kommen die SchlĂ€ge dann aus dem Bein oder aus dem FuĂgelenk? Das Bein ist doch eigentlich langsamer, weil lĂ€nger.
ich unterscheide meine schlÀge mal grob in drei "kategorien":
1. rohe gewalt (langsam und so laut wieÂŽs geht): das ganze bein spielt mit, bewegung startet aus der hĂŒfte ... durch das zusatzgewicht vom bein gibt das einen ordentlichen schub, da das bein aber jedesmal angehoben wird, bleibt dieser schlag auf langsame tempi beschrĂ€nkt
2. economy-mode : das bein ist ganz leicht angehoben, und ich spiele aus dem fussgelenk ... dadurch habe ich etwas mehr spielraum im gelenk, was mir höhere lautstÀrke erlaubt als reines "heel down", aber ich kann schneller spielen als bei der ersten technik, weil das bein nicht mehr bei der schlagbewegung mitmacht
3. silent mode: fuss auf dem pedal, spiele nur aus dem gelenk ... leiser und (mangels gezieltem highspeed-trainings-elan) auch langsamer als bei punkt zwei ... dafĂŒr die ultimative kontrolle, wenn es wirklich dezent klingen soll
je nach lust, laune, bedarf und grosswetterlage bleibt der beater dabei im fell oder eben nicht ... bei meiner bassdrum hört man den unterschied nÀmlich
das ist - wie gesagt - MEINE art zu spielen, die bezeichnungen sind frei erfunden, evtl. schreib- sinn- und logikfehler sind auf kaffeemangel am frĂŒhen morgen zurĂŒckzufĂŒhren ...
in diesem sinne, viel spass beim tĂŒfteln ...
grĂŒssle
ps: steve smith hat auf seiner dvd "drumset technique" ein sehr aufschlussreiches kapitel ĂŒber verschiedene fusstechniken ... imho das beste, was ich bisher zu diesem thema gesehen habe