vielleicht einigen Leuten nĂ€herzubringen die ihn noch nicht kennen hab ich ein paar Links zu ihm rausgesucht. Zwar war er fern von den technischen Ăberleistungen etwa der Gadds, Weckls und Colaiutas die ein paar Jahrzehnte spĂ€ter kamen, aber wohl nur wenige Schlagzeuger in der ganzen Musikgeschichte konnten das Feeling des Jazz (vor allem Be-Bop) so rĂŒberbringen wie er. Das er sich darĂŒberhinaus fĂŒr die afroamerikanische BĂŒrgerrechtsbewegung engagierte und durchweg mit den bedeutensten Jazzmusikern wie Dizzy Gillespie, Charlie Parker, Duke Ellington, Charles Mingus, Miles Davis und Sonny Rollins zusammengearbeitet hat, macht ihn als Person wie als Musiker meiner Meinung nach erwĂ€hnentswert.
Also hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Max_Roach
- lesen oder nachfolgende Videos durchschauen, Schlagzeugtechnisch ist ja vor allem sein Werk "Drums Unlimited" von 1964 berĂŒhmt, eine Platte die fĂŒr jeden Schlagzeuger nur zu empfehlen ist...
- Mr. Hi-Hat, einen Klassiker der Schlagzeuggeschichte (Steve Smith kopiert das heute auch noch) gucken...
http://www.youtube.com/watch?v=dNpDQztqWQw
- Besentechnik bestaunen...
http://www.youtube.com/watch?v=cS-xiX64HGQ
- weiter gucken...
http://www.youtube.com/watch?v=1gV8ACCqaBQ
http://www.youtube.com/watch?v=UGzAvbYOFr4
http://www.youtube.com/watch?v=BIr76FDpOjM
und vom Meister lernen.
- Eigenschaft