Mein erstes Gitarrenkit-Projekt

C
cirex
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.09.25
Registriert
10.01.25
Beiträge
242
Kekse
1.550
Ort
Graz
Ich möchte all jenen die es interessiert meine Erfahrungen zu einem Gitarrenkit-Zusammenbau posten.

Und ich freue mich auch, wenn ihr eure Erfahrungen zu Gitarrenkits postet 🙂.
Welche habt ihr? Was habt/musstet ihr machen? Was war gut / nicht so gut? Wie ist das Ergebnis bzw. seid ihr zufrieden?

Zu meinem Kit:
Es ist eine Stratstyle Hollowbody von ML Factory. Da dies ein Geschenk zu meinem Geburtstag war, wurde der Korpus mit persönlichen Erinnerungen bereichert 😀, weshalb ich keine Fotos davon hier posten werde.

Erster Eindruck:
- die Teile sind recht gut verpackt im Karton und es scheint alles dabei zu sein 🤞
- Korpus und Hals sind komplett unbehandelt / natur
- die Halstasche ist sehr passgenau, bin mir noch nicht sicher, ob etwas nachgeschliffen werden muss
- die Bünde scheinen aus Edelstahl zu sein
- die Anbauteile (abgesehen von den PU Frames) wirken hochwertig

Es folgen bald weitere Eindrücke und Details zu den Teilen. Ein bisschen was hab ich schon gemacht, da kommen ein paar Fotos dazu 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was leider gänzlich fehlt ist eine Anleitung zum Zusammenbau und zur Verdrahtung, sowie eine detaillierte Produktbeschreibung.


Ein paar Details zu den Teilen:

Hals:
- Ahorn lt. Beschreibung mit Palisander Griffbrett, komplett unbehandelt
- 22 (Edelstahl?) Bünde, gut verrundet und keine Grate, jedoch etwas Feinschliff notwendig, da ein Baumwolltuch an zwei Stellen etwas hängen bleibt. Sie könnten auch noch etwas glatter sein.
- Kunststoff Sattel
- Vorgebohrte Löcher zur Anbindung an Korpus (wären Gewindeeinsätze hier sinnvoll?)
- sonst keine Auffälligkeiten

Korpus:
- Linde lt. Beschreibung, komplett unbehandelt
- in der Halstasche etwas ausgefranst
- alles vorgebohrt
- sonst keine Auffälligkeiten

Anbauteile:
- Mechaniken von Wilkinson:
wirken hochwertig, sind etwas schwergängiger als ich es gewohnt bin, gleichmäßig umlaufend und alle gleichermaßen
- Brücke und Tailpiece:
sind von Epiphone (wobei versucht wurde das zu verbergen).
Komplett gratfrei, und wirken sehr hochwertig.
- Potiknöpfe:
Aus Metall gerändelt

Elektrik:
- Potis
Dazu kann ich noch nicht viel sagen, 500k Potis die sich sehr angenehm drehen lassen
- PUs:
Die möchte ich nicht verraten, weil ich zum Projektende einen Soundvergleich zu meinen anderen Gitarren machen möchte.
- Toggle Switch:
Kann ich auch noch nicht viel dazu sagen, lässt sich jedenfalls gut schalten
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben