Vorweg: ich habe waaahnsinnig viel gelernt die letzten beiden Tage - und dafür danke ich euch allen, die ihr euch die Mühe macht, auf den ganzen Schmonz hier einzugehen!
Hoffentlich bist Du jetzt nicht zu sehr geschockt!
Keineswegs! Ich verstehe nur zu gut, dass es übermäßig viel Potential nach oben gibt.
Um mal meinen Kommentar auf das, was Sebastian zuletzt gesagt hat, vorweg zu nehmen: ich bin selbst Grafikkartenfetischist und Mediengestalter, letzteres beruflich.
Wenn jemand zu mir als Grafikkartenfetischist kommt und eine Grafikkarte empfohlen bekommen möchte, dann aber ergänzt, dass er nur 50 Euro ausgeben will/kann, dann schlage ich zwar innerlich die Hände über dem Kopf zusammen, weil es nunmal für nur wenig und dann nochmal deutlich mehr Geld spürbar
st bessere Angebote gäbe, aber immerhin: er entfernt sich von der Onboardgrafik und wird immerhin Spiele spielen können, auch wenn sie hier und da scheiße aussehen und ruckeln werden.
Wenn mich jemand nach Grafiktabletts fragt, werde ich auch freilich ein hochpreisiges Gerät für mehrere hundert Euro empfehlen, aber es kann sich nunmal nicht jeder ein Wacom Intuos4 L für 500 Euro leisten und so empfehle ich dann halt ein Hanvon für 50 oder mein Bamboo Pen für 60 Euro -
das Prinzip bleibt das selbe.
Ich ermögliche mit solchen Empfehlungen das Reinschnuppern in die Thematik - und bei einem mündigen Menschen weiß ich zusätzlich, dass meine "Aaaaaber! ..." dennoch ankommen.
In meinem Fall möchte ich einfach a) meine 12-Euro-Webcam als Mikro an meinem Rechner ablösen, b) schonmal zumindest ein wenig singen können und c) perspektivisch in die ganze Equipmentthematik reinschnuppern.
... Du hast auch all diese Vorteile, wen Du Dir ein Interface (
Steinberg C1) oder das Tascam kaufst (Da kann ich Artcore nur beipflichten). Mit dem o.g. Tascam z.B. kannst Mikro & Gitarre gleichzeitg benutzen.
Tolle Erfindung, macht das alles sehr einfach! Aber: zu teuer!
Nachtrag: Habe grad wegen den Kleinmixern geschaut und es kommen da eigentlich nur 3 in Frage:
https://www.thomann.de/at/behringer_xenyx_502.htm
http://https://www.thomann.de/at/phonic_am_120_mk_ii.htmhttps://www.thomann.de/at/phonic_am_120_mk_ii.htm
https://www.thomann.de/at/the_tmixmix_502.htm
Vom Behringer würde ich aus Qualitätsgründen abraten und den T-Mix kenne ich nicht. Bleibt also nur der Phonic, von dem ich aber auch nicht wirklich viel weiß.... Viellecht kann ja jmd. anderer meh dazu sagen.
Ich hatte gerade eigentlich Gitarrenunterricht, wir haben aber fast die ganze Zeit nur über die Sache mit dem Mikro gesprochen - dabei haben wir uns auch diese 3 Mixer angeschaut und mein Lehrer war höchst erstaunt, dass es überhaupt solch Zeug gibt und ich hätte mich auch beinahe für das Phonic entschieden ... bei 33 Euro kann man denke ich einfach ausprobieren.
Das Thomann-Gerät hat keine Phantomspeisung (wie artcore sagte!) und das Behringer kann die Phantomspeisung nicht abschalten - aber nachdem wir dann noch einmal meine Ansprüche ergründet haben (ein Studiomikro für Mannis Gesang?), ich bzw. meine Freundin das SC400 zurücksenden können und es mit dem THE T.BONE MB88U DUAL ein dynamisches Mic gibt, das sowohl in meinen Roland Micro Cube per Klinke, in meine Soundkarte per Adapter und auch mal auf Reisen mitgenommen per USB in den Laptop meiner Freundin (wohnen beruflich bedingt inschzwischen wieder weiter auseinander) stecken kann, bin ich nun vor allem viel, viel, viel schlauer und auch - wie gesagt - wahnsinnig dankbar für all diese Erläuterungen, aber ich werd das fürchterliche Thomann-USB-Mikro nehmen :-(
Liebe Leute, ja, ich weiß: Wer billig kauft, kauft zweimal; Behringer ist qualiativ schlecht; Profiequipment kostet das 100fache... Das nützt dem threadersteller aber alles nichts, wenn er eben das Geld nicht ausgeben kann oder will. Mich stört es auch etwas, wenn hier (vielleicht nur indirekt) gesagt wird, dass die Lösung "t.bone SC400 -> Behringer Kleinmixer -> Soundblaster X-Fi" nur völlig unbrauchbar schrottige Aufnahmen liefern würde. Ich war bei einer Vergleichsaufnahme selbst mal überrascht, dass meine Onbaord-Soundkarte gegenüber meiner M-Audio Delta 1010LT gar nicht so schlimm klingt (Hörprobe hier). Und ich habe es hier im Forum auch schon erlebt, dass Leute mit ihrer PC-Soundkarte aufgenommen haben, sie sich dann Aufgrund von Empfehlungen hier im Forum dann eine Recordingsoundkarte gekauft haben, und anschließend enttäuscht war, weil die Klangervbesserung viel geringer war, als er erwartet hat. Und ebenso bezweifle ich, dass ein Recordingeinsteiger bei einem Hörvergleich zwischen einem Behringer Xenyx und einem Hochwertigen Pult direkt sagen würde "Oh ja, das Behringer klingt ja wirklich schlecht, da lohnt es sich auf jeden Fall das teurere zu kaufen".
Ich weiß ja, dass ihr es nur gut meint und dem Threadersteller vor Fehlkäufen bewahren wollt. Und wenn er in das Thema Recording langfristig etwas tiefer einsteigen will, dann ist das das "wer billig kauft, kauft zweimal" Argument ja auch durchaus angebracht. Nun ist es aber eben so, dass er das Mikro geschenkt bekommen hat und er eigentlich gar kein zusätzliches Geld ausgeben will.
Tolle Antwort, danke Dir!

Zu dem Markierten:
Wer billig kauft und zweimal kauft, der weiß wenigstens, warum er ein zweites Mal kauft. Bei meiner nächsten Anschaffung werde ich dann zumindest schon einmal wissen, was ich eben
nicht will bzw. wo ich überhaupt ansetzen sollte. Ich weiß jetzt (theoretisch) ein wenig was über die Technik und ich werde zumindest ein Mikro haben, das über diese Reinsprechschlitze in den Laptopgehäuse hinaus geht. Vor allem aber werde ich auch nicht viel Geld ausgegeben haben, wenn ich plötzlich merken sollte, dass ich das mit Singen vielleicht doch besser sein lassen sollte - wer weiß? ;-)
Ich als Metalliebhaber und relativer Audiolaie hätte jetzt ohne vorher zu lesen, dass das ein Soundkartenvergleich war, wahrscheinlich wohl eher gedacht, dass das Gitarrenspiel verglichen werden sollte
Und zu guter Letzt: das Geld, das ich jetzt nicht ausgebe ("sparen" ist ein viel zu häufig falsch gebrauchter Begriff), kann ich früher in gutes Equipment wieder investieren, wenn ich weiß, was Phase ist und den Drang verspüre, auch zu kaufen!