Mein Weg zur Leadsängerin

  • Ersteller poor but loud
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
daß die TS ihre Stimme im natürlichen Klang zeigen will
... müsste sie halt weniger rumeiern, dann wird sie auch nicht vom Vocalstreff ausgeladen 🤷‍♀️ Natürlich geht m.E. nur live, alles andere ist mehr oder weniger bearbeitet und klingt mehr oder weniger anders. Imho.
Also am besten nochmal schauen. Würde mich schon wundern, wenn kein komprimiertes Format möglich wäre
Mein uraltes McCrypt DR3 kann das, dann sollte das Zoom das erst recht können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Telefone haben noch profunde Software an Bord, die das Mikrofonsignal automatisch aufpeppt, das ist schon lange nicht mehr nur ein einfaches Minimikrofon.
Davon habe ich nichts gemerkt.

Es gilt natürlich die klassische "Garbage In - Garbage Out" Regel...
Es gilt offensichtlich auch die "medium quality in - motherf****** garbage out"-Regel. Zum Donnerwetter nochmal, so widerlich klinge ich noch nicht einmal mit einem schlecht passenden Gesangsmikro plus PA-Verstärker. Wie oft denn noch?

Ergo lässt sich damit natürlich kein normales Mikrofonverhalten simulieren.
Danke, Du nimmst mir das Wort aus dem Mund.

Ich hatte jedoch den Eindruck, daß die TS ihre Stimme im natürlichen Klang zeigen will und daß das die einfache Telefon-Aufnahme nicht hergibt.
Richtig. Ich möchte mit meinem 50-Euro-Mikrofon und dem (Verstärker- oder Software-)Equalizer so lange experimentieren, bis es genau so schlecht klingt wie in natura, aber nicht noch schlechter. Und dann möchte ich noch zwei, drei Titel, die halbwegs zum Tonumfang meiner Stimme passen, mit einer Einstellung einsingen, die für mein Empfinden gut klingt und allen ausgewählten Vorbildern gerecht wird. Das Publikum bekommt ohnehin eher letzteres zu hören, schließlich ist es nicht die Aufgabe einer Amateursängerin jenseits der 55, ohne Mikrofon oberhammersexy zu klingen und ohne Klamotten oberhammersexy auszusehen.

Oder ich mache aus Zeitgründen nur die schöne Aufnahme und lasse mir von meinem Kollegen sagen, welche Frequenzgangverbiegungen er vornehmen muss, um die durch den wunderbar rund abgestimmten Verstärker vorgenommene Aufhübschung meiner Stimme wieder rückgängig zu machen.

... müsste sie halt weniger rumeiern
Ach nee. Wer eiert denn hier seitenlang (Postings Nr. 33-61, alle nicht von mir) herum? Können wir dann langsam mal zum Thema zurückkehren? Eure ständige Besserwisserei und das Orakeln darüber, warum ich meine erste Aufnahme nicht hochlade, haben überhaupt nichts damit zu tun, ob ich jemals Leadsängerin werde und wie "mein Weg" dahin aussieht. Wenn Ihr nichts zu sagen habt, dann seid doch einfach still. Die Registrierung im Forum verpflichtet schließlich nicht zum Vollspammen jeglicher Threads.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
poor but loud
  • Gelöscht von elkulk
  • Grund: Beleidigung anderer User
Deine Wortwahl empfinde ich recht aggressiv. Auch in anderen Kommentaren nutzt Du unnötige Füllwörter, die man im geschriebenen Kontext durchaus anmaßend auffassen kann. Sätze, wie z. B. "das habe ich doch schon geschrieben!" als Reaktion auf wirklich sachlich formulierte Antworten sollten überdenkt werden.
Ich glaube nicht, dass Dich die allermeisten verärgern wollen, die Dir Tipps und Hinweise geben. Aber was ich mir vorstellen kann, ist, dass man irgendwann keine Lust mehr auf's Kommentieren bekommt.
Versuche mal, nicht so emotional und ohne "doch", "schon wieder", "wieso fragst du das?" etc. zu formulieren. Dann werden die Kommentare auch direkt kürzer 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Du hast deinen Weg als Lead-Sängerin bereits vollendet, gratuliere!

It's lonely at the top - wo soll es von hier aus noch hingehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
wenn ein Mod sagt

Wobei ich kein Mod (mehr) bin.

Ich möchte mit meinem 50-Euro-Mikrofon und dem (Verstärker- oder Software-)Equalizer so lange experimentieren, bis es genau so schlecht klingt wie in natura, aber nicht noch schlechter.

Du hattest dich doch bereits fest entschieden, nicht ohne Unterricht weiter zu singen. Dort würdest du lernen, ganz ohne bestimmtes Equipment mit deiner Stimme zu experminentieren, bis du besser klingst als in natura. Meiner Ansicht nach war das ein gute Idee. Eine Hörprobe ist aus meiner Sicht bis dahin nicht notwendig. Ist ja ohnehin freiwillig.

---
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Anders verstehen es diese Leute nicht.

Dein aggressiver Ton zeigt deutlich, daß Du verärgert bist, verbessert aber nicht die Verständlichkeit; im Gegenteil, (D)ein aggressiver Ton hemmt bei dem Leser/Zuhörer die Aufnahmebereitschaft.

Es gibt kein allgemein gültiges Richtig/Falsch für diesen Weg; Du gehst Deinen Weg, und nur Du weißt, was sich in Dir gut/falsch anfühlt.
Zu den fachlichen Fragen (Aufnahmetechnik, Intonation ...) bekommst Du hier wirklich kompetente Antworten und Hilfen, und wenn man hier ein paar Monate herumliest, weißt man schon, wer sich in welchen Fragen wirklich richtig (wissenschaftlich) auskennt, und wer eher praxisorientiert und erfahren ist.

Tontechnik für professionelle Einsätze ist sehr kostspielig, und nach meiner Erfahrung selten für Amateurzwecke notwendig. Ich denke, daß Du mit Deinem 50-Euro-Mikro ruhig Deine Aufnahmen ausprobieren kannst, und wenn Du mit den Ergebnissen zufrieden bist, kannst Du sie hier posten.

Wenn Ihr nichts zu sagen habt, dann seid doch einfach still.

Wir wollen hier jetzt nicht jedes Wort auf die (inhaltliche) Goldwaage legen.
Es stimmt schon, daß ich nicht alle Kommentare (das betrifft auch die Deinen) vollkommen erschöpfend verstehe, aber das ist doch kein Beinbruch. Das Forum lebt von Fragen, Antworten und Kommentaren. Das menschliche Miteinander sind nicht nur exakte inhaltliche Definitionen, es ist auch (zum große Teil) eine Unterhaltung und ein freundlicher Gedankenaustausch.

Gruß, Bjoern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Du hattest dich doch bereits fest entschieden, nicht ohne Unterricht weiter zu singen.
Nein, ich habe mich entschieden, das laute Singen in bestimmten Tonlagen so lange zu vertagen, bis ich dank Gesangsunterricht auch das hinbekomme.
 
Also, ich lese jetzt seit #1 hier mit und wenn ich es recht verstehe, dann ist in #1 und #3 eigentlich die Quintessenz dieses Threads gesagt, nämlich passt auf auf Eure Stimme, wenn Ihr Sachen singt, denen Eure Stimme (noch) nicht gewachsen ist... Sehe ich das richtig?
Und jetzt sind hier incl. meinem 71 Beiträge aufgelaufen und irgendwie weiß ich nicht mehr, worüber es inzwischen noch geht. Die TE möchte mit IHREM Equipment IHRE Stimme zum Klingen bringen, oder? Und für Ihre speziellen Stimmthemen noch etwas speziell trainieren mit ggf. Unterricht und das klingt doch soweit gut und logisch und somit ist für mich dieser Thread nun eigentlich ausdiskutiert, oder gibt es hier noch eine spezielle offene Frage der TE, die wir versuchen sollen zu beantworten? Danke für ein kurzes Statement zu dieser meiner Frage... Liebe Grüße, Frank...
 
Statement wird nicht kommen. Schade für die die wirklich helfen wollten und sich bemüht haben. Viel Erfolg auf dem weiteren Weg!
:zu:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben