Um die unterschiedlichen Pegel der Effekte auszugleichen find ich einen Kompressor schon schwierig. Wobei man das natürlich auch bewusst nutzen kann. z.B. eine Zerre etwas lauter aufdrehen, das der Treshold früher einsetzt. Unterm Strich wird's dadurch aber ordentlich lauter
Ich mag z.B. z.B. Setups mit 2-3 Kompressoren

Das hat in gewisser weise seine Vorteile, da verschiedene Sachen und Frequenzen kompremiert werden.
Also der erste Kompressor ist rein auf den Bass pegel eingestellt. Der ist eben wirklich für die Anschlangsschwankungen.
Der muss also sanft genug sein, um noch bewusst dynamisch zu spielen, aber eben stark genug um leichte Schwankungen abzufangen. Vorteil an der stelle ist die leichte ansteuerbarkeit durch das klare signal, damit ist alles danach schonmal relativ gut.
Würde man den ersten kompressor hinter die erste zerre machen, dann würden z.B. mit und ohne zerre komplett anders angesprochen, so wär der kompressor vllt ohne zerre gerade gut, aber mit zerre dann mit zu niedrigem TH.
Zumal arbeiten manche zerren besser mit einem nicht so dynamischen Signal. Aber mehr merkt man das bei anderen Geräten wie delay, chorus und flanger. Daher: Ein guter kompressor ganz an Anfang.
Da finde ich persönlich diese flexibelen Rack kompressoren garnichtmal so gut. An erster stelle gefällt mit der EBS MultiComp
richtig gut, aber auch der BBE Opto Stomp macht da eine gute Figur.
Danach kommen eben alle effekte, bis auf delay

Hier kommt der zweite kompressor rein. Der ist einfach nur zum anfetten der zerren. So kann man die lautstärke von denen etwas runter drehen und die dennoch fetter und durchsetzungsfaehiger machen. Hier muss aber eben wirklich auf den Pegel geachtet werden, das die bei aktiven zerren eben gut arbeiten, aber ohne zerre wirklich nur "gerade eben" eingreifen (kommt natürlich auf die zerre an ^^).
Dahinter kommen Preamp und delay. Ganz am ende kommt nochmal ein kompressor

Der kommt meistens ja in der PA. Hier find ich einen Multibandkompressor am besten, aber wer einen guten EQ hat kann auch mit nem guten anderen Rackkompressor arbeiten. Der ist mit am schwierigsten einzustellen, da man sich damit auch ziemlich viel kaputt komprimieren kann. Der muss richtig sanft sein, nicht die übriggebliebene dynamik zerstören, sondern einfach ein wenig mehr durchsatz schaffen.
Das ist natürlich nur, was ICH Mag
Aktuell arbeite ich selber sogar nur mit einem Kompressor vor dem Preamp.
Einen Multiband würde ich gerne noch ans ende setzten, aber da fehlt mir noch das richtige Gerät.
Ganz am Anfang habe ich bewusst keinen. Ich fahr 2 Zerren vor dem Kompressor (übrigens ein EBS).
Einmal bald ein big muff, der wirklich wunderbar ohne kompressor davor klarkommt ^^ und einen Mutidrive, der anfürsich keine verwendung mehr findet. Aber dahinter kommt ein Nova delay. Dieses delay hat die funktion "dynamic delay".
Find ich persönlich eine ziemlich geniale funktion, die ich gerne ohne kompressor davor verwenden würde.
Da ich ich also sonst keine effekte habe, ist mein EBS in dem falle ja an der ersten position und an der zweiten
