Midi-USB Controller funktioniert nicht

C
C2H6O
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.07.13
Registriert
02.07.13
Beiträge
4
Kekse
0
Guten Tag!
Ich will euch Profis ungerne mit einer alten Kamelle nerven, aber ich bekomme das Problem selber nicht gelöst...und bitte um Hilfe! ;)
Und zwar habe ich hier ein Usb-Controller den M-Audio KeyRig 49 (Keyboard).
Unter Cubase 5 -> Device Setup -> Generic Remote, wollte ich dann die Tasteneinstellung vornehmen, allerdings bekomme ich nur Signale von den zwei Reglern für den Pitch-Bend und für die Modulation sowie von der Taste A1, die anderen Tasten reagieren einfach gar nicht und lassen sich nicht einstellen...
Das Gerät ist nicht defekt / neuste Treiber sind installiert / Betriebssystem ist Windows
 
Eigenschaft
 
Was willst Du denn da überhaupt einstellen?
 
...die Tastenbelegung!!...ich muss den Tasten ja ihre "Funktion" zuweisen - nach meiner Anleitung macht man das mit der Funktion "Learn" in Cubase. Aber wie gesagt, da tut sich nichts und einfach Plug-in&Play geht hier leider nicht....also hast du eine Idee oder wie machst du das, gibt's irgendwelche Hardware-Einstellung, die ich vornehmen muss/kann?!?
 
Bei den wenigen Möglichkeiten des Keyboards machen "die Werkseinstellungen" fast noch am meisten Sinn:

Pitch bleibt Pitch, Mod-Wheel ebenso, Lautstärke usw.

Das Ding als DAW-Remotecontroller zu benutzen halte ich für sehr ambitioniert :cool:
 
Es ist wie der Trommler geschrieben hat, das ist ein schlichtes Master-Keyboard und braucht an sich keine weitere Konfiguration. Das Ansteuern von Software-Instrumenten ist also kein Problem. :)
 
hmm...ja, danke schon mal... also verstehe ich euch richtig - eigentlich müsste es einfach so laufen oder muss ich noch irgendetwas einstellen (Hardware oder direkt unter Cubae)?! Weil, wie gesagt, Plug-in&Play funktioniert hier leider nicht...
bei einem größeren Musikhaus stand online, dass die meisten User es mit Mac und Logic benutzen - ich habe hingegen Cubase 5 und Windows 7... liegt's evtl daran?! :/
 
Wie Signalschwarz schon geschrieben hat:

Du brauchst die "Tasten" nicht zu programmieren oder sonstwas.

Lade doch einfach mal ein einfaches VSTi z.B. mit einem Stringpad und schaue, ob Pitch-Bend/Mod-Wheel und Octave Up/Down funktionieren.

Wenn der Sound entsprechend reagiert, ist alles in Ordnung.
Wenn der Sound sich nicht verändert, ist wohl das Gerät kaputt.

Wenn Du andere Parameter Deines VSTi variieren willst (z.B. Hüllkurven o.ä.), wäre ein besseres Keyboard die geeignete Lösung.
 
die anderen Tasten reagieren einfach gar nicht und lassen sich nicht einstellen...
Das Gerät ist nicht defekt
Woher weisst Du das? Hast Du eine Möglichkeit, die Funktion der anderen Tasten zu überprüfen?
Hast Du das Gerät neu oder gebraucht gekauft?
Vertraust Du auf einen Verkäufer?

Für Windows lade Dir mal MidiOX runter - da gibt es die Möglichkeit alle ankommenden Midisignale anzeigen zu lassen (Midi-Monitor).

Wenn tatsächlich manche Tasten ein Signal senden und andere nicht, ist Dein Keyboard kaputt.

Clemens
 
Jo, danke! Ne, hatte euch schon richtig verstanden! Toller Tipp mit dem MidiOX !! (sowas kannte ich nicht) - ja, sieht dann leider so aus, dass das neue Gerät kaputt ist :/... dann hat sich der Post hier ja schon gelohnt - sonst hätte ich sicherlich stundenlang weiter rumprobiert!!

Vielen Dank!
 
Wieso eigentlich Generic Remote? Du willst doch keine Fernbedienung einrichten.

Du musst unter Device Setup > Midi Port Setup schauen, ob da dein Keyboard als Eingabegerät auftaucht und auch bei "state" aktiv ist

Wenn ja, erstelle eine Instrumentenspur mit dem Halion und setze als Midieingang dein Keyboard. Funktionieren dann die Tasten auch nicht?
Ist der Treiber korrekt installiert?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben